Full text: Mathematische und physikalische Instrumente (Heft 60)

u a re an < 
\ = 12 x 
  
   
96 Dr. A, von Waltenhofen. 
Antriebe'von Silva Pinto, Präparator des Inftitutes. — Graphifche Darftellung 
erdmagnetifcher und anderer Beobachtungen am Obfervatorium des Infanten 
D. Luiz in Liffabon. — Eine gleichfalls ausgeftellte elektrifche Uhr bleibt 
einer anderen Section diefes Berichtes vorbehalten. 
Frankreich. Adminiftration des lignes telegraphiques. — 
E. Barbier a Paris. DieLeclanch&@fche Kette in verfchiedenen Formen, 
befonders für telegraphifche Zwecke eingerichtet. — Boul ay&Comp.äParis. 
Elektromagnetifche Motoren (Syftem Dumoulin-Fromen t) in verfchiedenen 
Gröfsen; elektrotherapeutifche und Ruhmkorff’fche Apparate. — P. Du- 
moulin-Froment & Paris. „Eleetromoteur A rotation immediate“, gröfseres 
fehr fchön ausgeführtes Modell. (Conftrudtiion bereits bekannt.) — E. Vinay 
a Paris. Widerftandsfcalen mit Stöpfelfchalter, Siemens’fche Form. — Der tele- 
graphifche Blitzableiter von Digneyfr&res& Com p:; die elektrifchen Uhren 
von Deschiens und Dumoulin-Froment; die Telegraphenmaterialien von 
Bonis, Legay.u.f. w. find Gegenftand einer anderen Sedtion diefes Berichtes. 
L. Breguet, Paris. Der vielbefprochene Jamin’fche Blättermagnet. 
Fünfundvierzig dünne, nach der Breitfeite gebogene magnetifirte Stahllamellen zu 
einem an beiden Schenkeln armirten Magazine vereinigt, im Uebrigen durch nicht 
magnetifche Zwifchenlagen getrennt. Das Gewicht des Magneten foll 50 und die 
Tragkraft 500 Kilo betragen, alfo ungefähr das Vierfache von der nach der 
Haecker’fchen Formel berechneten Tragkraft. — Magnetinductoren, theils für 
Telegraphenfignale, theils zum Minenzünden (durch Funken) engerichtet. Stahl- 
magnete mit Eifenkernen armirt, in deren Umwindungen das Abreifsen eines vor- 
gelegten Ankers (durch Niederdrücken eines Tafters) einen Strom inducirt, der 
entweder felbft zum Zeichengeben dient oder deffen Extracurrent bei den mit ent- 
fprechender Umfchaltung verfehenen Minenzündern die Funken gibt. — Zwanzig- 
elementige Polarifationsbatterie mit Wippe. Bleierne Elektroden in verdünnter 
Schwefelfäure in Doppelzellen mit Diaphragma. — Magnetoelektrifcher Rotations- 
apparatnachGramme. Ein kleineresModellund ein gröfseres, mit Dampfmafchine 
betrieben, in der Mafchinenhalle. Der Grundgedanke der Conftrudtion ift gewiffer- 
mafsen die Umkehrung des dem Kravogl’fchen Motor zu Grunde liegenden 
Principes. Ein zwifchen den Polen eines magnetifchen Magazins rotirender eiferner 
Ring (aus weichem Eifendraht gefertigt) bildet den gemeinfchaftlichen Eifenkern 
eines Syftemes von Indudtionsfpiralen, welche, auf den Ring gewickelt, mitrotiren 
und deren Drahtenden an der Achfe mit den Elektroden des Apparates’ in ent- 
fprechendeVerbindung treten. (Vergleiche LeipzigerJahrbuch der Erfindungen 1871.) 
Dubofcgq, Paris. Seine treffliche elektrifche Lampe in rühmlichft 
bekannter folider und eleganter Ausführung. 
Gaiffe, Paris. Elektrotherapeutifche Apparate von anerkannter Vorzüg- 
lichkeit. Batterien, Inductoren (Schlittenapparate und Rotationsapparate), nebft 
den verfchiedenartigften Hilfsgeräthfchaften; Alles in fehr hübfcher Ausführung. 
Schweiz.DieChronofkope und elektrifchen UhrenvonHasler&Efcher 
inBern und vonM. Hipp in Neuenburg find Gegenftand anderer Sedtionen 
diefes Berichtes. 
Italien. Dr. Antonio Cofta Saya, Meffina. „Dinamometro magnetico“. 
Apparat zur Demonftration der Fundamentalgefetze des Magnetismus. Das freie 
Ende einer am anderen Ende horizontal befeftigten magnetifirten Stahlfeder trägt 
einen kleinen, auf verticaler Scala fpielenden Zeiger und wird der Einwirkung 
eines in geeignete Lage gebrachten Magnetftäbchens ausgefetzt. Die Feder 
erleidet dadurch an der Scala abzulefende Biegungen, welche die wirkfamen 
Kräfte vergleichen laffen und fowohl das Coulomb’fche Gefetz, als auch die 
Vertheilung des Magnetismus in einem Stabe nachzuweifen geftatten. 
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
   
   
   
  
  
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.