re Re-
Aerdas
e von
biert;
rfelben
h ver-
el .er-
M. G.
ig aus-
afchine
ch mit
Platte
h die
n nicht
‚ ver-
ınnten,
er Er-
in Bern
henma-
kwärts
en Io,
laufen-
Ver-
Brüche
ne von
belgi-
waren
eur de
de la
etrique
Privat-
welche
relches
ng und
8
'eichen
verden
ahrung
\iifchen
sfchul-
eftellt.
ur fehr
- guten
os der
weifen
Ziffern
echen-
edient,
zweier
jedoch
der Schüler unverftändlich wer-
DL
Mathematifche Lehrmittel. d
der tüchtige Lehrer feinen Schü- Fig. 3-
lern die Grundzüge des dekadi-
fchen Zahlenfyftems mittheilen,
wenn er fie nicht jetzt fchon an
das Einlernen unverftandener
Sätze gewöhnen will.
Er wird daher feine Schü-
ler darauf aufmerkfam machen,
wie unendlich ermüdend es für
den menfchlichen Geift wäre,
für jedeneue Zahl, welche durch
das Hinzuzählen der Einheit
entfteht, ein neues Wort und
ein neues Zeichen zu erfinden,
die dann beide dem Gedächtniffe
anzueignen wären; dafses jedoch
dem menfchlichen Geifte gelun-
gen ift, beide Aufgaben auf eine
höchft einfache und bewun-
derungswürdige Weife zu löfen.
Hier wird der Gebrauch der
Rechenmafchine mit verticalen
Stäben unerläfslich , foll nicht
der Rechenunterricht gleich
beim Beginne für die Mehrzahl
den. Der Schüler fieht die Zah-
len der Reihe nach auf der Ma-
fchine entftehen und fchreibt fie
dann auf feine Tafel. Werden überdiefs die Schüler angehalten, die Zahlen von I
bis 100 auf der Mafchine zuerft aufzuftecken, dann die fo entftandenen Zahlen aus
zufprechen und fie zuletzt an die Tafel zu fchreiben, fo wird nicht nur das mecha-
nifche Herfagen der Zahlen vermieden, fondern auch ein richtiges und wirkliches
Verftändnifs erzielt und fo alle Schwierigkeiten, welche beim Anfchreiben und
Ausfprechen dekadifcher Zahlen entftehen, behoben.
Der feine Schüler zum Denken anfpornende Lehrer wird ihnen auch fchon
im Zahlenraume von ı bis IO die Begriffe von geraden und ungeraden Zahlen bei-
bringen und fie auf das Theilbarkeitsgefetz für den Divifor 2 aufmerkfam machen.
Ganz wefentliche Dienfte leiftet jedoch diefe Mafchine bei der Erklärung
des fchriftlichen Rechnens, das ift bei der Addition, Subtradtion, Multiplication
und Divifion; Dienfte, die die erftgenannte Mafchine unter keiner Bedingung zu
leiften vermag. Ja häufig wirkt die Mafchine mit horizontalen Stäben fogar
ftörend auf den Rechenunterricht, denn die Anzahl von hundert Kugeln, welche
den Schälern auf einmal vorgeführt wird, lenkt fehr leicht die Aufmerkfamkeit
derfelben beim erften Unterrichte vom eigentlichen Unterrichtsziele ab, was
befonders dann der Fall ift, wenn die auf den einzelnen Stäben befindlichen
Kugeln verfchieden gefärbt find, und es wird denSchülern das Anfchreiben dekadi-
fcher Zahlen fehr erfchwert, wenn diefelben längere Zeit mit diefer Mafchine
geübt wurden. Diefen Uebelftänden, welche erfahrungsgemäfs auftreten, fuchte
Infpedtor Praufek beieiner zweiten in der öfterreichifchen Unterrichtsabthei-
lung ausgeftellten Mafchine mit horizontalen Stäben dadurch abzühelfen, dafs er
die eine Hälfte des Rechteckes mit einem Brete, welches auch die Stelle einer
Tafel vertreten kann, eindeckte und fo dafür forgte, dafs den Schülern beim
Unterrichte nur fo viele Kugeln vorgeführt werden, als fie zu fehen unbedingt
nöthig haben.