Full text: Erläuterungen zu den Eisenbeton-Bestimmungen 1932

   
anten- 
. auch 
Korn- 
’rnung 
‚eein- 
:he zu 
ischen 
C des 
ge des 
ı Fein- 
en den 
ldes 2. 
sandes 
nicht 
- Mitte 
und B 
gt es, 
sandes 
festzu- 
l min- 
hstens 
‚halten 
n Ge- 
ıd und 
oder 
sollen 
40 % 
18 80% 
jild 2). 
onders 
ge gel- 
deren 
ischen 
und B 
‚und E 
n. 
htigen 
stets 
Brwen- 
st vor 
durch 
senem 
durch 
3. Aufl. 
  
A287, Zu Zi. 2. 65 
Lassen sich wesentliche Aenderungen nicht vermeiden, 
so müssen die gewährleisteten Eigenschaften des Betons 
(vgl. $ 2 Ziff. 1 und $ 29 Ziff. 1) von neuem nachgewiesen 
werden. 
Zu b) Kornzusammensetzung der Zuschläge 
und Mörtel. 
A. Begriffsfestsetzungen und Anforderungen. 
Es empfiehlt sich, zwischen Sand-Zuschlägen (Körnung 
o bis 7 mm) und gröberen Zuschlägen oder Kies-Zuschlägen 
(Körnung 7 bis 30 mm), kurz zwischen „Sand“ und „Kies“ zu 
unterteilen (s. Abb. 8). Als Mörtel bezeichnet man die Mischung 
von Zement, Sand und Wasser (also ohne Kies, Splitt oder 
Steinschlag). Führen wir als Bezeichnung der Trockenge wichte 
von Zement @z, von Sand @ga und von Beton Gz ein, so können 
wir als Mörtelgehalt des Betons 
_.G@z+ sa 
(7) MB— e 
bezeichnen, wobei also der Einfluß des Wassers ausgeschaltet ist. 
Hierbei wird unter Trockengewicht von Kiesbeton Gs=Gz+t GKXs 
und von Splittbeton Gs=Gz+Gxs+ Gs, verstanden, wenn 
das Trockengewicht des Kiessandes mit Gxs und das des Splitts 
mit Gg» bezeichnet wird. 
Die Menge des Mörtels, die durch den Mörtelgehalt 
(Gl. 7) gekennzeichnet wird, ist neben seiner Kornzusammen- 
setzung für die Dichtigkeit (Wasserundurchlässigkeit) von großer 
Bedeutung. Das Eisen ist naturgemäß gegen Rosten um so 
sicherer geschützt, je besser es im Mörtel eingebettet wird, je 
reichlicher also die Mörtelmenge ist. Hierzu kommt die weitere 
Voraussetzung, daß der Mörtel auch die nötige Menge an Binde- 
mitteln enthält, also den nötigen Zementgehalt. Als Zement- 
gehalt des Mörtels möge das Verhältnis der Trockengewichte 
des Zementes Gz und des Mörtels (Gz+ G'sa), also 
(8) je 
m @y-+ QOsa 
bezeichnet werden. 
Als Beispiel mögen die beiden Mischungsverhältnisse (nach Raum- 
teilen) ı Zement:4 Kiessand und ı Zement: 3 Kiessand : 3 Splitt hinsicht- 
lich des Mörtelgehaltes des Betons (Gl. 7) und des Zementgehaltes des 
Mörtels (Gl. 8) verglichen werden. Durch Absieben des Kiessandes sei 
ı) 
  
Gehler, Erläuterungen. 5. Aufl. 
  
  
  
  
  
    
   
   
  
   
  
   
   
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.