Full text: Mehl, Mehlfabricate und die Maschinen und Apparate der Müllerei und Bäckerei (Heft 37)

      
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
   
   
   
  
  
  
   
  
  
   
   
  
  
    
  
  
   
  
  
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
     
Cent 
ucirt 
gut 
eres 
nt 
nt 
men 
ERS: 
erei 
ind. 
ırch 
hles 
ein 
ator 
ann 
‚ler- 
ine. 
ahr, 
alfo 
nur 
dem 
lere 
aler 
der 
ven- 
icht 
men. 
Per- 
x 
5 Be E 1 => 
Mehl- und Mehlfabrikate. 1o 
fonderlich empfiehlt, fo müffen wir zum Schluffe noch einen Blick auf die Quantität 
der Arbeitsleiftung werfen. Wie wir oben angegeben haben, liefert ein Desintegrator 
5814 Liter per Stunde, von welcher Lieferung ein Drittel Mehl (1938) oder fertiges 
Product ift, während die anderen beiden Drittheile weiter vermahlen werden 
müffen. Ein Mahlgang hingegen verarbeitet per Tag 3690 Liter, per Stunde 154 
Liter vollkommen. Die Arbeitsleiftung bezogen auf ausgemahlenes Product verhält 
fich alfo wie 1938:154 oder nahe wie 13:1. Der Kraftverbrauch wie 145:8 oder 
nahe wie 18:1. Während alfo dreizehnmal mehr Arbeit geliefert wird, verbraucht 
die Schleudermühle achtzehnmal mehr Kraft. 
Hierbei ift allerdings auf jene Arbeitsleiftung, welche in Gries und Schrot- 
bildung befteht, nicht volle Rückficht genommen worden, weil diefs nur fchätzungs- 
weife und fehr annähernd möglich wäre; immerhin werden aber die obigen Zahlen 
einiger Mafsen zur Örientirung dienen können. Carr fagt felbft, dafs feine 
Schleudermühle obiger Dimenfionen 03 Pferdekräfte zum Leergange verbraucht, 
alfo eigentlich zur Arbeit nur 145— 163, gleich 82 Pferdekräfte bleiben. Diefer 
enorme Kraftverluft kann nur im Luftwiderftande begründet fein, und da die 
Mafchine nicht im Vacuum arbeiten kann, fo bliebe nur übrig, durch entfprechende 
Formung der Bolzenquerfchnitte oder Schlagftifte die Luftwirbel möglichft zu 
mindern, ohne dabei die Leiftungsfähigkeit zu gefährden, eine wahrfcheinlich 
[chwierige Aufgabe. 
Es mag noch Erwähnung finden, dafs der Mühlenbefitzer Franz Schmid 
in Lanzendorf vor circa zehn Jahren eine Getreide-Schälmafchine conftruirte, 
die nach demfelben Principe arbeitete, deren Leiftung jedoch nur in den erften 
Stunden eine fehr gute war, fowie aber die abgeriebene Hülfe fich anfammelte, zu 
functioniren aufhörte. 
Mühlfteine und Münhlftein-Schärfmafchinen. 
Sowie die Wiener Weltausftellung abermals glänzend die Vorzüglichkeit 
des öfterreichifchen Mahlverfahrens bekundete, fo verhalf diefelbe den fran- 
zöfifchen Mühlfteinen zur allfeitigen Anerkennung. Die belgifchen, öfterreichifchen 
und deutfchen Mühlftein-Fabrikanten wetteiferten, gut gearbeitete Mühlfteine, aus 
forglich ausgewählten la Fert&-Steinen, auszuftellen. 
Die Belgier Daffonville, St. Hubert, Namur, die Oefterreicher, 
Oferin Krems, Gebrüder Israelin. Wien, Hübner & Opitz in Pardubitz; 
die Deutfchen Lüders & Kubon.in Dresden, A. Fauqueux & Behrle 
in Renchen, Baden; Friedrich Wegner in Stettin und Andere hatten mehr 
minder vorzügliche franzöfifche Steine zu ihren Mühlfteinen verwendet, und auch 
fehr folid verbunden. 
Die Mehrzahl diefer Firmen hatten Cement ftatt Gyps für den Aufgufs; 
gefchweifste, ftatt genieteter Eifenringe für die Bindung angewendet. In den 
meiften Fällen find für die Equilibrirung mit Blei auszufüllende Käftchen an der 
Rückfeite der Steine angebracht, ausnahmsweife, fo von Lüders & Kubon, 
Gebrüder Israel und Andere, auch ftellbare Gewichte. 
Hier fehlt es jedoch noch merklich an Verftändnifs der Theorie der Rota- 
tionserfcheinungen, und habe ich diefs in meinem Buche ausführlich bewiefen und 
gezeigt, wie equilibrirt werden follte. 
Der Stein follte eigentlich nur vollkommen richtig laufend die Mühlttein- 
Fabrik verlaffen, hierauf wird aber meift nicht gefehen. Zu der foliden Fügung 
und Bindung der Steine der obgenannten Firmen (Alexander FauqueuxinLa 
Ferte Sous Jouarre, wiefs diefsbezüglich gleichfalls Mufterleiftungen auf) gefellen 
ich noch einige kleinere Verbefferungen, welche wir weiter unten berühren. 
Zunächft wollen wir der Bemühungen gedenken, die franzöfifchen Steine 
zu erfetzen. J. Schwarz in Wien hatte ein reiches Sortiment inländifcher Quarz 
2 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.