Full text: Apparate der chemischen Grossindustrie (Heft 81)

Apparate der Leuchtgasfabrication. ol 
ift eine beffere als bei der gewöhnlichen Leuchtgaserzeugung bei hoher Tempera- 
tur. Allein entgegen diefen Vortheilen ftehen ein gröfserer Brennmaterial-Ver- 
brauch (ungefähr 33 Percent der der Dettillation unterworfenen Kohlenmenge) und 
ein höherer Arbeitslohn in Folge der länger dauernden Detillation. Das Gas 
befitzt durchfchnittlich eine Lichtftärke von zw anzig Kerzen. Die Coaksaus- 
beute zeigte wenig Differenz gegen die gewöhnliche Methode. 
Viel ungünfligere Refultate ergibt die Vergafung des Kohlenöles: 20 Cent 
ner (I Tonne) Oel benöthigten zu ihrer Vergafung 19 Centner Coaks und ergaben 
nur 6267 Cubikfufs Gas von 25 Kerzen Leuchtkraft und 141/, Centner Theerpech; 
wobei bemerkt werden mufs, dafs 20 Centner Silkftonkohle bei der 
erwähnten Detftillation 16:4 Gallons Oel neben 8587 Cubikfufs Gas liefern. 
Die genannten Forfcher fprechen auf Grund diefer Thatfachen fich gegen 
die genannte Methode aus. Sie fagen: 
„Wir müffen fomit gezwungen uns gegen Eveleigh’s Methode zur Er- 
zeugung von Gas für gröfsere Städte ausfprechen, wenn auch vielleicht gewiffe 
Ortslagen und Anlagen derfelben Vorfchub leiften könnten. Der Preis des 
Oelgafes ift in Bezug zur Leuchtkraft ein hoher und fein ganzer Effedt beftand 
nur darin, dasKohlengas aus Silkftonkohle auf 23bis24 Neuner-Kerzen Leucht- 
kraft zu erhöhen. Bei fteigender Hitze bemerkten wir immer Störungen im Appa- 
rate. Die Temperatur hat fomit Einflufs auf den Gang der Methode. Verftopfun- 
gen der Abzugsröhren kamen nicht vor. Die Permanenz des Gafes hielt fich 
unter fehr ungünftigen Umftänden gut und blieb nicht hinter der des gewöhn: 
lichen Kohlengafes zurück.“ 
Es ift daher noch abzuwarten, wie diefe jedenfalls intereffante Methode 
weiter ausgebildet wird. Auf der Ausftellung präfentirte fie fich nicht im Feft- 
gewande. 
Die jetzt gebräuchliche Methode der Leuchtgas-Fabrication aus Steinkohlen 
beihoher Temperatur hateinenhohen Grad technifcher Vollkommenheit erreicht, 
und es heifst, etwas wahrhaft Tüchti ges und Erprobtes bringen, foll 
dasfelbe die jetzige Methode verdrängen. 
Es gilt diefs für die Erzeugung von Leuchtgas im Grofsen, wo es fich um 
die Beleuchtung ganzer Städte oder fchr grofser Etabliffements handelt. 
Kommt aber die Frage der Gasbeleuchtung, die ob ihrer Bequemlichkeit und 
Billigkeit immer beliebter wird, für kleinere Bocäale oder Fabrik, 
etabliffements in Betracht, fo zeigte uns die Ausftellung, wie zahlreich die 
Apparate und Methoden find, die Leuchtgas aus anderem Materiale als Stein 
kohlen erzeugen. 
Viele diefer Apparate find fchon längft bekannt und befchrieben; aber 
es war immerhin intereffant, durch die Ausftellung ihre Lebensfähigkeit und ihre 
Fortfchritte in Betreff ihrer Verwendung kennen zu lernen. 
Der intereffantefte und auch neuefte unter diefen Gasapparaten war die 
fogenannte Excelfior Gasmafchine von Th. B. Fogarty Warren, Maffa- 
chuffetts, Vereinigte Staaten in Nordamerika. Diefer Apparat erzeugt eine 
carbonirte Luft zu Beleuchtungszwecken. Luft und Gafolin (füchtigere 
Producdte des Petroleums) find die Rohmaterialien für diefe Art von Leuchtgas 
Nur wird der Zweck hiebei auf eine fehr finnreiche Art, die abweichend von 
den gewöhnlichen Vorfchlägen ift, erreicht. 
Der Apparat Z%g. r hat folgende Einrichtung: 
In der Erde vergraben befindet fich ein Refervoir für das Gafolin, das ein 
fpecififches Gewicht von 0:065 hat und bei 30G. Cels. fiedet. Eine kleine Hand- 
Luftpumpe drückt das Gafolin mit 8 bis 10 Pfund Druck per Quadratzoll durch 
die Röhre @ in eine in dem Blechmantel 4 befindliche eiferne Retorte, Diefe 
Retorte wird durch eine Gasflamme, die durch die Röhre 5 aus dem Gafometer C 
mit Gas verfehen wird, erhitzt und hiedurch das Gafolin vergaft. Zift ein Schorn- 
ftein. Das Abzugsrohr der Retorte c ift mit einem Ventile verfchloffen, welches 
3 
j 
I 
| 
a 
N 
i 
u 
i 
} 
1 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.