Full text: Officieller General-Catalog

  
en X 
AR, Rapın. 
her Naklanıl 
nal 
  
Openhagen 
  
IN egaard, 
derdiumen, 
® Hodebo« 
karl Nr 
  
  
  
  
  
  
Gruppe XXI, XXVL — Nördlicher Hof 6b. 
432 BolundPetrine,Kopenhagen. Arbeiten 
von Schuppen. 
433 Bung &., Lieutenant, Kopenhagen. Ju- 
welenkästchen mit eingelegter Holzmosaik. 
434 Roelund Fräuleim, Kopenhagen. 
Blumen und Diadem von Fischschuppen. 
435 Rossing &., Kaufmann, Nysted, Abfall 
zur ferneren Verwendung. 
436 Rasmussen, Nysted. Stickereien. 
437 Ringe Frau, Corselitze. Leinwand, 
Garn, Näherei. 
438 Rousthöi, Förster, Oremandsgaard. 
Hausfleissarbeit. 
439 Sasse Mathilde , 
Stickereien. 
440 Schjellernp Eda, Ebelhoft. Gesticktes 
Taschentuch. 
441 Sidenius Frau, Oro. 
442 Sivertsen Thora, 
Kopenhagen. 
Federblumen. 
Kopenhagen. 
Stickereien. 
443 Steensen Christiane , Veile. 
Stiekereien. 
444 Steinbach Metime, Kopenhagen. 
Weisse und farbige französische Stiekereien. 
445 Staeger M., Kopenhagen. Stickerei.‘ 
446 Speerschneider, Kopenhagen. Ein- 
gelegte Arbeit. 
447 Schiött BR. Frau, Islegaard. Gestrickte 
Arbeit, 
448 Steen P. ©., Brandstrup bei Rödby. 
Geflechte. 
GRUPPE XXVI — Erziehungs- 
464 Ohristiansen, Schullehrer, Gjödstrup. 
Schreibapparat. 
465 Blindeninstitut königsl., Koepen- 
hagen. Unterrichts-Apparate und Arbeiten 
von Blinden. 
466 Brandes Z., Proiessor. Der gegenseitige 
Hilfsverein für weibliche Handarbeiten in 
Kopenhagen. 
467 Lövendal E. A., Conservator. Kupfer- 
stiche und eine zoologische Zeichnung, 
468 Madsen A. P., Hauptmann, Antiquites 
pröhistoriques du Danemare: l’äge de 1a 
pierre 45 planches; dasselbe Werk L’äge du 
Bronze 43 planches. 
459 HagnusC., Kalligraph.Unterriehtsmaterial 
für Schönschrift mit Schriftproben. 
470 Schmidt V., Professor. Assyriens und 
Egyptens Geschichte; Umriss von Syriens 
9 
  
  
Dänemark, 269 
449 Söborg, Inspector, Horns-Herred. Ver- 
schiedene Arbeiten. 
450 Schou, Verwalter, Teglgaard bei Ran- 
ders. Wollengarn. 
451 Schjönning Frau, Kopenhagen. 
Stickerei. 
452 Schuster, Drechslermeister, Thisted, 
Gegenstände in Horn geschnitten. 
453 Sörensen N., Veile. Zwei Violinen. 
454 Theil, Postexpedient, Herning per$ilke- 
borg. Gestrickte Wollenarbeit. 
455 Billisch Frau, Nestved. Gardinen 
zeuge. 
456 Beedtz-Thott Baronin, Gaund. Gc- 
sponnene und gewebte Arbeiten. 
457 Thormnam Rrau, Lyngby. Blumen von 
Fischschuppen. 
458 Thorsö, Kopenhagen. Stickerei und 
Handarbeit. ; 
459 Buxen, Zollassistent, Ribe. Verschiedene 
Arbeiten. 
460 Thormam Augesta, Lyngby. Zierrathe 
Kopenhagen 
von Fischschappen. 
451 Trolle Emilie, Ein 
Sonnenschirm aus Spitzen. 
462 Wolf Margretkie B., Kopenhagen. 
Ein von Colonialwaaren verfertigter Strauss. 
463 Öller Marie C. W., Kopenhagen. 
Goldstickereien, gestickte Prachtbibel. 
Unterrichts- und Bildungswesen. 
Geschichte im Alterthum; Einleitung zu 
Syriens Geschichte im Alterthum. 
471 Schönberg P., Hauptmann. Schwimm- 
apparate. 
472 Schwldirection ven Kopenhagen 
Schularbeiten von Mädchen und Knaben. 
473 Stockfleth ©. &. ZM., Schuldirector, 
Schularbeiten. 
474 Eizauson Kaas A., Hauptinann. Verschie« 
dene Werkzeuge, Modelle und Schriften zur 
Förderung des Hausfleisses auf dem Lande 
und in der Stadt, für Jung und Alt aller 
Stände, verschiedene Dilettanten- u. Kinder» 
arbeiten. 
475 Malling - Hansen R., Kopenhagen, 
Xerographie, Methode zur Vervielfältigung 
von Geschriebenem, 
  
BELGIEN, 
  
GRUPPE L — Berg- und Hüttenwesen. 
iBe Maynin Feix & Cie, Marci- 
nelle und Gosselies, Hennegau. Press- 
kohle, Theersörten und aus Steinkohlen er- 
zeugte Producte. 
2 Godin-David A., Jemappe bei Lüttich. 
Coakes für Hochöfen und Giessereien, 
Fres. 50-65 pro 1000 Kilog. 
3 Gesellschaft de V’Esperance, Lüt- 
tich und Sersing. Steinkohle, Fres, 30 
& 1000 Kilog,, Coakes Fres. 65 pro 1000. 
0g. 
4 Bodart-Bodart Alphonse, Lovegnöe 
bei Huy. Utrproducte der Gemeinde Ben« 
Ahin. Bleiglanz, cadmiumhaltige mit Kieg 
vermischte Blende. 
&Fromont Martial, Chatelineau, Hen- 
Zn Braunsteinerze, vom Aussteller enf« 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.