Full text: Die Motoren (Heft 83)

   
  
  
  
  
  
  
  
  
Ed 
  
  
166 J. F. Radinger. 
Jeder der beiden Ausrückriegel ftützt fich nämlich mit der Hinterfeite 
auf je ein Gleitflück, welches von der flachen Stange eines zweiten, innerhalb des 
erften liegenden Exenters mitgenommen wird und auf diefer der Quere nach ver- 
fchiebbar ift. Vorn auf der Riegelfeite find diefe Gleitftücke von Verticalen 
begrenzt, welche der Stangenachfe parallel liegen, und daher den Riegel trotz 
des Hin- und Herganges nicht vorfchieben werden, fo lange fie felbft keinen 
Anftofs erfahren. 
Diefe Gleitftücke tragen aber auf der Rückfeite verticale Keilflächen und 
diefe gehen vor den bereits oben erwähnten ftellbaren Keilen der Regulator- 
ftangen einher. Erfolgt nun zwifchen den Keilflächen das Antreffen (unter der 
fortwährenden Längsbewegung der Ausrück-Excenterftange), fo wird das quer 
nach vorn verfchiebbare Gleitffück ausweichen und deffen Vorderfeite mufs 
den Ausrückriegel vordrücken, welcher fich auf fie ftützt, und fo die Hakenmit- 
nehmung des Einftrömfchiebers löfen. 
Nun fitzt aber jenes Excenter, deffen Stange die Auslös-Gleitftücke trägt, 
unter ı80o Grad gegen die Mafchinenkurbel und bewegt feine Stange daher 
während des ganzen Hubes im gleichen, dem Kolbenlauf entgegengefetzten 
Sinne. 
Das Einholen der Regulatorkeile und mit dem die Auslöfung kann daber 
bei jeder Kolbenftellung und für jeden Füllungsgrad erfolgen, was bekanntlich bei 
den einfachen Corlifs-Steuerungen nicht angeht, indem dort das eine Eröffnungs- 
Excenter bereits bei circa 40 Percent des Kolbenlaufes die Bewegungsrichtung 
feines ganzen Geftänges ändert, und keinen Theil desfelben mehr einem Anfchlag 
nähern kann, den es nicht bereits während des Hinganges paffirt hätte. 
Erwähnt mag noch werden, dafs diefes zweite, hier zugegebene Ausrück- 
Excenter und feine Stange bedeutend fchwächer als das Hauptexcenter gehalten 
ift, indem es keine Kraft zu übertragen hat. Es fteckt auch nicht auf der Welle 
fix gekeilt, fondern mit einer Klemmfchraube im Kreisfchlitz an jener Riemen- 
icheibe, welche zwifchen ihm und dem Hauptexcenter fitzt und den Regulator 
antreibt. Der Kreisfchlitz erlaubt eine Aenderung der Excenterftellung, wodurch 
(wenn der Voreilwinkel, welcher oben mit 90 Grad angegeben ift, verkleinert 
wird) die mögliche Füllungsgrenze befchränkt und der weitere Vortheil erreicht 
wird, dafs die Gleitffückwege in der Nähe der Normalfüllungslagen energifcher 
werden. 
Zur Begründung der Nothwendigkeit einer folchen, alle Füllungsgrade 
zulaffenden Conftrudtion führt F. Wannieck an, dafs bei manchen Fabrications- 
zweigen, wie es z. B. in der Tuchmacherei der Fall ift, derartig vorübergehende 
günftige Gefchäftsconjundturen eintreten, bei welcher eine gefteigerte Betriebs- 
kraft benöthigt wird und wobei die Brennmaterialfrage gegen die Möglichkeit, 
mit derfelben Mafchine fortarbeiten zu können, gänzlich zurücktritt. Wenn dann 
noch Geld, Raum oder Zeit fehlt, eine zweite Mafchine aufzuftellen, fo mag, falls 
die Transmiffion ftark genug und Refervekeffel vorhanden find, folch eine forcir- 
bare Mafchine allerdings dankbar gefchätzt werden. 
Das Schliefsen der ausgelöften Einftrömfchieber gefchieht durch lange, 
mehrblätterige Flachfedern (Länge annähernd gleich der Cylinderlänge), welche 
unter dem Fufsboden des Mafchinenhaufes liegen. Diefe find mittelft Hängftützen 
an die zwifchen Cylinder und Fundament-Mauerwerk gelegte Gufsplatte gefpannt 
und ergreifen an ihrem freien Ende je eine Verticalftange, die zu den Winkelhebeln 
der Einftrömfchieber führt. Durch den Zug der Corlifs-Scheibe wird jede nach 
aufwärts gebogen und federt nieder, wenn die Ausrückung erfolgt. Die Vertical- 
ftange geht dabei mit aufgefteckten Kolben durch einen Luftpuffer, der die 
Schlufsbewegung rechtzeitig bremft. 
Die Ausftrömfchieber dichteten nicht auf der Auslafsöffnung de 
gehäufes, fondern auf der Spalte vom Cylinder her, wodurch entgegen al 
   
s Schieber- 
len übrigen 
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.