Full text: Praktisches Maschinenrechnen

    
    
   
   
  
  
  
  
   
    
  
  
   
   
   
  
    
  
     
   
   
    
  
     
  
   
    
—.:. 19 
durch eine rechtwinkelig gegen den 1,4 m langen Arm gerichtete Kraft 
P=120 kg im Gleichgewicht gehalten werden soll? 
Lösung: Durch Konstruktion ergiebt sich der Hebelarm der Last 
Q zu 0,346 m und hieraus: Q —= 485,5 kg. 
Bei der aufserordentlich mannigfaltigen Anwendung des 
Hebels auf allen Gebieten der Praxis ist es wünschenswert, 
für die hauptsächlichsten Belastungsfälle den jeweiligen Druck 
im Drehpunkte des Hebels zu kennen. Die Gröfse dieses 
Druckes ist neben ihrem Einflusse auf die Reibung und die 
Abmessungen des Drehzapfens, noch in vielfach anderer Be- 
ziehung massgebend. In Folgendem soll für die einzelnen 
Belastungsfälle noch einmal die Momentengleichung auf- 
gestellt, und der Druck im Drehpunkte angegeben werden: 
Für den in Fig. 22) dargestellten Fall ist 
P,AU=0:.B6 
und, wenn man allgemein den Druck im Stützzapfen mit R 
bezeichnet, 
RZRFV rt en. 48) 
Dem Belastungsfalle Fig. 23) entsprechend erhält man 
P-AC=Q:BO und 
Rap. 49) 
Die Ermittelung des 
Druckes R, für die den 
Fig. 24 und 26) ent- 
sprechenden Fälle, ist in 
nebenstehender Fig. 34) 
dargestellt. Die Momen- 
tengleichung ist zunächst 
nach Formel 45 und 46): 
P.DUÜ=®B.F”U 
Um den Druck R zu 
  
/ 
bestimmen, konstruiere man, v 
vom Drehpunkte CO aus- 2 
gehend, aus den beiden Kräften P und Q das Parallelogramm*) 
CDFE. Die Gröfse der Mittelkraft 
Deu... ee, 50) 
giebt den Druck im Drehpunkte ohne weiteres, der Grölse und 
Richtung entsprechend, an. 
Stehen die Arme des Winkelhebels senkrecht auf einander, 
so ist für den in Fig. 31) angedeuteten Fall bei der Ermittelung 
*) Vergl. S. 88 und 89.) 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.