Full text: Handbuch der Land-Bau-Kunst (Erster Theil)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
176 Srſter Abſchnitt. 
men und Schleuſendrempel , weil dieſe Stücke außeror- 
dentlih ſtark ſeyn mäffen, und zu Grießſäulen bei 
Sreiarchen, ingleichen zu Schleuſenthoren, bei Häu: 
ſern zu Fénſterrahmen, und in Brau- und Brennes 
reien zu Küfen, Fäſſern, Tonnen und dergleichen, aus 
Fönigl. Forſten Holz affignirt wird. 
Die aus Eichen geſchnittenen Bohlen müſſen, ehe 
ſie zu dem beſtimmten Behuf verwandt werden, eine 
Zeitlang, und wenn es ſeyn kann, Jahr und Tag vor 
dem Gebrauch in fließendem Waſſer, noh beſſer in ei: 
ner Miftpfüge oder etlihe Tage in Kalkwaſſer liegen, 
damit fie auslaugen, 
Die in Form der Dachziegel angefertigten Späne von 
Eichenholz, womit die Kirhthürme oder andere Kuppeln 
gede>t zu werden pflegen, 1äßt man ebenfalls eine Zeit-. 
lang in einer Miftpfüge liegen, nachher werden ſie in eis 
nem Keſſel mit Salz, Kupferwaffer, Alaun und Braunſpan 
gekocht, damit ſie eine völlige Feſtigkeit und zugleich eine 
bräunliche Farbe bekommen. 
Im vierten Theile der Schriften der Leipziger ökonomíi- 
ſchen Sozietät , Dresden 1777, werden vom Herrn Univerfi= 
täts-Baumeifter Lange eichene Dahfpäne unter den Zie: 
geldächern als fehr dauerhaft anempfohlen. Gute harzige 
Tiehnene Spließen ſcheinen aber , [wo niht beſſer, doch eben 
To gut zu ſeyn. 
N. 008% 
Kennzeichen von der Güte des Eichen-Holzes. 
In Abſicht der Kennzeichen der Güte des Eichen- 
Holzes entlehne i< wiederum dasjenige, was der 
Herr Oberforſtmeiſter von Burgsdorf' S. 88 
u,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.