Full text: Handbuch der Land-Bau-Kunst (Zweiter Theil)

ee 
Dom inneren Ausbau der Gebäude, 271 
fien und das Dueerftü, wird mittelſt durchgehender Zapfen in dieſes Rahm- 
ſtück befeſtiget, ſo daß ſie inwendig mit dem Rahmſtück bündig ſind; außer- 
halb trice aber der Pfoſten und das Dueerftück vor, weshalb fie nach 
Fig. 327 an den Seiten aaa ſo abgekehlc ſind, wie der Durchſchnitt eines ſol- 
chen Stücks þ bei cc zeigt; durch dieſe Abkehlung entſteht in der Mitte des 
Kreubes ein Viere> oder eine Quader d. Weil nun das Abkehlen bis an 
dieſe Quader heran, mühſam iſt, ſo pflegen die Tiſchler die Abkehlung erſt 
ganz durchgehen zu laſſen, dann oben einen Quader zu ſchneiden und fel- 
bigen einzuleimen, welches aber, da es undauerhaft, nicht ſeyn müßte; in dieſer 
Rückſicht iſt es alſo - beſſer die Pfoſten nach Fig. 328 beſonders und durchges 
hends auszufehlen, die Kreußſtücke aber etwas ſchwächer mit architravirten 
Gliedern nach dem Profil ef anzubringen. 
Der Pfoften und das Kreushols, erhalten demnächſt innerhalb einen 
Falz, der zu feiner Breite $ der Dicke des Futterrahms hat, worin die Fen- 
ſterflúgel dur<h Abfälzungen einpaſſen, und dieſe Abfälzung iſt entweder ein- 
fach, oder die Flügel ſind nah Fig. 329 doppelt überfälzt, welches in al- 
len Fâllen beſſer und zwe>mäßiger iſt. 
Weil dieſe Flügel nach einwärts aufgehen, fo gehört alle Vorſicht dazu 
die untern Stücke derſelben fo zu profiliren, daß ſie auf das dichteſte ſchließen ; 
Fig. 330 iſt das Profil eines ſolchen Flügelftücks, woran zugleich der Waſſer- 
ſchenkel & angebracht iſt; (der fonft an ordinären Flügeln beſonders angenagelt 
wird) kh iſt die Glaßnuth, 1 die Abfalzung, k der zum Ableiten des 
Waſſers beſtimmte Stab, m die in eben diefer Abfiche eingeftoßene Rinne, 
3 das fo genannte Larteybrett, welches mit einer Feder n in die im Futter 
rahm eingeſtoßene Nuth geſeßt werden muß. 
Anm. Wegen der Waſſerſchenkel iſt anzumerken, daß ſie gewöhnlich da, wo ſie an den Pfo- 
ſten und Futterrahm ſtoßen, zu kurz geſchnitten werden, wodur< der Zwe> das Waſſer 
abzuhalten, zum Theil verlohren gehet, Es muß demnach, wenn Fig. 331 a der mittlere 
Senfterpfoften, und bb die langen Flügelftüre find, der Wafferfchenfel bei x fo dicht als 
möglich an den Pfoſten ſtoßen. Um aber die Flügel bequem zu eröfnen, Tann derfelbe 
bei xy nah einem Kreisſtü>e 2h desjenigen Bogens abgerundet werden, den der Fen- 
fterflügel beim Eröfnen befchreibt, Hiernächſt iſt aber bei v, wo der Waſfſerſhenkel an 
den Futterrahm m anſtößt, derſelbe rehtwinkliht abzuſchneiden. 
Uebrigens verſteht es ſid) oon feldft, daß alles fehr genau gearbeitet werden muß, 
und daß dergleichen Weberfälzungen, als in der Fig. 332 im Grundriß, und Fig. 333 pro? 
filmäßig vorgeftellt, höchfifehlerhaft find. Auch ift zu bemerken, daß die Abſchrägung der 
Mauer in Fig. 330, niht nach den punktirten Linien bis dicht an den Fenfterrahm gehen, 
fondern 3 Zoll unter felbigen bleiben muß, 
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
  
  
a neh 
Te 
- en ee 
zer Ze irs 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.