Full text: Über Indicatoren und deren Verwendung bei Prüfung von Dampfmaschinen und Arbeitsmaschinen

  
| — 
  
  
  
  
Directe Bestimmung der Kraftieistung der Maschine 
ohne Anwendung des Indicators. 
Wir haben an früherer Stelle gehört, dass der Indicator die Dampf- 
arbeit im Cylinder anzeigt. Diese steht allerdings in der Regel in einem 
gewissen Verhältniss zur wirklich an der Schwungradwelle geleisteten Arbeit, 
sodass man die letztere annähernd genau nach dem Indicator-Diagramm be- 
stimmen kann, es können aber trotzdem Fälle eintreten, wo man zur Controle 
des Indicatorversuchs eine directe Messung der von der Schwungradwelle 
geleisteten Arbeit anstellen muss. Dieses gilt fir Dampfmaschinen. Für 
Motoren anderer Art, z. B. bei Wasserrädern und Turbinen wird die Methode 
der directen Messung der von einer Welle übertragenen Arbeit noch viel 
häufiger angewendet. 
  
  
  
  
  
  
eiN 
D 
n sr 
Die hier zu beschreibende Methode, die mechanische Arbeit einer 
rotirenden Welle zu bestimmen, beruht auf der Anwendung der Reibung. 
Man hängt den gesammten Betrieb von der betreffenden Welle ab und ersetzt 
die Kraftentnahme durch Anlegung eines sogenannten Bremsdynamometers 
oder wie er auch nach seinem Erfinder genannt wird, eines Prony’schen 
Zaumes. (Siehe die vorstehende Figur.) 
In der Figur ist A die sich drehende Welle, deren Kraftleistung ge- 
messen werden soll. Auf dieselbe ist eine eiserne Frictionsscheibe F gesetzt, 
und diese ist mittelst der Backen B und B,, welche letztere mit einem 
Hebel H verbunden ist, umspannt. 
  
  
  
u 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.