Full text: Beiträge zur Geschichte der Preise (Heft 22)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
44 
    
Sie haben fich an dem der Herausgabe vorhergehenden Werktage auf dem Com- 
merzcomptoir einzufinden und in die zu diefem Zwecke eingerichteten Bücher 
I o- 
die Preisangaben einzutragen, wonach alsdann der allgemeine Preiscourant 
zufan ımengeftell t wird. 
  
Die hauptfächliche Norm für die Notirung geben die Preife, zu welchen am 
: derfelben die Waare im en gros Handel zu kaufen gewefen ift. If ein zu 
  
notirender Artikel gar nicht auf dem Markte, fo SEIERUIEDE die Notirung gänzlich, 
  
fo weit bekannt geworden, feit dem letzten Preiscourant keine Gefchäfte ın 
einem Artikel gemacht, auch haben keine Kauf- oder Verkaufsanträge ftattgehabt, fo 
nn die zuletzt notirten Preife unverändert wiederholt. In diefer höchtt forg- 
igen Weife, welche wir defshall ausführlicher erwähnten, damit unfere Handel!s- 
= Börfenkammern fich daran ein Beifpiel nehmen können, werden die Hamburger 
Waarenpreife feftgeftellt und Profeffor Lafpeyres ift gewifs der eifrigfte Lefer und 
Beaı er diefer Zahlenreihen. Er hat nicht blofs für die Austtell lung eine meift 
Auge berechnete Behandlung derfelben vorgenommen, fondern auch fchon 
rüher in einer Abhandlung ee Waarenpreife und die californifch- 
uftralifchen Goldentdeckungen‘‘ (Hildebr. Jahrbücher III. 1864), fowie in einer 
iteren über die Berechnung einer mittleren W aarenpreis- Steigerung (eben- 
ft XVI. 1871) zu pre isgefchichtlichen Unterfuchungen herangezogen, und 
ch an der Hand diefer Zahlen die nationalökonomifch wichtige Frage zu 
beantworten verfucht, welche Waaren im Verlaufe der Zeit immer theurer wer- 
den (Abh. inder Tübinger Zeitfchrift für Staatswiffenfchaft 1872). 
Mierer aphif che Darftellung der englifchen Arbeits- und 
Waarenpreife im XIV. Jahrhunderte, über welche der Verfaffer gleich- 
Ils felbft im Schebek [chen Kataloge und - h fonft berichtet hat, will (in acht 
ättern) an einem recht fchlagenden Beifpiele zeigen, welchen Nutzen = Samm 
ung von Preisangaben aus vergangenen Tahı ren ftiften kann. Die Tafeln illuftriren 
$ a die gewaltige Preisrevolution, welche die Peft (der fchwarze Tod) in 
" Mitte des XIV. Jahrhunderts angerichtet hat. Die Ds zu diefer Darftellung 
ieferten die beiden Bände des fchon erwähnten Werkes von et S „History 
iculture and prizes in England from 1261 of 1789“ (bis jetzt 2 Bände 
  
  
  
    
  
  
j bis 
1400 reichend). Der Verfaffer hat diefelbe Darftell ungsart res xelativzahlen 
wie bei den Hamburger Waarenpreifen gewählt, nur legte er blofs die Durch- 
fchnittspreife ganzer Jahrzehnte zu Grunde, und wählte »inen vierzigjähri 
raum (1201 bis 1300) als Ausgangsperiode zur Vergleichung. 
gen Zeit- 
  
Die dritte Serie feiner graphifchen Tabl: eaux endlich ftellte uns die 
Sewegung der Getreidepreife nach den re ı Markt- 
)tirungen der Stadt Arnheim für die Zeit von 1571 bis 1870 dar, wozu 
der Verfaffer das Material einer fehr unüberfichtlichen graphifchen Darftellung 
von Sloet van de Beele: „Diagramme repre£fentant les prix des denrees & Arn- 
I 
n 
  
heim“ entnommen hat, indem er diefe Tafel in Zahlen rückübertragen hat, um 
daraus eine überfichtlichere graphifche Darftellung zu formen. 
Eine Tabelle diefer Arnheimer Getreidepreife ift übrigens in der Tübinger 
en für Staatswiffenfchaft, Bd. 28, enthalten, wo diefen Preifen. wegen der 
für den Tranfıt und befonders den Pruen Getreideverkehr günftigen Lage von 
Arnheim eine Art von Weltpreis -Qualität vindieirt werden möchte. Lafpeyres 
fucht nun in fünf Tafeln, von denen drei die jährlichen -Preife von fünf Körner- 
früchten, eine die Durcl ıfchnittspreife von je zehn Jahren in « lreifsig Perioden, und 
von je hundert Jahren in drei Perioden in abfoluten Zahlen enthalten, den Nach- 
veis zu liefern, wie gleichmäfsig durch fehr ] lange Zeiträume hindurch das Werth- 
ih der Haupt- Ackerproducdte bleibt trotz aller gelegentlichen Schwan- 
kungen. Am deutlichften tritt das Gleichbleiben der gegenfeitigen Werthever- 
hältniffe : auf einem befonderen Blatte hervor, auf welchem der Roggenpreis jedes 
Jahrzehntes = 100 und der Preis von Weizen Gerfte, Hafer und Dosiweiien als 
ecke fszahl dazu gefetzt ift. 
    
   
        
     
    
      
     
      
       
   
  
  
    
   
    
   
   
    
   
  
     
     
      
      
   
   
    
   
   
     
        
     
     
   
   
   
  
   
  
   
   
   
        
        
     
    
     
    
   
   
    
    
    
    
   
  
  
  
   
    
    
3. 
Taf 
Rhe 
ten« 
Ver 
rati 
Arb 
lich 
eine 
un 
ält 
wir 
ZUES 
bele 
alle 
laue 
wur‘ 
es | 
wan 
prol 
und 
Gew 
Aus, 
welc 
Im 
Men 
fern 
Prag 
fünf: 
Kin 
W. ] 
druc 
Wun 
den 
lichf 
gere 
erfic 
eige: 
ten 
Förc
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.