Te Ten =
EHEN DE ner
EEE Se
FhN|
Eee
EEE
nn er
Dem nen mer
ZZ
nn nie mag uongunner
462 Brückenbau.
b) Schiefe Krahnbrücke ebendaselbst, zweigeleisig,
einflügelig, Zusammenklappung der Geleisebalken im Sinne
von Parallelogrammen, Aushebung wie oben.
Beide Brücken haben steife Balkenträger mit gedrückten
Verticalen und gezogenen Diagonalen.
s) Stickhansener Brücke über den Georgsvehn-
canal im Zuge der Oldenburg-Leerer Eisenbahn; inelusive des
festen Feldes 16 Meter Liehtweite; bewegiiches Feld 6., Meter
Liehtweite; erbaut 1869 durch Buresch naeh dem Construetions-
prineipe der niederländischen Krahnbrücken. In der oben erwähn-
ten Monographie ist die Construction, sowie die Kostensumme von
9000 Thaler näher detaillirt
+) Brücke über den Augustvehncanal in derselben
Bahn, 6.0 Meter weit, 3000 Thaler Kosten.
Die Gruppe der Krahnbrücken war auf der Wiener Ausstellung
durch die Holländer vertreten, und zwar durch Zeichnungen der:
Krahnbrücke bei Zwolle.
Diese Brücke, deren Hauptanordnung bereits früher pag. 293
vorgeführt wurde, liegt im Zuge der Staatsbahn von Zwolle nach
Meppel und vermittelt den Schienenübergang über den Schifffahrts-
‘anal von Zwolle nach Almeio.
Die Brücke wurde 1866 dureh den Ingenieur-Hauptmann
J. Kalff und den Sectionsingenieur H. v. Brederode ausgeführt
und hat in ihrer ganzen Länge von 73 Meter 65.000 fl. holländisch
gekostet, wovon auf das Drehfeld 3500 fl. entfallen.
Die Tafel XI enthält eine ausführliche Darstellung dieser
Krahnbrücke von 8.01; Meter schiefer Länge und 6.; Meter normaler
Pfeilerweite, und werden diese Figuren den Mechanismus des Zu-
s:mmenklappens, der Geleise und der Bewegunz des Thorfeldes
genügend erläutern.
Die eigentliche Krahnbrücke hat ein &ewieht von 11.303 Kilo-
gramm, die Krahnwand hat eine vordere Höhe von 0O.g Meter und
eine rüekwärtige Höhe von 3.275 Meter.
Obschon uns österreichischen Ingenieuren die Krahnbrücken
als Seltenheit erscheinen, so mussten doch die ausführlichen dies-
-fälligen Darstellungen, wie sie uns die holländischen Ingenieure