Full text: Landwirthschaftliche Lehre und Forschung (Heft 61)

dAus- 
ie Aus- 
jiedener 
führung 
‚ftlicher 
> durch 
auf dem 
ht eben 
Intereffe 
ganzen 
iitiativer 
"Waifen- 
mittel in 
ebfchule 
ftliche 
hl nicht 
he Infti- 
ung der 
le diefer 
r Anftalt 
ıfchaften 
Inftitutes 
chern im 
leutende 
‚ Syftems 
5 Kinder 
(die aus 
ung) und 
Binthei- 
ie es der 
d gehen, 
ın Werth 
Localen 
nnt find. 
gen, der 
undheits- 
dererfeits 
sciell ein 
lung der 
andwirth- 
n, fo dafs 
ıbe feiner 
im Alter 
nd müffen 
aftet fein, 
des Zög- 
ägt fomit 
haben die 
lt zu ver- 
Zöglinge 
träge etc. 
nöthig ift. 
  
  
Landwirthfchaftliche Lehre und Forfchung. ] 1 
Der Ertrag des Gutes, welcher in die Kreiscaffe fiefst, beträgt nach dem Vor- 
anfchlage 4754 fl. 
Wie rafch, trotz der viele 
efafst hat, beweift der Umftand, dafsin einem Zeitraume von zW 
n Hinderniffe, die Anftalt beim Landvolke Wurzel 
eiJahren acht 
Q 
g 
Familien mit 118 Zöglingen eingerichtet werden konnten. 
Die landwirthfchaftliche Winterfchule zuHegne hat mit 
ückficht auf den allgemeinen Arbeitermangel ihre Organifation fo getroffen, 
Rückf 
dafs ihre Schüler nicht in der arbeitsreichen Zeit des Sommers, fondern im Winter 
ihre Weiterbildung in der Schule fuchen können. Ein weiteres Moment zur 
Befchränkung des Unterrichtes auf die Wintermonate lag auch in dem Koften- 
punkte. Der Unterricht it wefentlich ein theoretifcher. Zur Aufnahme genügt, 
wenn die Aufzunehmenden lefen, fchreiben und in den vier Species rechnen 
Die Koften für den Befuch der Schule find möglichft niedrig gehalten 
inclufive eines mäfsigen Tafchengeldes auf etwa 100 fl. per 
‘ft für die Zeit November bis inclufive März. Als Lehrer 
wirken an der Anftalt: der Vorftand, welcher zugleich landwirthfchaftlicher Fach- 
lehrer ift, ein zweiter landwirthfchaftlicher Fachlehrer, ein Hilfslehrer für Thier- 
Heilkunde, ein Hilfslehrer für Obftbau und ein Hilfslehrer für Elementarfächer. 
Der Unterricht wird in zwei Claffen ertheilt. Der erften Claffe gehören in der 
Regel die Schüler an, welche die Anftalt zum erftenmale, in der zweiten Claffe 
find diejenigen Schüler, welche die Anftalt zum zweitenmale befuchen. 
Eine zur Nachahmung fehr zu empfehlende Einrichtung ift die Carls- 
ruher permanente Ausftellung landwirthfchaftlicher Lehr- 
mittel, welche auch auf der Weltausftellung nicht unvertreten geblieben ift. 
Die Anftalt hatte in Wien einen naturwiffenfchaftlichen Gefammtapparat (Preis 
250 Thaler) als Ausitattung einer gehobenen Volksfchule ausgeftellt. Wer fich 
für die Gründungsgefchichte, Zwecke und Ziele diefes Inftitutes fpeciell interefhrt, 
den verweifen wir auf den „Erften Bericht über die Thätigkeit der permanenten 
Ausftellung landwirthfchaftlicher Lehrmittel zu Carlsruhe 1870 bis 1871. Im Auf- 
trage des Curatoriums verfafst von Dr. C. Weigelt, Carlsruhe. Selbftverlag der 
permanenten Ausftellung. 1872.“ 
Jeder Lehrer ift von der Wichtigkeit und Nothwendigkeit der Lehrmittel 
überzeugt, jeder Lehrer an einer landwirthfchaftlichen Fachfchule wird aber auch 
kennen gelernt haben, die fich der Aus- 
können. 
und berechnen fich 
Winterfemefter, das 
&cherlich die mancherlei Schwierigkeiten | 
wahl und Acquifition entfprechender Lehrmittel und Apparate entgegenftellen. 
Es war daher ein überaus glücklicher Gedanke, den Fachmännern den Vergleich 
und die Kritik der einzelnen Lehrmittel durch eine folche permanente Ausftellung 
zu vermitteln. ® 
Von den der 
Baden war nur das 
Forfchung gewidmeten Inftituten des Grofsherzogthums 
önochemifche Laboratorium des Dr. Blanken- 
horn in Carlsruhe vertreten. Diefes Privatunternehmen, an welchem aufser 
dem Dirigenten ein Laboratoriumsvorftand , ein Affıftent, zwei Secretäre und 
ein Laboratoriumsdiener befchäftigt find, hat feit feiner Gründung im Jahre 1867 
(Rebfchule und Weingarten, fowie [.aboratoriumsbau nicht mitgerechnet) bis 
jetzt circa 33.000 fl. beanfprucht. Der jährliche Aufwand beträgt zur Zeit 
etwa 6000 fl. Die fämmtlichen wichtigeren Arbeiten des Laboratoriums find in 
den feit 1867 erfcheinenden Annalen der Oenologie veröffentlicht. Dr. Blanken- 
horn hatte ausgeftellt: die Annalen der Oenologie — wohl die befte und gründ- 
lichfte Fachfchrift auf diefem Gebiete —; ein kleines Notizbuch für wiffenfchaft- 
liche Buchführung; die Buchführung des Rebgutes Blankenhornsberg; die 
3abo’fche Moftpeitfche ; das Album des Laboratoriums, welches eine Reihe noch 
neueften Nachrichten über die permanente Ausftellung nicht 
Ilftändig ihre feitherigen Tendenzen ändern. 
im Intereffe des landwirthfchaftlichen 
* Leider lauten die 
fehr erfreulich. Sie foll eingehen, refpective vo 
Wir und mit uns gewifs viele Andere würden diefs 
Unterrichtes aufrichtig bedauern. 
  
   
    
  
  
  
    
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
    
   
     
  
   
  
   
   
   
  
   
  
  
  
   
   
   
    
  
  
   
   
  
  
   
   
   
  
   
  
  
   
   
   
    
   
     
  
    
   
  
  
    
   
   
    
   
   
   
   
  
  
    
   
  
      
    
  
  
een Enge 
nn 
Seen 
8 
f 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.