Full text: Officieller General-Catalog

    
  
  
  
990. Deutschland. 
Waldeck. Seidene, halbwollene und baum- 
wollene Regen-, seidene Sonnen-, Stock- und 
En-tout-eas-Schirme. 
155 Reschauer M., Tegernsee, Baiern. 
Gartenschirm mit Tisch, Schirmgestell. 
156 Colleetiv-Ausstellung der Schwarz- 
wälder Bürstenfabrikanten, Todt- 
nau, Baden. 
Theilnehmer : 
ı Brender M. s Wuchner R. 
2 Kirner 8. 9 Dietsche IME., 
3 Kirner Gebr. Schleehtnau. 
4 Klimgeie L. 10 DietscheB., G e- 
5 Schubneill V. schwand. 
s Thomma & Lee-ı1ı Faller Jos. Ed., 
ven. Todtnau. 
y Wissler & Gro-ı2 Wissler JoS., 
zinger, Fried}| Muggenbrunn. 
Wissler. 
157 Et. M. Engeler & Sohn, Friedr. Aug. 
Engeler, Berlin. Bürsten. 
158 Maass & Franck, Bonn. Besen und 
Bürsten aus Reisstroh, Wurzeln etc. 
159 Seidenberg I., Strassburg, Elsass. 
Bürsten. 
160 Samter Louis, Lissa in Posen. Zu- 
bereitete Borsten. 
161 Roegner ©. H., Striegau, Schlesien. 
Bürsten. 
162 3. ©. Meuschke & Sohn, Altenburg, 
Sachsen. Bürsten. 
163 Voges Wilhelm, Graudenz, West- 
preussen. Bürstenwaaren. 
GRUPPE XI. — 
1 Zöller August, Oberhausen bei 
Eier Rheinprovinz. Muster von Holz- 
stoff. 
2 Niewerth Christian, Wernigerode 
am Harze. Proben von Holzmehl, Holzstoff 
und Papier. 
3 Lüttich Friedrich, im Ockerthale 
am Harz. Proben von Holzstof und 
Pappen. 
4 Norddeutsche Papierfabrik, Actien- 
Gesellschaft, Cöslin, Pommern. Papier- 
sorten, Telegraphenpapier, auf chemischem 
Wege erzeugter Holzstoff. 
5 Fürstlich Bismarck’sche Holzstoff- 
fabriken in Varzin, Bernhard Behrend 
in Cöslin, Pommern. Proben von Holzstoff, 
. von Papieren und Pappen aus demselben. 
€ Linke Carl August, Hirschberg in 
Schlesien. Proben von Strohstoff zur Papier- 
fabrikation. 
7 Spitz ©., Breslau. Probestücke von 
Papierstoff (Holz), Pappen und Papiere. 
8 Thiele Er., Osterode, Hannover. Muster 
von Holzstoff zur Papierfabrikation in 
Pappenform, theils trocken, theils mit 50 Per- 
cent Wassergehalt. 
9 Hertwig C. F., Gustav und Adolf Hert- 
wig, Duderstadt, Hannover. Muster von 
Holzzeug und Holzpappen. 
10 Patent-Kalifabrik, A. Frank, Stass- 
furth, Provinz Sachsen. Blanc fixe, Per- 
manentweiss, Perlweiss, Füllstoff für Papier- 
zeug (nach neuem selbst erfundenem Yer- 
Gruppe X. — Grosser Annex im Parke, 
  
164 Nanny A., Königsberg, Preussen, 
Bürsten nebst Rohmaterial, Borsten und 
Fasern etc. 
165 Güpner ©. A., Breslau. Kardätschen 
in Leder. 
166 W. Meyer & Co., Magdeburg. Puder- 
Quasten. 
167 Rogler F., C. Mehring, Erlangen. 
Kleider-, Haar-, Hut- und Yaschenbürsten, 
168 Bertram A. Dresden. Bürsten aus 
Elfenbein, Horn etc. 
169 Stotz ©, Münsingen, Württemberg, 
Patentleder-Pferdebürsten, Pinsel. 
170L. Kunz & Co., Donaueschingen, 
Baden. Bürstenbinderwaaren. 
171 Loesch & Breidembach, Mannheim, 
Baden. Kämme in Horn. 
172 Richter St, H. Fuchs, Marktbreit, 
Baiern. Musterkarten mit Maschinen- 
kämmen. 
173 Bocckk V., Strassburg, Elsass. Bürsten, 
und Pinsel zum Malen. 
174 Sterkel HE. E., G. Sterkel & J. G. Roth, 
Ravensburg, Württemberg. Pinsel. 
175 Fischer A., Speier, Baiern. Tableau 
mit Pinseln. 
176 Bock A., Stettin. Bürstenwaaren nebst 
Rohmaterial, bestehend in (Cocostasern, 
mexikanischem Grase, Reiswurzel und Strob, 
Para, Piassava. 
177 Kilian &., Julien Liviens, Bonn. Besen 
aus Reisstroh (Sorgho). 
178 Pruckner D., München. Kleider-, 
Haar-, Sammt-, Tafelbürsten. 
Papier-Industrie. 
fahren dargestellt), Materialien zur Fabri- 
kation dieser Stoffe. 
i1 Mittendorff & Roth, Goslar, Hannover, 
Probe von Fichtenholzstoff. 
13 W. vw. Lübbecke’sche Fabriken zu 
Rückers, Schlesien. Holzpappen. 
13 A. Kauffmann & Schumann, vorm. 
P. Ph. Kauffinann, Hohleborn bei Schmal- 
kalden, Hessen. Pressspäne, weiss, braun 
und silbergrau. 
14 Moeborn Heinr., Hemer bei Iserlohn, 
Westphalen. Pappdeckel aus Stroh, dieselben 
dureh Maschinen mit weissen und farbigen 
Papieren beklebt, Musterbogen von gelbem 
undgefärbtem Strohpapierund Packpapieren, 
15 Ullmann & Ce., Alt-Carbe, Branden- 
burg. Pappen aus reinem Stroh. 
16 Kade & ©o., Hugo Kade, Sorau, Bran« 
denburg. _ Papier. 
17 Philipp Hüttenmüller &Co., Lorenz 
dorfin Schlesien. Pressspäne und Brand- 
pappen. 
18 HM. Mammes & Co., Papenburg} 
Hannover. Strohpappen. 
19 Brunckherst Meinr. Herm., Buxtes 
hude, Hannover. Weisse, graue und gelbe 
Pappen, eine grosse Kofferpappe. 
20 Walker Henry Ebenezer, vorm. Ei 
J. Connemann & Sohn, Leer, Hannovers 
Strohpappen verschiedener Dieken. 
91 Emdener Papierfabrik, Actien-Gesell2 
schaft, Emden, Hannover, Stroh- und 
andere Pappen, 
  
  
  
   
   
  
  
   
    
   
  
  
  
  
   
     
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
   
    
   
  
   
    
   
  
  
   
   
    
   
  
  
   
    
   
   
  
  
  
   
   
  
  
  
   
    
    
   
  
  
   
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.