Full text: Officieller General-Catalog

  
  
  
  
Gruppe VIL. — 
123 Picchi Aare, Florenz. Zwei Bah- 
m Ek z, andere Rahmen. 
eg renz. Geschnitzte 
   
   
    
  
   
  
€ 
FE a‘ penträger, 
elemme ‚rlorenz. öpie- 
, Basreliefs etc. 
    
  
  
           
123 Parbeiti Winalde, Florenz, Verschie- 
denartise Arbeiten aus Üibenholz und Nuss- 
baumholz. 
13 EFrallizi Kudıw ig, Pen z. . Kamine 
aus Nussbaumhola, Düc yrett, Armstuhl 
d Sessel hm: ref ıetc. 
  
F >, 
19, ee Laicea,. 
nholz für Kleimodien. 
Liv orno.. Stra- 
<< 
Instrumente, 
en 
rmo, Ascoli 
»n aus Nus3- 
Uhrtr äger und Rahmen aus Nuss- 
  
   
  
   
   
    
Fa 
Spiegelträg iger 
AB 8 .. 
kan ER Be 
  
  
erd’Arens, 
öpsel aus Kork. 
and. . Korkgefässs, 
roher Kork, Flaschenstöpsel aus Kork. 
151 Sarlin Hirzanz, Ur orno. ee 'en 
152 Picchi Peter  Arnee . Flaschenstöpse 
aus Kork, ı roher und us eiteter Kork E 
153 Crespe Eizo 3 Cagliari, Bild- 
niss aus Kork hergestellt, Modell eines 
Bildhauerwerkes aus - Kork hergestellt. 
154 Palmieri Ludwig, Neapel, Arbeiten 
aus Kork. 
a 
150 Neovi 
mE 
Bis 
ah 
er 
® 
sw 
‚on 
   
  
GRUPPE RL. 
1 Bottino Felix, Genua. Zwei Mühlsteine. 
3 Blanc Ludwig, Genua, Vier Mühlsteine, 
Nördliche Quergalerie 6b, 
  
— Stein-, 
Italien. 215 
155 Direstion des Gowerhehauses, Ve- 
nedig. Matten (Handarbeit). 
156 Absinti Batale, Chioggia, Venedig, 
Körbe aus weissen Binsen, Obstträger aus 
weissen Binsen. 
157 Hontana Joseph & Gihertimi Jacob, 
Ciano, Beggio Emilia, Körbe, eine 
Wiege und eine Spielurne, 
153 Ausstellungs-Dommission zulecce®, 
Verschiedene Korbfllechterarbeiten 
159 Kortesi Joseph, Turin. Hölzernes Bret 
mit Perlmutter ausgelegt, vergoldet und 
colorirt. 
160 Badi BMlichael, Genua. Geschnitztes und 
vergoldetes hülzernies Tischehen, Kistchen 
und Tischehen vergoldet‘, geschnitzt und 
glasirt. 
161 Tradico Gebrüder, Mailand. Drei 
Tische und zwei Spiegelträger, wergoldet 
und geschnitzt. 
153 Bardluses Marco, UTdine. Mustersamm- 
Iung goldähnlicher Streifen für Rahmen und 
Tapezi proben von Rahmen. 
153 Crästi Hlarl, Bologna. Vergeldeter ge- 
schnitzter und glasirter Rahmen. 
164 Veneisni Zedlwig, Mailand. Proben 
von schattirten und gehrnissten Marmor- 
u mit Vergoldungen. 
165 Eabs & Bozzimi, Piacenza Ver- 
Goldetkr und‘ sglasirter Doppelrahmen, 
Proben anderer Rahmen, ein Spiegeliräger, 
165 Weschia Auten, Ponte del! Olio, 
Piac enza. Mustersammlnng gefimisster und 
Farben angestrichener Hölzer. 
167 Wagmola Echann, Piacenza. Must jer- 
sammlung gefirnisster und vergoldete 
Streifen. 
168 oz: enzis ai Eppolite, Florenz, Trag- 
tisch nach altem Style. 
Framei Anmgele, En. Vergol deta 
ee Rn e rgold dete und 
   
Craspi &8 rnilce & . Pallanza, 
Nevara. Rohes und bearbeitetes Bauholz. 
Bevilseq En Andre ze mei hölzerns 
Tischehen vergoldet und mit gelben Steinen 
besetzt. 
Pepe Joseph, Palermo. Porzellanähn- 
liches Tischchen. 
FTasana Anton, Sommarivabosco, 
Cuneo. Barstellung einer Methode, um 
  
a 
Bretter einzufügen, Zirkel und Winkelmass, 
174 Vittone Johann & Tomp., Turin, 
Glasirte Papiere und Leinwand für die 
Möbel-Industrie. 
175 Zurazza Priester Swlrioo, Trevise, 
Tischlerwaaren. 
176 Tagliacozza Paciliece, Rom. Schrauben- 
dreher neuerer Erändung. 
177 Finsschietti Graf Demetrio, Flo- 
renz. Geschichte der Holz-Bildhauerei und 
Schnitzkunst. 
178 Brignardeli &. B., Chisavari, Genus, 
Die Sesselfabrikation zu Chiavari. 
Thon- und Glaswaaren. 
3 Weorzata & Witali, Brescia. Sieben 
Mühlsteine. 
  
  
  
  
Be 
D 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.