18 Dr. Leander Ditfcheiner.
fich dazu alszufchwach erwiefen und beiihrer alleinigen Anwendung blieb die Ent-
ladung unvollftändig, fo dafs ein grofser Theil des Rückftromes durch 4! At,
refpeetive AA, hindurchging. Namentlich, wenn man trockenes Wetter und eine
gute Ifolirung vorausfetzt, leiftet die Linie einen grofsen Widerftand. Die Linien-
ftröme find in Folge deffen in Paris ziemlich fchwach, die Ladung der Linie
erreicht aber in diefem Falle ihr Maximum. Wenn nun die Entladungsrelais nur
durch den Linienftrom durchfloffen find, fo wird gerade dann die Bewegung ihrer
Anker am fchwächften, wenn die Rückftröme am k 'äftigften find, wo fie alfo mit
aller Sorgfalt verhütet werden follen. Mit der Localbatterie erhält man aber im
Gegentheil einen Strom von conftanter Stärke und die Bewegung der Anker findtt
in allen Fällen mit derfelben Genauigkeit, Stärke und Schnelligkeit ftatt.
Damit der Telegraphenbeamte leicht und praktifch die Regulirung der Relais
mit der Hand ausführen könne, z. B. in den Relais AA, Fig. 5, und nicht erft die
Anker mit den Schrauben Yund 7 verftellen und fie fo dem einen oder dem
anderen Arme des Elektromagnetes nähern mufs, fo begrenzt man ein- für alle-
mal die Bewegung des Ankers zwifchen den beiden Schrauben und es ift begreiflich,
dafs diefe Bewegung in fo enge Grenzen als nur immer möglich eingefchloffen
fein mufs, und dann macht man die Wirkung des einen oder anderen Armes auf
den Anker gröfser oder kleiner, indem man eine grofse eiferne Schraube mehr
oder weniger tief in den einen Arm des Elektromagnetes eindringen läfst. Diefe
Schraube ift auf der linken Seite des Relais 4A mit ihrem Schraubenkopfe dar-
geftellt. Der Beamte hat dannnur diefen Schraubenkopf paffend zu drehen, um den
richtigen Gang des Relais herbeizuführen. Ebenfo regulirt man das Relais 4141.
Um den richtigen Gang des Ankers X des Relais 32 herzuftellen, braucht man
nur mit dem Finger den Anker X des Sprechapparates fo hin- und herzubewegen,
dafs die Localbatterie abwechfelnd gefchloffen und geöffnet wird und der Strom
durch die Spulen von 2 fliefst oder nicht. Man dreht mit der anderen Hand
die Schraube, welche man links von ZB bemerkt, fo dafs der Anker A die
gewöhnlichen Hin- und Herbewegungen macht wie beim Relais 44; dann hat
man nur noch paffend an derfelben Schraube zu drehen, damit £ nur eine Hin-
und Herbewegung beim Oeffnen des Stromes ausführt. Selbftverftändlich regulirt
man Z1P1 ebenfo. Diefes Relaisfyftem hat die Schwierigkeiten der Uebertragung
auf mehreren Kabeln des Canals und der Nordfee überwunden, und führt feit
mehr als einem Jahre mit grofser Regelmäfsigkeit den diredten Dienft zwifchen
Marfeille und London. Von Seite Oefterreichs ift ein folches Relais in Bregenz feit
einigen Monaten, zur Uebertragung von Wien nach Paris, in Thätigkeit und ent-
fpricht auch auf diefer Linie vollkommen.
Eine Reihe von Commutatoren und Umfchaltern finden fich felbft-
verftändlich ihrer grofsen Wichtigkeit wegen für den Linienwechfel; fie find aber
zumeift älterer Conftrudtion (Stöpfelumfchalter). Die von Siemens und Halske
ausgeftellten Kurbelumfchalter zeigen eine neue Einrichtung zur gröfseren
Sicherftellung eines guten Contadtes. Die Kurbel ift nämlich mittelft eines
Schlitzes auf die Kurbelachfe aufgefteckt, fodafs fie fich gegen diefe ein ziem-
liches Stück verfchieben kann; in den leeren Raum des Schlitzes ift aber eine
Spiralfeder eingelegt, welche fich mit dem einen Ende gegen die Achfe, mit dem
anderen gegen die innere Wand des Schlitzes anlegt und fomit: die Kurbel mit
dem entgegengefetzten Ende des Schlitzes feft an die Achfe zieht. Wenn fich
nun die Kurbel an den feftliegenden, zum Theile auch federnden Contadten hin-
bewegt, fo wird durch deren Druck gegen die Kurbel die Spiralfeder zufammen-
gedrückt, die Kurbel gibt nach und wird endlich in ihrer richtigen Stellung fett-
gehalten. Während der ganzen Bewegung aber erhält die Feder einen ficheren
Contadt zwifchen der Kurbel und ihrer Achfe. Aufser Siemens und Halske
nennen wir hier noch die Handels- und Induftriegefellfchaft in Liffabon, welche
mehrere Commutatoren, unter anderen jenen des Benoides ausftellte, Ch. Devos
bei Brüffel u. £. w.