Tiefe der Ansatzstücke nach dem Ende zu abnehmend. Dickes Profil
im Mittelteil gleichbleibend, nach den Enden hin abnehmend. Holz-
dauart, Hauptholm bildet mit Sperrholzbeplankung der Flügelnase
eine torsionsfeste Röhre. Rückwärtig ein leichterer Hilfsholm. Flügel-
bdefestigung am Rumpf in 4 Punkten, R um p{f: Sperrholzbauart, Quer-
schnitt rechteckig, Heruntergezogene Nase, Endschneide wagrecht.
Sitz unter Flügelnase, Fahrwerk: 2 Räder im Rumpf gefedert ge-
‚agert, Spurweite kleiner als Rumpfbreite. Gefederter Schwanzsporn.
Leitwerk: ungeteiltes, entlastetes Höhensteuer, Seitensteuer mit
dreieckiger Kielflosse nicht entlastet, ebenso wie die schräg ange-
lenkten Querruder. Spannweite der Schwanzfläche 2,5 m bei 0,8 m
Tiefe. Triebwerk: 12 PS-Motor auf Oberfläche des Flügels, Pro-
filierte Blechverkleidung. Zweiflüglige Zugschraube über Rumpfspitze.
Gesamte Motoranlage mit sämtlichen Armaturen, Brennstoffbehältern
usw. leicht durch Lösen von 4 Bolzen auszubauen, Bemerkungen:
Als Versuchsflugzeug zum Einbau auch stärkerer Motoren bis 50 PS
geeignet, — Versuche,
Withe (1920).
Konstruktion: Georg D, Withe, Los Angeles. Bauaus-
Führung: G, D. Withe Co,, Los Angeles. Bauart: Verspannungs-
loser Eindecker, Tragwerk: im Grundriß rechteckig ohne Pfeil-
oder V-Form, Dünner Flügelschnitt, daher Abstrebung zur Rumpf-
unterkante bei hochliegender Fläche. Rumpf: mit rechteckigem
Querschnitt hinten in senkrechte Schneide auslaufend. Sitz zwischen
den Flügeln, die Sichtausschnitte tragen, Fahrwerk: aus 2 gummi-
bereiften Rädern mit Fassonfedern zwischen Radnabe und Kranz ein-
gebaut als elastischer Ersatz der Speichen, Radachse ungefedert im
Rumpf gelagert, Das Leitwerk trägt ein ausgeglichenes Seiten-
steuer ohne Kielflosse, Das Höhensteuer hat Dämpfungsfläche. Quer-
steuerung durch Klappen. Steuerzüge z. T. im Luftstrom., Trieb-
werk: an Rumpfspitze, 18 PS Indian-Motor treibt zweiflüglige Zug-
schraube. Bemerkungen: Kleine Flüge.
W. K, F. (1920).
Konstruktion: F., Schieferl, Wien. Bauausführung:
Wiener Karosserie-Fabrik, Wien, Bauart: Einstieliger, verspannter
Doppeldecker. Tragwerk: Flügel gleich groß, ohne Pfeilform,
unten V-Form. Staffelung 0,45 m. Zweiholmig, Vorderholm zugleich
Nasenholm. Innen-Drahtverspannung. Parallelstiele. Kabelauskreuzung
der Zelle. Flügeltiefe 1,0 m. Rumpf: Sperrholzbauart. 17 kg Ge-
wicht. Rechteckiger Querschnitt mit rundem Aufsatz, Sitz hinter Zelle.
Fahrwerk: normal aus Sperrholz. Vollscheibenräder aus Sperrholz
mit Metallbüchsen in eine Nabe aus Nußbaumholz eingelassen. Felge
in Form eines flachgedrückten Gummireifens abgedreht als gebogener
Eichenholzring. Spiralfederung der im Luftstrom liegenden Achse. Ge-
74