Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 91)

   
ier 
Ist 
ast 
tZ- 
in 
  
Hr 
DIE 
IV. Eiserne Brücken. 
Die Inanspruchnahme des Bessemerstahles wurde mit 12Kilo- 
gramm pro Quadratmillimeter als zulässig in Rechnung gezogen. 
Das ganze Gewicht der Bessemerstahlbrücke beträgt 48.930 
Kilogramm, also 2418., Kilogramm pro laufenden Meter der Spann- 
weite. 
68. Brigittabrücke über den Donaucanal in Wien. 
ag. 322) erwähnte, von den Herren Köstlin 
0 erriehteteBauwerk ist ein Trapez- 
im Schnabel und doppelter 
der Ausstellung durch Photo- 
93 schematisch 
Dieses bereits früher (p 
und Battig eonstruirte und 187 
träger mit einfacher N- Ausfachung 
N-Fachung im Mitteltheile; es war auf 
vertreten, und gibt die Zeichnung Figur 1 
graphie 
Fig. 193. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
\\NANNN NN DAL AL A ALL 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Brücke ist in der Fahrbahn 11.4 Meter in den 
aussenliegenden Trottoirs je 3.s Meter, zusammen also 19.. Meter 
breit; die Spannweite misst 65.08 Meter. Sie wurde, wie dieganz 
loch 1872 erbaute Sophienbrücke von der 
geliefert und wiegt 7549., Zolleentner, 
5807 Kilogramm. Ihre Kosten betragen 
378 pro laufenden Meter 4116 fl. 
88.178.035 fl. entfallen auf den 
ihre Anordnung. Die 
eleiech construirte, Je 
Witkowitzer Gewerkschaft 
also pro laufenden Meter 
laut der früheren Tabelle pag. 
84 kr.; von den Gesammtkosten per 2 
Eisenbau rund 220.000 fl. österr. Währung. 
Die Sophienbrücke wiegt 8032., Zolleentner, also prolaufenden 
Meter 6179 Kilogramm und hat pro lanfenden Meter 4626 fl. 60 kr. 
österr. Währung gekostet. 
Es ist nicht uninteressant, hier an das pag- 249 gegebene Ge- 
wieht der Augartenbrücke, welche 58.; Meter Spannweite und 20.6 
ionen besitzt, zu erinnern, 
Meter Breite, also nahezu dieselben Dimens1 
welches pro laufenden Meter (exelusive der Verzierungen und 
Geländer an der Rampe) 7227 Kilogramm beträgt. 
Die schon früher (pag. 322) hervorgehobene Materialersparung 
der Köstlin - Battig’schen Trapezträger ist neuestens durch einen 
  
      
   
   
   
  
   
    
  
   
      
    
   
   
   
  
  
  
   
  
  
   
   
   
  
      
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.