bis 22
B die
sstellt
1 auf
N, SO-
u. 58.
30 cm
Profile
Io cm
cken-
sweise
'Stein-
Anstatt
ippen-
r6öcm
socm
ecken-
) 1930
4 und
h be-
ın in
Berlin
ArS 24, Zu ZRH W3, 221
gewicht (nach Abb. 58) 260 kg/m?, ohne Putz und Belag (angenähert zu
bestimmen wie oben 0,05 - 2400 + 0,16 - 900 = 264 kg/m?), Kennzeichen
(ähnlich wie bei a): 1. e=socm<{7ocm. 2. Druckplatte 5cm dick
: :
ee -e. 3. Rippenbreite=10ocm>35 cm.
sem
3,4 mr
stem
ARREAEHR Abb. 58.
Eisenbetonrippen-
decke mit Füll-
körpern aus Bims-
| Wand (voller Betonguerschnitt) | beton.
Zu Ziffer 2. Da die Rippendecken eine Zwischenstellung
zwischen den vollen Platten und den Plattenbalken einnehmen,
haben sie zwar viele bauliche Kennzeichen der Balken, sind aber
doch hinsichtlich der Stützweite, der Mindestnutzhöhe und der
Momentenberechnung®*) nach den erleichterten Bedingungen
der Platten mit Hauptbewehrung nach einer Richtung ($ 22) oder
der kreuzweise bewehrten Platten ($ 23) zu behandeln. Zu be-
achten ist jedoch, daß nach $ 23 Ziff. 2 bei kreuzweise bewehrten
Rippendecken in den Gl. 1oB u. ır B immer v=ı zu setzen ist.
Zu Ziffer 3. Die Platte aus Beton bildet hier im Gegensatz
zu den Steineisendecken, bei denen die sog. Betondruckschicht
*) Siehe Fußnote **), S. 220.