199 —
so muls der Kolben der Pumpe auch den doppelten Weg
zurücklegen, d. h, der Kolben mufs den doppelten Hub machen,
um die zweifache Arbeit zu verrichten.
Soll mithin die Leistung oder die Arbeit einer Kraft
bestimmt werden, so ist aufser der Gröfse dieser Kraft auch
noch der Weg, innerhalb dessen Länge sie thätig war, oder
einen Widerstand überwunden hat, in Rechnung zu bringen.
Bei stets gleichbleibendem Widerstande ist die Arbeit
sowohl diesem Widerstande, als auch dem von demselben
zurückgelegten Wege direkt proportional,
d. h.: ist die Wirkung
einer Kraft von 10 kg auf einem Wege von 1 m=10.1=10,
so ist die Wirkung
einer Kraft von 20 kg auf einem Wege von 2? m—=20.2= 40,
” ” ” 10 ” Pr] ” ” ” 3 ” Tr 10.3= 30,
„ ” nn ” ” „9 = W.3=60,
Us 8: W;
Die Leistung oder Arbeit einer Kraft wird stets
durch das Produkt aus Kraft und Weg ausgedrückt,
und wächst daher mit der Kraftund dem Wege zugleich.
Die Arbeit bleibt dieselbe, gleichviel ob sie in kürzerer
oder längerer Zeit verrichtet wurde.
Gleiche mechanische Arbeiten werden verrichtet,
wenn z. B. 4 kg zugleich, oder Amal je 1 kg auf 1 m Höhe
gehoben werden; oder wenn 1 kg auf 4 m Höhe, oder 1 kg
4Amal auf 1 m Höhe gehoben wird, denn in jedem dieser Fälle
sind die Produkte aus Kraft und Weg einander gleich.
Um die beiden Faktoren der Arbeit — Kraft und Weg
— in Zahlen auszudrücken, kann man sich beliebiger Ein-
heiten: des Kilogramms, des Pfundes, Meters, Fulses u. s. w.
bedienen.
Allgemein gebraucht man jedoch das Kilogramm als
Krafteinheit und das Meter als Wegeinheit.
Die Arbeit, welche eine Kraft von 1 kg auf einem Wege
von 1 m Länge verrichtet, nimmt man in der Mechanik all-
gemein als Einheit der mechanischen Arbeit an; dieselbe
wird „Kilogramm-Meter oder auch Meter-Kilogramm“
genannt und kgm geschrieben.
Unter einer Arbeit von 80 kgm ist daher die Wirkung
zu verstehen, welche durch eine Kraft von
80 kg auf einer Weglänge von 1 m,
oder von 1 ” ” ” ” ” 80 ”
A
” „ 20 ” ” ” ” ” & »
40 ” „ ” „ „ 3 „u. S. W,
” ” ?
hervorgebracht wurde.