Full text: Bildende Kunst der Gegenwart (Heft 75)

  
   
  
    
       
  
  
      
     
       
      
  
    
     
     
   
   
  
     
     
    
  
   
  
    
    
   
  
   
  
     
   
     
   
   
  
    
   
   
    
    
      
    
    
    
      
   
      
    
  
  
  
    
   
  
   
    
  
   
  
    
    
   
he 
   
Jofef Langl 
Gruppe zu dem Anziebendften in der deutfchen Kunftabtheilung. Als Pendant 
ftand (am Südeingange der Kunfthalle) „Delila’s Triumph“ von€. Dau feh (« it 
in R om). Die Idee mufs freilich als eine etwas gewagte bezeichnet werden, den 
(chlafenden Simfon fitzend darzuftellen und Deli la mit der Scheere ihm auf den 
Schoofs zu poftiren ; der Künftler konnte dem Vorwurf auch keine weiteren Reize 
abgewinnen und legte das Hauptgewicht auf das Arrangement und die Durch- 
bildung der Form, was ihm auch trefflich gelungen ift. Befonders ift der Geftalt 
der Delila in diefer en das Schönfte nachzufagen; die Erfcheinung war 
für ihre Bezeichnung nur zu würdevoll, zu nobel; die Durchführung im Detail.bei 
allem Realismus ed ei und at 
In ftrenger Naturwahrleit, wenn auch in gemeffeneren Grenzen als bei den 
genannten Meiftern, bewegt fich auch Jof. Kopf (Stuttgart) in feinen Werken, 
deren eine reiche Anzahl auf der Ausftellung erfchienen war. W enigen Künftlern 
der Gegenwart mögen fo viele Steine auf ihrer Laufbahn begegnet fein, als J. Kopf 
(geboren zu Umbingen in Württemberg) ; mit wahrhaft bew underungsw ürdiger 
Energie aber bekämpfte er alle Hinderniffe und zählt heute zu den beften deut- 
[chen Bildnern. Seine Hauptwerke befinden fich alle in feinem Vaterlande und 
wären darunter vorzugsweife die gediegenen Porträte des württembergifchen 
Hofes hervorzuheben. Auf der Ausftellung waren feine „badenden Knaben“ (Mar- 
mor, in der Kunfthalle) das Gelungenfte in zarter, anmuthvoller Auffaffung und 
vollendeter Durchfül tung. Der ältere, der feinen jüngeren Bruder auf den Schul- 
ern trägt, ift foeben im Begriffe, mit dem fchüchtern vorgeftreckten Fufse ins 
Waffer zu fteigen, worüber K eine in nicht geringe Angft : geräth und mit halb 
weinendem Gefichte fich an Hals und Kopf klammert. 
So genrehaft der V ae an und für fich ift, erhob der Künftler durch die 
feinen pfychologifchen Reize und die eminente Behandlung der Form dennoch die 
Gruppe zu einem plaftifch abgefchloffenen Ganzen. Auch feiner „Pretas® (Süd. 
eingang der Kunfthalle) hatte grofse Vorzüge, und war daran befonders die 
Geftalt des Chriftus mit edler Empfindung und feinem anatomifchen 
niffe durchgeführt. Wie wohlthuend es doch ift, den Geftalten des chriftlich 
Cultus hie und dain der Kunft als Mitmenfchen — was fie ja in der That waren — 
zu begegnen, in ihren Köpfen Gemüth und Empfinden zu lefen und in ihren 
Leibern das lebensfähige Schöpfungsideal zu erkennen ! Dafs die moderne Kunft 
fich wieder von der Antike aus entwickelte, war der fpecififch religiöfen Kunf 
wohl keineswegs vom Vortheile. Das Volksthümliche in der chriftlichen Kunft 
verfchwand fchon während der Barockzeit; die hohlen, trockenen Geftalten wurden 
leerer Zierrath der Altäre, Ornamente der Kirche; tiöfere Geltung hatten fie im 
Kreife der Gläubigen nicht mehr. 
Die neuere Kunft ging aber, wie gefagt, nicht dire zur Natur zurück, fon 
dern knüpfte bei der Philofophenzeit der Kunft der Griechen an; philofophirende 
Elemente bemächtigten fich auch zunächft der religiöfen Kunft, und die ee 
ten „Nazarener“ illuftrirten den katholifchen Cult nun vom kritifchen Stanc lpunkt 
ınd fuchten damit weniger auf das Gemüth der Gläubigen zu wirken, als der 
modernen theologifchen Ideen Befriedigung zu verfchaffen. 
Die Typen, die in der Renaiffance fich entwickelt hatten, wurden zwar auf- 
genommen, blieben aber für die Welt ffumm, und wenn die bildende Kunft auf 
der Weltausftellung 1873 als Reflex der Zeit angefehen werden kann, fö find der 
Jetztwelt die griechifchen Götter wieder näher als die Geftalten des Chriftenthums; 
unter den gefammten nahe an taufend plaftifchen Werken waren drei Chriftus- 
[!tatuen und davon kam eine auf Deutfchland, die wir eben watnten: während 
der Götterftaat des Olymps noch in allen Variationen feine Ver "körperung findet 
Das ftarre Fefthalten an der von der nn. herübergenommenen ttilifirten Forn 
gebung, das völlige Verzichtleiften auf alles Vergängliche, Irdifche — und leide 
nur zu oft auch af gefundes Naturftudium — mufste de religiöfen Kunft iiek 
heutigen Stand bedin Igen 
  
   
  
gruppe 
Berlin 
fitzend 
dem M 
edler 
nmu 
Ferdin 
hardt 
Kunftf: 
Werke 
  
und or 
Grofsh 
eftellt 
jedoch 
tung g 
Concui 
errung 
die zu; 
Anlafs 
Sie w: 
bekann 
Objekt 
ein We 
Bronce 
etwas 
(neben 
Die Fi: 
kein b 
fonftt 
Kaub 
war wo 
durchg 
mann’ 
anmuth 
ter Maı 
(Marmc 
durch 
Eintrag 
glatten 
begegn 
nifchen 
der „Ju 
mentes 
Gruppe 
endung 
Südein; 
der Pfo 
i 
Die tek 
er Foı 
dl 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.