Full text: Die Kurzwaaren-Industrie (Heft 47)

  
   
  
  
   
  
  
   
   
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
  
    
  
  
  
  
   
   
       
     
   
   
   
  
   
    
    
      
     
   
  
   
  
   
   
   
  
    
  
   
    
  
a 
N 
= 
’eidmann 
In künftlerifcher Beziehung fanden wir an « 
Luftern unverkennbar und a franzöfifchen Einfluß und ift diefs um fo 
bemerkenswerther, da die Engländer ihre mittelalterliche 2 ı 
der Metallinduftrie fehr fchöne Arbeiten aufwi und die Ber] 
ftirenge Richtung aufgaben und beide nun i 1 
aufnahmen, wohl vorzugsweife um im Hinbl 
käuflichkeit diefer Broncea Ekel zu fördern. 
Bezüglich der technifchen Ausführung, wie Gi 
Färbung etc. ftehen die Birminghamer Fabricate im Allgen 
Stufe, .als jene des deutfchen Reiches und ift diefs 
reizend und originell erfundenen und in reinfter dem 
Behandlung gelungen angepafster Art ausgeführten Lu 
welch. letztere ah ziemlich die einz 
polychrom behandelten Metallwaaren find, die aufser 
fanceftile ftets mehr gehuldigt wird, weni ie er Beachtung uı 
Am reichften vertreten war die bedeutend 
durch an Erfindung und Ausführung gleich vorz 
auch an deren viele Arbeiten aus Bronceröhren wi leı au 
erınnermm.. Chas Phillip, Blews & Sons, Bel & Lloyd 
tridge & Comp. waren durch viele oft fehr reiche und meifl ] 
Ausacrihree Arbeiten in Bronceluftern vertreten. 
Vom deutfchen Reiche find es meift Actiengefellfchaf 
der Wiener Weltausftellung eine grofse Anzahl von Luftern fi 
fion für Theater etc. und in mannig gfaltig fter Form fandten. 
Objecten auch die Mitverw endung vahrnehmen, 
hamer Luftern nicht der Fall war. 
Die glänzendften Leiftungen zeigte uns die Adtien 
Walker in Berlin. dann BEE Idee Lufter der i 
Spinn & Sohn in Berlin, die Objedte der 
Haufchner in Berlin, welche die Leiftuı 
in currenten Artikeln darthun und die Schwierigk 
diefen die Concurrenz mit Berlin und Birmingham | 1 
Aus Berlin fandte noch Kramme Lufter von reichem. 
lichem Detail, aber vorzüglich fchöner und reiner Mel beit 
von einer Adtiengefellfchaft für Gasapparate einige fchi 
Lufter und ftilvoll gehaltene mächtige Ge exponirt. 
Was aufser Luftern und Beleuchtungsgegenftänden von 
vorhanden war, ift bald berichtet, insbefondere da den hi: t 
Gegenftänden die Selbftftändigkeit fehlt, um befonders zu intereffi 
Selbft die reichhaltige Ausftellung von Raven& 
Berlin in emaillirten Broncen liefs bei aller Vorzüglichkei 
führung, Farbenftimmung, Gra 
bilder erkennen. So war z.B. 
„L’art pour tout“ ausgeführt, a 
ftanden, bei einem Wiener Gala 
den] 
    
   
    
  
  
   
   
   
    
   
en Vertreter ] 
    
  
  
      
   
  
  
  
  
des Gla 
    
   
   
   
      
    
     
   
     
    
   
  
  
      
  
  
      
> 
eitf (cl 
  
Shfel ı1en 12 
    
     
fanden wir bei Ravene& Si 
hatten gute Candelaber, Sta 
griffen. Waagen & Comp. in 
Thiergruppen ausgeftellt, die jedoch ebenfalls durch ähnliche 
Arbeiten ihre Vorbilder erhielten. Von Herxter in München ware 
Statuetten genrearticen Vorwurfes vorhanden. 
Schliefslich wollen wir noch der Eigen 
uns das deutfche Reich keine 
reichifchen Abtheilung eine fo auffäl 
eine grofse Anzahl meift zu beftimn 
sehr nett in Eifen gegoffen uns vorführte 
   
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.