Full text: Rohstoff-Fragen der deutschen Volksernährung

  
  
ann ms Pe re rear 
FF EI == a ne 
92 Rohstoff ‚Eiweiß‘ und ‚Fett‘. 
  
Phosphat und Eiweiß ausfällt. Man kann statt mit Kalkmilch auch mit Soda 
neutralisieren. 
6. Gewinnung von Eiweiß aus Frischablaugen. Da die Frischablaugen Salze 
enthalten, fällt man das Eiweiß mit Schwermetallsalzen (Eisen, Aluminium, 
Zink). 
7. Nutzbarmachen von Eiweiß aus Ablaugen. Die Eiweißstoffe der Hefe, 
Stärke, Zuckerindustrie, Mälzerei oder Schlachthofindustrie können auch mit 
Tannin gefällt werden. 
8. Gewinnung von Eiweiß aus Abfällen der Reisverarbeitung. Die Abfälle wie 
Kleie, Schäl- und Polierabfälle werden mit einer möglichst klaren Lösung von 
diastatischen Fermenten behandelt, bis alle Kohlehydrate in Lösung gebracht 
sind, dann filtriert man und wäscht den aus Protein und Fett bestehenden 
Rückstand mit Wasser frei von Kohlehydraten. Das Fett wird mit Lösungs- 
mitteln ausgezogen. 
Eiweißabbauprodukte. 
1. Gewinnung eines Extraktes aus Knochen, Leimfleisch u. dgl. Leimfleisch, 
Knochen u. dgl. werden durch Behandlung mit Dampf unter Druck soweit 
aufgeschlossen, daß die Masse auch in der Kälte nicht mehr gelatiniert. Die 
abfiltrierte Flüssigkeit wird wie üblich mit Säuren hydrolysiert. 
2. Herstellung eines Nährmittels aus Mileh. Milch wird schwach alkalisch 
gemacht, bei 40° mit Lab oder einem anderen Koagulierungsmittel gefällt. 
Das Kasein wird gewaschen und im Autoklav mit überhitztem Dampf 
(3 Stunden bei 100 Pfund je Quadratzoll) umgewandelt. 
3. Herstellung einer Speisenwürze aus Magermilch. Man versetzt 1000 1 
Magermilch mit 50 kg 25 %iger Salzsäure, erhitzt 2 Stunden auf 100°, stellt 
dann mit Soda schwach alkalisch ein und versetzt bei 40° mit 150 g Trypsin 
und etwas Bierhefe. Nach 15 Stunden läßt man auf 30° abkühlen und hält auf 
dieser Temperatur, bis die Gärung beendet ist. Dann tötet man durch Erhitzen 
auf 100° die Fermente ab, filtriert und dampft im Vakuum ein. 
4. Speisenwürze aus Magermilch. Bei dem Verfahren dieses Patents kann 
man als Ausgangsstoff im Vakuum eingedickte Magermilch verwenden. 
5. Herstellung von Arzneimitteln gegen Avitaminosen. Vitaminreiche Protein- 
substanzen, besonders Hefe oder Reiskleie, werden mit verdünnten Mineral- 
säuren bei etwa 80° bis zum Verschwinden der Biuretreaktion hydrolysiert ; die 
Produkte werden von Mineralsäure befreit und unmittelbar oder nach Über- 
führung der Aminosäuren in Kalzium- oder Natriumsalze eingedampft. — 
Man hydrolysiert z. B. 500 g Hefe mit 21, 1 12—20 %,iger Schwefelsäure 
20—24 Stunden bei 80°, neutralisiert dann gegen Tropäolinpapier mit Kalk- 
milch und dampft ein. 500g Reiskleie werden mit 4 l verdünnter Salzsäure 
(D1, 06) 10 Stunden auf 80° erwärmt ; dann wird mit Natronlauge neutralisiert 
und die Lösung durch Eindampfen vom Kochsalz getrennt. 
6. Herstellung von Suppenwürze aus Weizenkleber. Weizenkleber wird mit 
Salzsäure bei 60—70° in Lösung gebracht, etwas Zinn zugegeben und die 
Masse im Autoklav 6—8 Stunden erhitzt auf 2 Atmosphären. Dann engt 
man ein, läßt etwa 7 Tage stehen, wobei Glutaminsäurehydrochlorid auskristal- 
lisiert. Dieses wird mit Alkali neutralisiert, die Lösung filtriert und einge- 
dampft, worauf man das Produkt notfalls mit Alkohol reinigt. 
?. Hydrolyse und Preßhefe. Preßhefe wird für sich oder im Gemisch mit 
Mehl durch Erhitzen mit 1%, —5% iger Schwefel- oder Salzsäure unter Druck 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.