jedoch in keiner Weife den an ein folches zu
1
]
0
n
oO
gefüllter Pelargonien, darunter eine ganz rein weifsblühende. Leider befan-
denfich alle Exemplare noch im Knofpenzuftande, fo dafs man über ihren horticolen
Werth kein ficheres Urtheil zu fällen im Stande war.
Die Krone aller derartigen Specialitäten bildeten die drei Gladiolus-
Sortimente von Spielarten des G. Gandavensis, welche die Handelsgärtner
Daniel Hooibrenk aus Hietzing bei Wien, Scheideker in München und
neuerdings Verdier Charles fils: aus Paris ausgeftellt hatten. An Schön-
heit, Mannigfaltigkeit der Formen und Farben hielten fich alle drei Sortimente voll-
kommen die Wage. Aller Wahrfcheinlichkeit nach hätte die des Herrn Hooibrenk
die beiden anderen noch überboten, wenn der äufserft ungünfti
unferer Gegend nicht fo nachtheilg auf die Entwicklung der
o-
atte.
ge Sommer in
Einzelne beachtenswerthe Pflanzen ftellten noch aus: He
Maraufchek ausGraz ein grofsartiges reichblühendes Exempla
megapotanicum (vexillare Morren)* Herr Ludwig Beer ein fehr kräfti
ges
von Yucca fol. variegatis; Graf Somogyi aus Lovas Be in Dada
nn Exemplare von Gynerium argenteum, undHerr Chachkrow i
Schlofsgärtner zu Luboftromin Pofen, ein koloffales Exemplar de Ti ea Bone
partea) juncea.
im
»
An Bouquets, Coiffuren und derartigen Decorationsge egenftänden aus
frifcehen Blumen war diefs mal kein Mangel, aber nurweniges, wahı
volles. Aus dem Inlande betheiligten fich daran von Wiener ]
Lidwina Alt und Frau Emilie Haslinger, welche ihre Mitconcurrenten,
Herren Leopold Stumpf, Franz Morawa Johann Seywald und Anto
Maron aus Trieft, hierin entfchieden überflügel e
ar
igelten. fchmackvolle Coif-
furen, Brautkränze und Tafelauffätze lieferten die Handelssärtner N. Wolinski
aus Lemberg und Guftav Zawadski aus Bromberg in Preufsen; mindere Herr
J]. Schaemesen aus Windmühlenberg bei Dresden.
Sehr mannigfaltige aus getrockneten Blüthen und
gebildete Decorationsgegenftände hatten die in diefen /
"efchäfte machenden Hande lsgärtn > tlatcheimayer
Stumpf ausgeftellt. Befonders Gefchmackvolles unter diefer Maffe von Kr
Kreuzen etc. war nicht zu entdecken, die .Waare felbft aber untadelhaft und
Ganzen folider als die von Erfurt aus über ganz Europa verbreitete. Dem erfteren
diefer beiden Ausfteller gebührt das Verdienft, diefen Induftriezweie in Oefterreich
gefchaffen und die Erfurter Waare vom hiefigen Markte nahe 1
Aus plaftifch getrockneten und nicht g
ef:
1
Ch
färbten Blumen
Tableaux hatte die bekannte a in diefem Genre
ausgeftellt und fich damit verdi Anerkennung e erwarb:
Der bereitsfrüher genannte fürf ftlich Liechtenftein’
brachte ein 262 Arten und Formen ftarkes Herbar
t
i
ellenden Anforderungen entfpra
und eine Menge irriger er egrcige und fehlerhaft l
ener Namen
Bei Weitem werthvoller erwiefen fich zwei von dem meh
Gartengehilfen Herrn C. Tfcher Erik el Br den
RovelliinPalanza am La 18 o Maggiore ausgeftellte
von welchen die des Erfte Trockenfrüchte und Sam
und exotifchen Nuladanan aufwies, während die der
ZW eige und Zapfen von den in Palanza und Italien theil
cult
ivirten Coniferen enthielt.
Von Illuftr atione n war aufser den 6 von Herrn W. Schwab aus
Darmftadt eingefendeten kleinen Photo graphien feinerpomologifchen Gartenanla
nichts zu fehen.
x7 Plsä = is fr x nor = 1 7 1
Von änen lieferte Herr Prokop Daubeck
:
Planzeichner aus Chwallina bei Horic in Böhmen, den
wen eıneı