Full text: Potsdam ([Band 1])

al 
1 
EEG 
Be EN 
  
DIE ST. NIKOLAIKIRCHE 
  
  
u ERTEREN ner 
       
  
SIENA ENEEER U EREN 
inne 
  
    
  
   
      
  
  
  
  
  
  
30. Entwurf für die Malerei in der Chornische, zweite Fassung des Christus, 
Guasch von Schinkel 1834 
Schinkel in Potsdam, und zwar um 10 Uhr in der 
Kirche sein, um mit Rosendahl noch einiges zu be- 
sprechen, am 20. August weist er Persius an, einen Ko- 
penhagener Architekten das Zinkdach der Kirche sehen 
zu lassen. «Sehr angenehm waren mir Ihre Nachrichten 
über die Korrekturen des Herrn Rosendahl » [in der Al- 
tarnische], bemerkt Schinkel (3. September 1836) im 
weiteren Verlauf des Briefwechsels mit Persius, «worüber 
er mir am selbigen Tage noch weitere Mitteilungen 
machte; da er sogleich wieder nach Potsdam zurückkehrte, 
so sagte ich ihm vorläufig, daß ich am Montag nach Pois- 
dam kommen würde, es hat sich indes mancherlei bei mir 
angefunden, was mich verhindert, und ich kann erst 
Dienstag früh dorthin fahren. In Sanssouci soll ein Ge- 
heimnis daraus gemacht werden, daß ich komme.» Die 
letzte Bemerkung gilt dem Kronprinzen, Schinkel wollte 
anscheinend frei von höfischen Verpflichtungen sein und 
wohl auch möglichst allein in allen ihn bewegenden 
Fragen entscheiden. 
Am 17. Oktober 1836 in der Mittagsstunde besichtigte 
König Friedrich Wilhelm III. den Kirchenbau. Persius 
meldete beglückt, Seine Majestät habe sich gegen den 
begleitenden Adjutanten wiederholt geäußert, daß der 
innere Kirchenraum wie das Wandbild einen ungemein 
großartigen und unerwarteten Eindruck auf Aller- 
Auch über das Äußere habe 
sich Seine Majestät bereits früher ungemein gnädig 
höchstdieselben mache. 
ausgesprochen, «wie mir zur Zeit durch den Major 
40 
Daraufhin schreibt 
Schinkel erfreut am 19. dieses Monats: 
von Thümen mitgeteilt worden.» 
«Für die sehr gütige Benachrichtigung der geäußerten Zu- 
Jriedenheit Seiner Majestät des Königs bei Besichtigung der 
inneren Kirche in Potsdam danke ich Ihnen von ganzem 
Herzen. Diese Sache ist mir besonders wegen der Nischen- 
malerei von größter Wichtigkeit. Da es aber noch mancher- 
lei andere Stimmen in der Welt gibt und solche oftmals be- 
deutend nach oben hin wirken, so sind wir über den Fort- 
bestand eines solchen Urteils und des guten Eindrucks Aller- 
höchsten Orts immer nicht ganz sicher, und deshalb wollen 
wir Herrn Rosendahl die Sache um Himmels willen nicht 
leicht machen, ihn vielmehr bei seiner Rückkehr veran- 
lassen, alle seine Kräfte aufzubieten, um jeden uns noch 
auffallenden Fehler, jede Schwäche des Werkes zu ver- 
bessern, damit er selbst und wir dadurch die möglichst all- 
gemeine Anerkennung gewinnen, und dies ausgedehnte 
Werk mit möglichster Vollkommenheit beendet werde.» 
Nach diesen Äußerungen Schinkels scheint es doch 
so, als ob die Fähigkeiten Rosendahls für seine Aufgabe 
nicht ganz ausreichten und Rauch wohl nicht ohne Be- 
rechtigung an Rietschel schreiben konnte (den 8. Sep- 
tember 1837), er könne nicht begreifen, wie sein Freund 
Schinkel den Mut hatte, so etwas einem zwar willen- 
vollen jungen Mann zu übertragen, dem aber das Stu- 
dium, ja, selbst jede andere Kenntnis fehle, mit welcher 
nur ein Kunstwerk entstehen kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.