Full text: Potsdam ([Band 1])

BL Le EEPIR EDEN EL EI 53 BI EEE 
TTS IRHENE 
EAN. 
  
ee 
  
DOPPELHAUS AM KANAL 
  
  
  
  
64. Doppelhaus am Kanal 21-22. 
Gestaltung der Schauseite nach Schinkel 
guten Gründen an dieser Stelle zu begegnen, wo sie nach 
Meinung des Ministeriums zunächst eintreten konnten. 
Sein Gutachten hatte beim König den gewünschten 
Erfolg. 
Am. 20. September 1821 schrieb Schinkel an Albrecht 
zunächst in der Frage des Kirchturms in Charlotten- 
burg und fuhr dann fort: 
«Zweitens beehre ich mich ergebenst die Mappe mit den 
Entwürfen der Happe und Röhrichtschen Häuser zu 
Potsdam zurückzureichen, indem ich untertänigst be- 
merke, daß die von mir bei Gelegenheit der Untersuchung 
dieser Bauten an Ort und Stelle entworfene Fassade nur 
in bezug auf mein damals ausgestelltes Gutachten be- 
arbeitet wurde und die darin nicht angegebenen Gegen- 
stände vollkommen nach der von den Regierungsbau- 
meistern projektierten Art verbleiben. Es gehört hierhin 
auch das Dach, welches ein Ziegeldach wird von mäßiger 
Höhe, wie die von der Regierung eingereichte Zeichnung 
es angibt. In Bleistiftlinien habe ich auf meinem Entwurf 
die Dachhöhe jetzt angegeben, wie sie sich in der perspek- 
tivischen Ansicht von der Siraße etwa zeigen wird. Hier- 
durch wird das Gebäude mit den Nachbarhäusern über- 
einstimmend werden. » 
Der Geheime Kabinettsrat legte dem König diese 
Mitteilung vor, und bereits am 27. September erfolgte 
eine Kabinettsorder Friedrich Wilhelms III., die den 
Abschluß der gesamten Verhandlungen bildet: «Auf 
94 
den von der Regierung am 3. Juni dieses Jahres er- 
statteten Bericht bestimme ich hierdurch, daß das 
Röhrichtsche Haus zum Neubau auf den Bauetat für 
Potsdam gebracht und nach der Zeichnung des Ge- 
heimen ÖOberbaurats Schinkel mit dem Happeschen 
Hause zusammen gebaut werden soll.» 
Das Röhrichtsche Haus wurde mit Nummer 21 zu- 
sammen fertig und war im Frühjahr 1824 beziehbar. 
Der Kostenaufwand für beide Häuser betrug die nicht 
unerhebliche Summe von 36625 Talern. 
Die Außenseite des Doppelhauses zählt im ganzen 
18 Fensterachsen im Oberstock. Sie ist nur wenig 
entstellt durch ein später ausgebrochenes Dach- 
fenster über dem rechten (östlichen) Eckteil und 
durch einen Balkon über der Eingangstür des linken 
(westlichen). Das Gebäude hat einen Mittelteil von 
14 Fensterachsen in beiden Geschossen und zwei Vor- 
sprünge an den Ecken, die unten die Haustüren, 
oben zwei durch drei Pfeiler zusammengefaßte Fenster 
enthalten. Am Mittelteil enthält ein glatter, nicht allzu 
niedriger Sockel die vierzehn einfach eingeschnittenen 
rechteckigen Kellerfenster. Ein kräftiges schlichtes 
Gesims, das aber nicht auf die Risalite übergreift, trennt 
ihn vom Untergeschoß. Dies wird durch waagerechte 
Quaderlinien bestimmt, gegen die lotrechte Fugen 
zurücktreten. Ein Gurtgesims über den Fenstern, die 
ohne Sturz und Rahmung erscheinen, greift auf die Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.