506 Conſtitutionen der lebten fünf Jahre
Melt nach und nach wieder an das Alte zu gewöhnen, als durh Verbeſſerungen,
welchen ſie an ſich vielleicht gern die Hand geboten hätten, der Neigung zu Ver:
änderungen neue Nahrung zu geben. Die Anſicht hatte fich hierin ſeit 1815
gerade der entgegengeſeßten Seite zugewendet. Damals wurden von den Geſandten
der beiden Hauptmächte Deutſchlands Entwürfe der Berechtigungen vorgelegt, welche
als das Mindeſte den Ständen deutſcher Länder eingeräumt werden müßten, und
unter dieſen war beſonders der preußiſche durch liberale Beſtimmungen ausgezeich-
netz; nun aber ward in der Schlußacte der wiener Miniſterialconferenzen von 1820
nur die Sorge ausgeſprochèn, daß den Ständen nicht zu viel bewilligt, und dadurch
die gemeinſchaftliche monarchiſche Grundlage aller deutſchen Staatsverfaſſungen
geſchwächt werde. Nach Canning's Tode rute dieſe Anſicht noch um einen
großen Schritt weiter. Spanien war zu ſeinex alten Regierungsweiſe zurü>ge-
kehrt, in Portugal und in Jtalien die ruhige Unterwerfung hergeſtellt; die unbe-
deutenden Verſuche der Conſtitutionnellen in Neapel wurden ohne Mühe unter-
drückt und beſtraft. Jn England ſchien die Landariſtokratie ihrer Herrſchaft viel
zu ſicher, als daß man ſich nicht hâtte getrauen ſollen, mit einigen Conceſſionen zu
Gunſten der arbeitenden eigenthumloſen Claſſen des Volks auszukommen , indem
einige Sorge für wohlfeileres Brot, einige geringe und mehr ſcheinbare als wirk-
liche Erſparniſſe im Staatshaushalt, einige Milderung der harten Strafgeſcbe,
einige Verbeſſerung der Juſtiz, die auch die Reichen etwas anging, ſchon hinrei-
chend zu ſein ſchienen, das Volk in ſeinem alten Glauben an die Vortrefſlichkeit
ſeiner Verfaſſung aufs Neue zu befeſtigen und alle kühnern und weiter gehenden
Wünſche zu beſchwichtigen. Nur in Jrland regte ſich ein ſtärkerer Geiſt der Unzu-
friedenheit, welchen man aber auch mit einer zwar großen, jedoch ſehr einzeln ſtehen-
den Maßregel, der Emancipation der Katholiken (\. d.), zu bannen glaubte,
daß er nicht mit ſeinen Anfoderungen Über dieſes Ziel hinausſchreite; und ſo blieb
nur Frankreich brig, welches als der urſprüngliche Feuerherd conſtitutionneller Be-
mühungen, womit in der Sprache der Parteien das Nevolutionnaire völlig gleich:
bedeutend war, die Nachbarſtaaten unaufhörlich bedrohte, und verhinderte, zu einer
völligen und feſtgegründeten Reſtauration zu gelangen. Daher mußten die ver
einten Anſtrengungen der europäiſchen reſtaurirenden und reagirenden Politik auf
dieſen Punkt gerichtet ſein, und erſt wenn fie hier das Feuer völlig ausgetilgt hatte,
konnte fie hoffen, auch in dem übrigen Europa Alles zu erſti>en, was der dauer:
haften Beruhigung entgegenſtand. Es iſt gewiß, daß auch auf dieſes Ziel mit
großem Ernſt hingearbeitet wurde, und ſehr richtig hatte man erkannt, daß dazu
zweierlei unumgänglich nöthig ſei : von der einen Seite eine Erziehung des Bolkes,
welche die Gemüther zu gänzlicher Hingebung an die Autorität geneigt machte,
und von der andern die Umwandlung der beiden Kammern in bloße Werkzeuge der
Regierung. Das Erſte ſuchte man durch gänzliche Vernachläſſigung der Bolks\chu-
len und durch Überlaſſung der höhern Unterrichtsanſtalten an die Geiſtlichkeit, und
zwar nicht den aufgeklärtern Theil derſelben, zu erreichen (f. Congregation); zu
dem Zweiten hoffte man zu gelangen, indem man den Wahlen mehr in die Hände der
Reichen und Vornehmen brachte, den Einfluß der Regierungsbeamten bei denſelben
verſtärkte und ſich dadurch eine ſo nachgiebige Kammer bereitete, daß alle Discuſſion
in derſelben aufhörte, und man nach und nach aus der Deputirtenkammer ein bio:
ßes Steuercollegium, aus den Pairs aber eine Aſſemblée von Hofleuten machen
konnte. So lange dieſes Ziel nicht erreicht war, konnte auch die Preffe nicht be:
herefcht werden; denn in den Kammern bildete ſich durch die Dffentlichkeit ihrer
Verhandlungen immer wieder eine öffentliche Meinung, deren Verbreitung nicht
gehemmt werden konnte; aber wenn jene Quelle verſtopft, und der Schuß, wel:
chen die Preßfreiheit in den Kammern fand, vernichtet war, ſo war 3 ohne große
Schwierigkeit wieder dahin zu bringen, wohin es Napoleon gebracht hatte, daß in
gutt
m ,
Cu
ſi!