Full text: A bis Arad (Band 1)

    
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
    
    
  
  
  
   
  
   
  
   
   
   
   
  
  
   
   
  
   
  
   
   
   
  
  
  
   
   
    
   
   
  
   
   
  
  
   
  
  
   
    
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
796 Ansbah Anſchauung 
der Trompete u, ſw. Für die Reinheit der Intonation ſowie für die Qualität des Tones, 
für ſeine Schönheit, Rundung u. f. w. ift der A. von größter Wichtigkeit, ja es hängen dieſe 
Eigenſchaften zum großen Theil von ihm ab. Es erklärt fi) in Beziehung darauf auch der 
Ausdru>: der Bläſer habe einen guten (richtigen) oder einen Ihlechten (unrichtigen) A. Im 
uneigentlichen Sinne nennt man A, aus) dag Mundſtü> der Inſtrumente ſelber ſowie ferner 
au bei den Hörnern und Trompeten diejenigen angeſetzten Theile, vermöge deren eine Ber- 
änderung der Stimmung hervorgebracht wird. Doch ſagt man in dieſer Beziehung lieber und 
häufiger Anſabſtü>e, oder Sepftüide, Seßbogen. In der Geſangkunſt iſt A. die Art 
und Weiſe, wie der Ton der Stimme zuerſt dur Stellung des Kehlkopfes, dann im weitern 
Berlauf durch Zungen- und Mimdftelung zur Bildung kommt. 
Ansbach, ſonſt Onolzba <, vormals die Reſidenz der Markgrafen-von Ansbach-Baireuth, 
jeßt die Hauptſtadt des bair. Kreiſes Mittelfranken, liegt in angenehmer Gegend an der Frän- 
liſhen Rezat, zählt (1861) 12260 E. (einſchließli<h der Garniſon) und iſt Sit der Preis- 
regierung, des mittelfränk. Schwurgerichts, eines Handels- und eines Landgerichts ſowie eines 
Bezirksamts. Ein ſ{hönes, im ital, Stil ausgeführtes Gebäude iſt das 1713 errichtete Schloß, 
in deſſen Nähe 1859 dem Dichter Graf Platen ein Denkmal geſeßt wurde. In dem Hof- 
garten befindet fich der fog. Pavillon mit neuen Fresken, eine große Orangerie, das Denkmal 
des Dichters Uz und ein ſolches für Kaspar Hauſer, an der Stelle, wo derſelbe ermordet ward. 
Außerdem ſind bemerkenswerth : die evang. Sohannisfirche, 1441 erbaut, mit den fürſtl. Grüften 
und Denkmälern; die Gumbertus- oder Stiftskirche mit 12 Steindenkmälern von Schwanen- 
rittern in der Georgsfapelle; die neue Ludwigskirche im grieh. Stile für die kath. Gemeinde, 
und die Synagoge. Von höhern Unterrichtsanſtalten beſitzt A. ein Gymnaſium, eine Ge- 
werbeſchule und eine höhere Töchterſchule. Auf dem Schloſſe befinden ſih eine Bibliothek und 
eine Gemäldegalerie. Sonſt beſtehen zu A. der Hiſtoriſche Verein für Mittelfranken und eine 
Geſellſchaft für Künſte und Gewerbe. Die Fabrikthätigkeit iſt hauptſählih auf baumwollene 
Zeuge, Taba>, Cigarren, Preßhefe, Stärke, Sprit, Pinſel, chirurgiſche Inſtrumente und 
Strohmoſaik gerichtet. Auch ſind Gerberei und Bierbrauerei gut vertreten. A. iſ der Ge- 
burtsort der Dichter Cronegk, Uz und Platen. Ihre Entſtehung verdankt die Stadt dem im 
8. Jahrh. geſtifteten Gumbertusſtifte, das 1057 in ein Collegiatſtift verwandelt und 1560 
aufgehoben wurde. Die Vögte von Dornberg, die Schuß- und Schirmherren des Stifts, ver- 
fauften die Stadt 1288 an die Grafen von Oettingen und dieſe 1331 an die Burggrafen von 
Nürnberg. — Das Fürſtenthum A., in den früheſten Zeiten ein Theil des Kangaues und 
zum großen Theil von Slawen bevölkert, gehörte fpäter zum Fränkiſchen Kreiſe und wurde, 
nachdem es 1806 an Baiern gekommen, ein Theil des Rezätkreiſes, der nun Mittelfranken 
heißt, Es umfaßte über 60 Q.-M. und gegen Ende des 18. Jahrh. gegen 300000 6, Nach- 
dem der Burggraf von Nürnberg, Sriedrich V., 1362 mit dem Fürſtenthum A. belehnt worden 
war, theilte es derſelbe 1398 für ſeine Söhne in das Land oberhalb des Gebirgs (Ansbach) und 
das Land unterhalb des Gebirgs (Kulmbach, nachher Baireuth), welche Theilung indeß {on 
1464 wieder aufhörte. Kurfürſt Albrecht Achilles von Brandenburg beſtimmte 1474 die fränf. 
Sürftenthümer, wie man A. und Batreuth nannte, feinem zweitgeborenen Sohne Friedrich, der 
ſomit der Stifter der Fränkiſchen Linie der Markgrafen von Brandenburg wurde, die ſich wieder 
in die Linien A. und Bairenth (\. d.) theilte. Die leßtere Linie erloſch 1769, worauf die 
Fürſtenthümer wieder untex Einem Regenten vereinigt wurden. Der leßte Markgraf von A.- 
Bairenth war Karl Sriedrich, der Gemahl der Lady Craven (f. d.), der beide Fürſtenthümer 
2. Dec, 1791 freiwillig an ſeinen Lehnsérben, den König von Preußen, abtrat, Friedrich Wil- 
helm III. mußte A. 1806 Frankreich überlaſſen, worauf es nebſt Batreuth, welches er im Frieden 
von Tilſit ebenfalls an Frankreich abtrat, 1810 an Baiern kam. Bgl. Lang, «Neuere Geſchichte 
des Fürſtenthums Baireuth» (3 Bde., Gött, und Nürnb. 1798—1811), (Barth), «Verſuch 
einer Landes- und Regentengeſchichte der Fürſtenthümer Baireuth und A,» (Hof 1795). 
Anſchauung bedeutet urſprünglich eine dur den Geſichtsſinn dargebotene Vorſtellung, be-= 
fonders wenn das Angeſchaute nicht als vereinzelte und ifolirte Enipfindung, fondern als ein 
Complex, als ein Ganzes mehrerer it gewiſſen Verhältniſſen verbundener Empfindungen fich 
darſtellt, Daher heißt die Auffaſſung des Geſammtbildes eines Gegenſtandes oder einer Mehrheit 
von Gegenſtänden als eines Ganzèn vorzugsweife W. Diefelbe kann mehr oder weniger Har und 
deutlich ſein, je beſtiinmter der angeſchaute Gegenſtand theils in ſeinem Unterſchiede von andern 
Dingen, theils rü>ſichtlih der in ihm Legenden Verhältniſſe aufgefaßt wird, “ Da hierbei nicht: 
ſowol der Stoff der Wahrnehmungen als vielmehr die Form derfelben das Charakteriftifche ift, 
    
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.