2% a Me Se m h aeg ER
Die landwirthfchaftlichen Geräthe und Mafchinen. Zi
hinaufgehen. Während die Kartoffelpflüge lediglich den Zweck en die Kartoffel
aus der Erde zu heben und an die Oberfläche hinzulegen, foll Chr. Schubart’s
& Heffe’s (Dresden) Kartoffel-Ausgrabemafchine die Ernte Are ganz aus-
führen; diefe durchaus einfache und dabei höchtt folid, ganz in Eifen ausgeführte
Mafchine fördert täglich vier öfterreichifche Joch. Ant. Burg & 5 ohn (Wien)
ftellte einen er srfal-Kartoffelcultivator mit Anhäufel-, Täre- und Aushebe-
vorrichtung, fchön und zweckentfprechend verfertigt, aus. Nach den Erfahrungen,
die bisher mit den bekannten Kartoffel-Erdepflügen im praktifchen Leben gemacht
worden find, fcheint das Urtheil wohl gerechtfertigt zu fein, dafs die Aufgabe,
einen brauchbaren Kartoffelpflug zu conftruiren, bisher noch ungelöft ift.
Und ähnlich verhielt es fich mit den Rüben-Erntepflügen. Votriek
(Grofs-Beffan, Ungarn) ftellte einen Rübenheber aus, welcher im Grofsen und
Ganzen die Form eines Untergrundpfluges hat. Der eigentliche wirkende Theil
befteht aus einem Scharftiel, einer Stütze und der Sohle, welche aus einem Stücke
gegoffen find; an dem Scharttiel ift die flache, länglich herzförmige Halbfchar
mittelft einer Schraube befeftigt, und zwar in der Verlängerung der Sohle. Die
vordere Spitze der Schar ift ein we enig nach abwärts geboge en, die äufseren Kan-
ten derfelben find nach ein- und abwärts abgerundet, der Stiel l hat eine nach vorn
ftumpfe Schneide, fo dafs er ähnlich einem Sech wirkt, und ift ein wenig fchief
geftellt; ar Mitte der Schar lie egt gerade unter ihrem Befeftigungspunkte im
Grindel. as Geräth kann bei einer Befpannung mit zwei ftarken Ochfen, täg-
lich 1%, ne Rüben ausheb ven
L. Zeithammer’s (Krumauü, Böhmen) patentirter Rüben-Aushebepfiug
befteht aus einem einfachen, mit Flacheifen verftärkten Holzgeftelle, ähnlich
jenem des Pabft’fchen Exftirpators, nur mit demUnterfchiede, dafs der arbeitende
Theil zwei nach vorn und eine gebogene fecha artige, an ihrem unteren Ende
mit je einem pflugfcharartigen Flü ice) verfehene Aus ben trägt. Das Geräth
ift einfach in feiner C aden und leiftet dennoch vorzügliche Dienfte: in zehn
Arbeitsftunden kann mit demfelben in feiern, Rübenboden eine Fläche von
2 bis 21), Joch, in fchwerem Boden von I bis I, Joch gehoben werden;
dabei wird der Acker noch in einer Tiefe von 8 bis ı2 Zoll vollkommen
ae ert.
Die Heurechen und Heu-Wendemafchinen, welche hier auch betrachtet
werden, da fie nicht nur auf Wiefen, fondern auch auf den Feldern bei der Heu-
bereitung verwendet werden, blieben in der letzten Zeit fat unverändert. Die
Verbefferungen befchränken fich vorzüglich darauf, dafs die Zinken von Feder-
ftahl und die Geftelltheile aus Schmiedeifen angefertigt werden, wie an dem ver-
befferten Heurechenvon Clayton & Shuttleworth, welcher auch zum rafchen
Zufammenrechen der zerftreuten Halme nach der Ernte unübertreff flich fich eignet.
Der Rahmen und die Seitentheile find aus Eifen, die Harken vom beften Feder-
ftahl, das Hebelwerk zum Heben fämmtlicher Harken vollkommen ausgeglichen;
die Spurweite diefes Heurechens beträgt 7 Fufs 6 Zoll; derfelbe wiegt 460 Pfund
und hat 28 Zinken, während der „Star“, Pferdrechen, Ranfome’s 6 Fufs 9 Zoll
breit ift und 24 Harken hat. Die ftählernen Zähne find bei diefem zweckmäfsig
ausgeführten Heuwender an einem beweglichen Rahmen -angebracht, welcher
während der Arbeit vermittelt einer ei chen Einrichtung feftgefetzt wird, fo
dafs fich das Geräth durch die leicht handbare Ab lage auszeichnet. Howard’s
neuefter Pferderechen zeigt eh e Verbefferungen im Heben der Zinken
und in der Ablage der Schwaden;; ‚ei EPag&’s & Comp. Pferderechen ift der
Kutfcherfitz vortheilhaft hinter a Rechen angebracht, von wo aus die Ladung
fehr einfach und N zu entfernen ift; John Weetman (Ipswich) macht jeden
Zinken beweglich; Phil. W. Nich fo n verfertigt fehr einfache Pferderechen,
bei welchen die se aus Stahl, die Räder aus Schmiedeeifen find. Alle diefe
Heurechen find aber nach einem Principe conftruirt, fowie auch derjenige, welcher
in der fchwedifchen Abtheilung von dem Eifenwerke Oeferum ausgeftellt war.