Full text: Musikalische Instrumente (Heft 39)

  
  
  
  
  
  
  
  
        
  
   
   
     
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
    
    
    
   
   
   
    
     
   
  
     
    
   
  
   
        
    
  
    
    
   
    
  
   
     
  
     
  
   
    
    
  
  
     
Y 
diefer Firmen zeichnen fich theilweife durch eine 
uten Ton aus. 
Eine fchöne Guitarre tand fich ferner in der italienifchen Abtheilung 
bei Trojani Francesco in Rom vor und aus Spanien, der zweiten Heimat 
diefes Inftruments, lieferte Antonio Lopez Almagro deren vier von ver- 
SS E o- 
fchiedener Gröfse und möglichft fchlechter Bauart. 
Die Mandoline, das Gefchwifterkind der Guitarre, cultiviren im deutfchen 
Reich befonders die fchon genannten Firmen Heidegger, Wettengel und 
o- oo o°©- 
Amberser 
Nach dem Bilde zu fchliefsen, welches die öfterreichifche und deutfche 
Abtheilunse darboten, dürfte die Guitarre keinen fchlimmeren Feind haben 
o- 
als die Cither, denn in der Maffe diefer Inftrumente, die uns überall entgegen- 
ih 
  
Ausftattnng und 
trat, ftand fie fehr vereinzelt da. In Süd-Deutfchland wenigftens fcheint il 
Cither das Terrain genommen zu haben; in Nord-Deutfchland freilich befitzt fi 
gegenwärtig noch wenig Bonn), Doch könnte fich diefs leicht in de 
Folge anders geftalten, denn bereits fehen wir die Cither aus den fü 
fchen Gebirgsländern, über den Ocean in den äufserften Weften gedrungen, 
wie uns die amerikanifche Abtheilung lehrte. Uebrigens eignet fich auch 
1 
r die 
dies Inftrument ganz befonders für, das ftille hausliche Leben auf dem 
Lande oder in den Gebirgen, An ihm haftet eine gewiffe Romantik. Die 
eigentliche HDleimatı, der Cither oder, wie der richtigere Et lautet, 
der Schlageither ift die liederreiche Steiermark und das füdliche Baiern; hier 
mufs man fie hören inmitten der Gebirge, in der Waldfchenke, um ihren 
enthümlichen Reiz kennen zu lernen. Ihr zarter, füfser Ton hat etwas von 
dem Klange der neapolitanifchen Mandoline, mit welcher fie einen fehr ver- 
wandten Zug hat. Wie diefe Mandoline nicht mit den Fingern, fondern mit- 
telft einer Zunge aus Schildpatt, der Patacca, gefpielt wird, bedient man fich 
auch bei der Cither einer Art von Plectrum, nämlich eines, mit einem Häk- 
chen verfehenen Ring 
die vier melodieführenden Saiten angefchlagen, die anderen mit den Fingern 
gegriffen. Im Aeufsern jedoch hat die Cither nichts gemein mit der neapoli- 
nn Mandoline. Ihr Corpus befteht in einem flachen Boden mit einer 
Refonanzdecke, deffen Grundform fich auf ein rechtwinkliges Dreieck zurück- 
lichen Viereck, 
eig 
   
elcher um den Daumen liegt; mit diefem werden 
  
führen läfst,; der äufseren Erfcheinung nach gleicht er einem läng 
> 
O 
Refonanzbodens 
1. 
AC 
deffen rechte Seite einen Bogen befchreibt; in der Mitte des 
bet auegt fich das Schallloch. Längs der Refonanzdecke läuft an der linken Seite 
das mit Metallbändern verfehene Griffbret; über dasfelbe ziehen vier zur Füh- 
rung der Melodie 'in @, 2, d, g geftimmte Saiten, die jetzt gewöhnlich durch 
die Zuthat des c auf fünf vermehrt find. Diefe Anzahl ift je doch nach dem 
neueften Syftem um eine vermehrt und der Umfang bis auf fechs ausgedehnt 
worden, welcher ftatt des @ verdöppelt ift. Die Saiten liegen fo, dafs dem 
Spieler die höheren zugewandt find. Man findet diefes Syftem in der Ausftel- 
lung bei Kriner in Stuttgart vertreten. Aufser diefen Melsdiefaiten umfafst 
gegenwärtig der gefammte Bezug 26 bis 31 Saiten 
Unter den Ausftellern in der öfte re chifchen Abtheilung fteht voran 
Anton Kiendl in Wien. Von ihm fanden fich nicht weniger als 13 Cithern 
mit Mechanik, fämmtlich wahre Prachtinftrumente, unter ihnen 
von überaus reizvollem Klange, die eine ganz von Ebenholz, 
weifsem und gelbem Metall und aus Ebenholz gefchnitztem er u Mecha- 
nikplatte ift vergoldet, ebenfo die Stimmftiften, die Schallöffnung von Eben- 
holz gefchnitzt. Der Preis derfelben beträgt fammt Etui mit Einrichtung 180 fl. 
öfterreichifcher Währung. 
Die Elegiecither unterfcheidet fich in Form und Gröfse von der ; sewöhn 
lichen und hat einen feelenvolleren, man könnte fagen, mufikalifch vertiefteren 
endl befteht feit 1843 und liefert jährlich im Durch- 
  
   
von 
Klang. Die Firma Ki 
              
      
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.