Full text: Eisenbahn-Unter- und Oberbau (Heft 91)

     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
   
    
   
    
  
   
  
  
   
            
           
      
        
    
    
am 
rat- 
tale 
nde 
tem 
Tin 
ed, 
ge 
'alls 
rde. 
Ivre 
lieh 
den 
der 
der 
hen 
len 
be- 
AUS- 
"UC- 
IV. Eiserne Brücken. 453 
nennen Gelegenheit hatten, documentirt durch das hier bezeich- 
nete Bauwerk auch auf dem Gebiete der Kettenbrücken einen be- 
deutsamen Fortschritt, indem er nicht allein (confr. pag. 450) eine 
durch N-Fachung versteifte Hängewand (vergleiche Projeet Köstlin- 
Schurz), sondern auch eine durch Stehbleche versteifte, aus Horizon- 
talblechen gebildete Kette und drei Charniere in der Kette verwendete. 
Die Brücke enthält einen Gehweg von 14 Fuss Frankfurter 
Maass (& O.2sı Meter); der Achsenstand der Tragwäude misst 
16.; Fuss Frankfurter Maass; das Bauwerk besitzt ein Mittelfeld von 
79.g9 Meter (280 Fuss) Lichtweite, 290 Fuss Spannweite und zwei 
Seitenöffnungen & 159 Fuss = 39.58 Meter Lichtweite. Die An- 
ordnung der Brücke sowie die Ausfachung der Hängewände ist 
durch die Skizze auf Tafel X ersichtlich gemacht. 
Die Construction der Kette ist, wie schon erwähnt, durch 
übereinander liegende Horizontalbleche in ihrer Grundform ge- 
bildet; da die Brücke eine Charnierbrücke ist (zwei an den Auf- 
lagern und eines in der Mitte), so ist an diesen Stellen behufs 
Einfügung des Charnierbolzens die horizontale Lage der Bleche in 
eine verticale mittelst Winkeleisen umgewandelt, wie dies die 
Skizzen Figuren 213 und 214 näher verdeutlichen, im Debrigen 
Fig. 213. 
  
ist der Kettenquersehnitt durchwegs und nur aus: 
senommen in der verankerten Partie in TT-Form ge- 
staltet, wie dies näher Figur 215 verdeutlichet, aus 
welchem Querschnitte auch zu ersehen ist, dass die 
Versteifungder Kette mittelst Stehblechen und Winkel: 
eisen durchgeführt ist. 
Bezüglich der Entstehung der Theorie der 
Charnierbrücken überhaupt verweisen wir auf das 
bereits pag. 263 Gesagte. 
= 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.