Full text: Erläuterungen zu den Eisenbeton-Bestimmungen 1932

  
    
      
176 A. $ 2ı, Zu Ziff, ı. 
Mt 
oder K=- m =nF 
wegen K=Z sodann GI. 37. 
woraus sich Gl. 39 ergibt. 
gelten diese Formeln auch für beliebige andere Bügelabstände, 
wenn die 
Bedingung erfüllt ist ı<s it... Wird 4,< &,, so liegen die Bügel enger 
und bieten erhöhte Sicherheit. 
Diese Bügel verhalten sich hier zur Spirale ganz ähnlich wie die 
Balkenbügel bei der Schubbewehrung zu den abgebogenen Eisen, sind 
also naturgemäß weniger wirksam (im Verhältnis 1:V2, s. Abb, 37e und 
Gl. 38 u. 39). Wie aus den Stuttgarter Versuchen, Heft 16, hervorgeht, 
muß bei Verdrehung besonderer Wert auf eine sorgfältige Verankerung 
sowohl der Umfangsbügel als auch der Längseisen gelegt werden. 
a) 
   
75 
Abb. 38, Drehbewehrung eines rechteckigen Querschnittes. 
Für den Rechteckquerschnitt sei bemerkt (Abb. 38), daß nur 
in den beiden Hauptachsen die Spannungsverteilung linear ist, während 
in den Diagonalen der Schwerpunkt und damit 7 näher dem Mittelpunkt 
liegt. Der richtige Querschnitt des Bewehrungszylinders wäre also ein 
Oval, weil das K-Polygon dem T-Polygon parallel ist. 
Beispiel: ı. Bügelbewehrung. 4 Längsstäbe an jeder Lang- 
seite. Querschnitt der 4 Eckstäbe=F,,, und der 4 mittleren Stäbe 
_ 60 
=F nm Dann ist der Abstand für die mittleren Stäbe I. =20cm 
I ; i 
und für die Eckstäbe L,= 2 (20--40)= 30cm bei einer Querschnitts- 
fläche des Betonkerns F= 60-40 — 2400 cm?. 
Beträgt das Drehmoment 
M = 300 000 kgcm, so ist erforderlich nach G 
DL 
Ri 
300 000 
Fam = 20 = 0,052 - 20 = 1,04 cm?, also ı & ı2 mm 
2 + 1200 - 2400 
und für U= t,: Fe = 9,052 - 30 = 1,56 cm}, also ı & I4 mm. 
Wählt man als Bügel & ı0o mm, so ergibt sich der Bügelabstand nach 
Gl. 38 aus F, 5 = 0,785 = 0,052 zu t=rd. 15 cm. 
ep, Woraus sich für {=ı Gl. 38 ergibt und 
Bei der Spiralbewehrung entfällt nach 
Abb. 37d auf einen der diagonalen Zugstäbe die Seitenkraft $,= K:V>, 
Trotz der ursprünglichen Annahme 7 =T 
  
be; 
un 
be 
ha 
u!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.