Full text: Praktisches Maschinenrechnen

  
     
  
  
  
  
  
  
a 
Bei Herstellung eines derartigen Wellenstranges von ver- 
schiedenen Durchmessern der einzelnen Wellen, werden die 
Kupplungen derartig ausgeführt, dals entweder die eine Hälfte 
nach der stärkeren, die andere nach der schwächeren Welle 
ausgebohrt wird; oder man dreht das Ende der stärkeren 
Welle auf den Durchmesser der schwächeren Anschlulswelle, um 
einfache Kupplungen verwenden zu können. Die Kupplungen 
sind möglichst in der Nähe der Lagerstellen anzubringen, 
Neunzehntes Kapitel. 
Mechanische Arbeit, 
1) Arbeit im allgemeinen. 
Wird irgend ein Widerstand durch den Zug oder den 
Druck einer Kraft auf einem bestimmten Wege überwunden, 
so wird durch diese Kraft eine gewisse Arbeit verrichtet, 
welche mechanische Arbeit genannt wird. 
Beim Heben von Lasten auf bestimmte Höhen, beim Fort- 
schaffen von Lasten auf Strafsen, Eisenbahnen, Flüssen, bei 
Überwindung der Reibung, beim Bearbeiten von Metallen, 
Hölzern u. s. w. wird mechanische Arbeit geleistet. 
Der Widerstand selbst kann durch eine Kraft ersetzt 
werden, welche diesem Widerstande gleich ist, aber in ent- 
gegengesetzter Richtung wirkt. Die Richtung des Wider- 
standes und die Richtung seines Weges fallen alsdann in eine 
gerade Linie zusammen. 
Bringen zwei verschiedene Kräfte gleiche Wirkungen auf 
einen Körper hervor, d. h, üben die Kräfte denselben Zug 
oder denselben Druck aus, so können trotzdem ihre Leistungen 
in ein und demselben Zeitabschnitte sehr verschieden sein. 
Wird durch die eine Kraft der Körper auf die doppelte 
Höhe gehoben, oder legt der Körper infolge der Einwirkung 
dieser Kraft den doppelten Weg zurück, so wird auch die 
Wirkung oder Leistung dieser Kraft doppelt so grols sein, 
als die Leistung der anderen. 
Oder soll z. B. durch dieselbe Kraft vermittelst ein und 
derselben Pumpe doppelt so viel Wasser gefördert werden, 
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.