ur: eine gexäbe
metrifche Theile
uperbelu. |.w.);
< die Mitte des
3 Körpers ſym-
aden Cylinders,
telpunkte gegen-
1 Cylinders, des
mit Hülfe derer
beſtimmt wird,
inte, um welche
Körpers Kreife
1 der Kryſtallo-
velche durch die
n oder durch die
bei den Mittel-
ge dieſer Achſen
Kryſtallformen
Armes, da wo
schulterblatt zu=
litäriſhe Bewe-
um den Mittel-
Kehrt!“ macht,
zur Wiederher-
te als einfachſte
oße Bedeutung,
ındzahl entſteht
ei Maßen, Ge-
ei den Griechen
e Drei in dem
Alterthum und
öllenſtrafen und
en die Sindflut,
n hauptſächlich
ptgötter hatten.
Diejenigen aus-
‚Gerichten nicht
t wurden. Die
gen Kaifer und
Zbruch.
n Jahren von
ſeiner aht un-
ine geradlinige,
e
anzen, in man-
d Gewichte ge-
, 3: DB. Acıtel:
nde Notenform,
t, daher Achtel-
telnote; ferner
\. dieſen ).
nn
au, die Schiffg-
. Der Hinter:
Achterftüde
fen am Hinter:
n Weichthieren
‘en Körper man
topfe findet fich
lidern; um den
on rennen aeg
Mind, E mit Aalen Kauwerkz zeugen, dem Bapngeit ähn-
lichen Kiefern bewaffnet ift, ſtehen im Kreiſe acht ſtarke, muskulöſe
Arme, welche dieſen iaa als E dienen.
Was ſie einmal damit um-
faßt haben, das halten ſie
feſt, und eher kann man den
Arm abreißen, als daß ſie
loslaſſen. Zu den Achtfü-
ßern, die mit den Zehnfüßern
(Decapoda) die Zweizahl
der Kiemen gemein, aber we-
der Floſſen no< Rü>en-
ihulpe (|. Dintenfiich, De-
pia) haben, gehört der ge:
meine Achtfuß (O. vulgaris
tr.26), der Bolyp der Alten,
welcher bis zwei Fuß groß
wird, jodann vornehmlich
die Argonauta (f. d.).
Achtheres, eine Gattung der Schmarogerfrebfe oder Fifch-
läuſe, ſißt meiſtens am Gaumen der Fiſche, z. B. des Kaulbarſches.
Achtyrkag, Kreisſtadt im ruſſiſhen Gouvernement Charkow, am
gleihnamigen Fluſſe, mit etwa 15,000 Einwohnern und mehreren
Fabriken. Die eine der zehn Kirchen dieſes Ortes beſißt ein wun-
derthätiges Muttergottesbild, zu welchem viel gewallfahrtet wird,
namentlich am 9. Mai, an dem ein großer Markt ſtattfindet.
Acidum, die Säure. Daher acid, ſauer. — Acidimetrie, die
Beſtimmung des Säuregehaltes, z. B. der Eſſigſäure im Eſſig. —
Acidation, Verſäuerung. — Acidulas, Säuerlinge, Sauerbrunnen.
Nr. 26. Ein Ahtfüßer-Polyp (Octopus vulgaris).
Arken (franzöf. acon), flache Boote an den franzöftichen Küften,
gleich unferen Wattichiffen, die während der Ebbe benubt werden.
=S SS
ES E
SER Bee ER
Te T
7 LE 2.
INS STR —E
Nr. 27, Heimatlihe Amerbeſtelluns.
Arker, ein Stüc Land zur Betreibung des Feldbaues, dient zur
Beſtimmung der Einheit des Feldmaßes in vielen deutſchen Staaten,
dann in England, in deſſen Kolonien ſowie in den Vereinigten
Staaten, wo dafür das Wort acre of land gebraucht wird. Der Ader
Land begreift urſprünglich eine Zeldfläche, die in einem Tage mit
einem Pferde umgepflügt werden kann. Ziemlich gleichbedeutend
damit ſind die Bezeichnungen Tagewerk, Morgen, Joh und Juchart.
Jhnen nahe ſtehen das ſpaniſche Yugada, das \ranzöſiſhe Journal,
das holländiſche Dagwerk. Ueber das Verhältniß der wichtigſten
Feldmaße giebt unſere vergleichende Tabelle S. 36 Auskunft.
Ackerbau (Agrifultur) umfaßt die Geſammtheit aller auf die
Hervorbringung von Feldfrüchten gerichteten Thätigkeiten des Land-
wirth3; im weiteſten Sinne verſteht man darunter auch die Land-
wirthſchaft überhaupt. Er bildet die Grundlage aller Boltswohl-
fahrt. Regelmäßiger A. findet ſih erſt beim Uebergang eines Vol-
kes vom Jäger- und Hirtenleben zur ſeßhaſten Lebensweiſe; nah
Beſtellung des Akers bildet ſi< das Eigenthum des Einzelnen, die
Gemeinde, der Staat. So war es vor Jahrtauſenden und ſo iſt
Orbis pictus, I, 4%
33 ame — en $
E ZA
es auch heute no< überall d a, wo d in en Gr ba Tichtet.
Die erſten Anſiedler können noch nicht o a E hließli<h U. betreiben;
ihr e Beſchäftigung i iſt eine zu vielfache, und Die Führung d der Waffen
erfordert kaum geringere en und Zeit als die von Pflug und
Spaten. Noch iſt Ueberfluß von Land vorhanden; noch zwingt nicht
Nr. 28. Anwendung des Pfluges im alten Griepenlind.
der Mangel an ſolchem zu ſorgſamerer Bearbeitung deſſelben ; ſhon
die mangelnde Sicherheit râth zur einfachſten DEE ſchafe 93
|
Nr. 29, Pödenltzarveituig in Indien, Heutiger indiſher A>erpflug.
die Viehzucht überwiegt, weil das Vieh leichter zu retten iſ und
bei ‚geringerer Mühe Lebensunterhalt giebt. Mit der weiteren
Entwiclhung junger Staaten hält der A. nicht gleichen Schritt.
Nr. 30. “Aerbau in Keen. L if
Handwerk und Jnduſtrie, Handel und Verkehr , ſelbſt W
und Künſte eilen ihm voraus und werden erſt bei hochentwi>elten
Verhältniſſen mit dem ſteigenden Bedarf an Bodenprodukten auch
dem Ackerbau wieder dienſtbar. Leßterer wird nun ſelbſt zur Kunſt,
3
iſſenſchaft