Full text: Erläuterungen zu den Eisenbeton-Bestimmungen 1932

  
  
‘h der 
skeits- 
ı dem 
\estens 
tändig 
größer 
Vasser- 
skeits- 
Teil D) 
rerden. 
" Beton 
ache- 
erliche 
ge die 
um es 
-h aus 
t, der 
\gstoffe 
Größen 
natür- 
eferten 
T. des 
is auf 
itunter 
it Geil 
hts des 
ben"), 
rsuchs- 
ST... 
1.-T. 
arzusatz 
7wı der 
dsätzlich 
  
  
A, 88, Zu ZI 3; 101 
Hiernach können folgende beiden Grenzwerte des Wasser- 
gewichtes G, angenommen werden: 
als untere Grenze bei erdfeuchtem Beton 7 Gewichts-H.-T., 
als obere Grenze bei flüssigem Beton 14 Gewichts-H.-T. 
Da sich diese beiden Grenzwerte wie ı:2 verhalten, sind sie 
leicht dem Gedächtnis einzuprägen. Zwischen diesen scharf gekenn- 
zeichneten beiden Grenzzuständen des erdfeuchten und flüssigen 
Betons liegen die sämtlichen Zwischenstufen des weichen Betons. 
Das Wassergewicht G, (also der gesamte Wassergehalt der 
Betonmasse) hat einen sehr starken Einfluß auf die Würfelfestigkeit 
Wyss, wie aus Abb. 16 hervorgeht, in der auf Grund von Dresdner 
rdfeuchter,_ weicher. “N 
Pepaier_ Meisner —— flüssiger Ba 
„Höchstwert der | 100 | 
eır 
  
  
  
  
  
       
  
  
| 
I 
Sy Würfelfestigkeit M ? | 1 
l 
S RR 
EN ER 
S ar 71 x \ = | 
ES I ArR ENe 
+ Ka ER | 
3 N | | 
SH hu 4 
Rt Bi I 
3 a 
> se 
BTL 
et Br S | 
S ie | | 
IS 0 4 a | 
> 6.7 8:I,0.M.% % " 2 20 lo 25 
Weser der Betonmasse in Gewichtsprozent des trockenen Haufwerks 
Abb. 16. Abhängigkeit der Würfelfestigkeit vom Wassergehalt 
der Betonmasse. 
Versuchen“) die Abhängigkeit der Würfelfestigkeit vom Wasser- 
gehalt der Betonmasse (in H.-T. des getrockneten Haufwerks) 
dargestellt ist, und zwar für Kiesbeton ı:4 und Splittbeton 1: 2:2. 
Hiernach sinkt bei flüssiger Verarbeitungsweise die Würfelfestig- 
keit von Kiesbeton auf 60 bis 50% und die von Splittbeton sogar auf 
45 bis 35% des Höchstwertes bei erdfeuchter Verarbeitungsweise. 
Als Wasserzementfaktor w wird nach Abrams (1921) das 
Verhältnis vom Wassergewicht (in kg/m?) zum Zementgewicht 
(in kg/m?) bezeichnet, also 
(15) w— @u:@;. 
Dieser Ausdruck bildet einen Maßstab für die Güte der Kittmasse. 
*) Vgl. Amos, B. u. E. 1926, H. 6. 
  
  
      
  
   
    
  
   
    
   
     
  
  
  
  
   
   
   
  
    
  
  
   
  
   
   
    
   
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.