Full text: Praktisches Maschinenrechnen

   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
Zweiter Teil. 
Mechanik. 
Einleitung. 
Die Mechanik behandelt die Lehre von der Bewegung 
und dem Gleichgewichte der Körper. 
Soll ein Körper aus dem Zustande der Ruhe in den der 
Bewegung übergehen, oder soll ein in Bewegung befindlicher 
Körper entweder seine Richtung oder seine Geschwindigkeit 
ändern, so ist hierzu eine äufsere Ursache erforderlich, welche 
man „Kraft“ nennt. Es wird sich daher auch die Mechanik 
insbesondere mit den Kräften und der verschiedenen Wirk- 
samkeit derselben, sowie mit den Hindernissen, welehe dieser 
Wirksamkeit entgegentreten, beschäftigen. 
Ebenso giebt die Mechanik auch Aufschluls über die 
Bedingungen, unter welchen Körper den auf sie einwirkenden, 
bewegenden Kräften zu widerstehen vermögen; sie behandelt 
also auch die Widerstandsfähigkeit oder Festigkeit der in 
der Praxis verwendeten Materialien. 
Schliefslich bespricht die Mechanik auch noch besondere 
mechanische Vorrichtungen — die sog, Maschinen — 
unter deren Anwendung man eine als zweckmäfsig erkannte 
Bewegung einleiten, oder einer nicht gewünschten Bewegung 
vorbeugen kann. 
Die Materie, aus welcher auch alle Körper bestehen 
mögen, ist nicht befähigt durch sich allein eine Bewegung 
anzunehmen, oder eine einmal erhaltene Bewegung umzu- 
ändern, wenn nicht äufsere Ursachen — Kräfte — auf sie 
einwirken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.