, mußte
(Beton-
kies).
fsfest-
nach
Kör-
ı mm
lurch
siebe
tischen
nach
“örnun-
ım und
lurch
ermit-
örnung
ach der
e bzw.
ıdurch-
Siebe
Eine
> bis 40
Sieb-
f dem
30 mm
m.lie-
und
Sieb
Loch-
llt.
e Gleis-
der
(Bahn-
schlag)
die
läge“
"hnun-
st, die
nungs-
A.87,32u. Zi..2- 63
zahlen von der (z.B. für den Straßenbau gültigen) allgemeinen
Festsetzung der DIN ı179 abweichen. Als obere Korngrenze
für den Betonsand wurde in Uebereinstimmung mit den
bisherigen Eisenbetonbestimmungen der Durchgang
durch das 7 mm-Sieb beibehalten, Sie hat sich auch auf
Grund zahlreicher neuerer Versuchsreihen als die grundlegende
Zahl für die Beurteilung des Aufbaues des Mörtels im Beton
erwiesen (s. auch Graf, Fußnote ?) der Bestimmungen, S. 64).
Durch Einführung der Bezeichnungen fein und grob hat
man die alten Gruppen „Betonsand“ und „Betonkies“ für natürliche
Vorkommen, sowie „Betonbrechsand“ für zerkleinerte Stoffe noch
unterteilt (s. Abb. 8). Neu genormt sind die Ausdrücke „Beton-
splitt“ (Körnung 7 bis 30, früher bis 35) und „Betonstein-
schlag‘ (Körnung 30 bis 70). Unter Betonkiessand versteht
man nach wie vor das Gemenge von Betonsand und Betonkies.
(Die in den Bestimmungen 1925 noch enthaltene Bezeichnung
„Steingrus‘“ wurde nicht genormt.)
Zu beachten ist endlich, daß der Kürze halber in den
folgenden Abschnitten unserer Eisenbetonbestimmungen in der
Regel „Sand, Kies und Zuschläge‘ an Stelle der bei strenger
Einhaltung von DIN 1179 erforderlichen, aber umständlichen
Bezeichnungen „Betonsand, Beton- nee:
kies, Betonzuschläge“ gebraucht | |
wird, weil hier ein Mißverständnis
ausgeschlossen ist. /
Lochrand
dem Lochdurchmesser des
Rundlochsiebes und den
Kantenlängen des Kornquer- Sy
schnittes, Nach Abb. 9 kann
einem Kreis mit 7 mm Durchm. ein
Quadrat mit 7:V2= 5 mm Kanten-
länge, aber auch ein Rechteck von
z. B. ı mm - 6,9 mm Querschnitt ein-
beschrieben werden, Da aber die einzelnen Körner zumeist nicht
plattenförmig sind, ergeben die Versuche, daß bei einem Sieb mit
runden Löchern von 7 mm Lochweite in der Regel Körner von
5 mm Kantenlänge im Querschnitt als Siebfeines abfallen, Daher
Folgerung: Mit den Rundlochsieben von jeweils d= ı, 7, 30 bzw.
; W Hornquerschmit
33mm
3. Unterschied zwischen L \
E*
Abb.9. Unterschied zwischen
Lochdurchmesser des Rund-
lochsiebes und Kornquer-
schnitts,