Full text: Officieller General-Catalog

  
  
  
  
ADDITIONELLE AUSSTELLUNGEN 
IL un IL 
Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen. 
Pavillon im Parke, Zone DI, 149. 
  
GRUPPE L — Berg- und Hüttenwesen. 
1-3 Noback Viktor, Prag. Pilsner Stein- 
Gaskohle, Falkenauer Braun-Gaskohle, Ober- 
Georgenthaler Pech-Gaskohle. 
& Baling Carl 3. M., Eisenerzeugung in 
Böhmen, geschichtlich dargestellt, Prag, 
1848. 
5-7 Salinen-Verwaltang Wall. Ein Stück 
Soolen - Ciment, ein Stück Salzmischerei, 
Broschüre: „Grapbitproben“. 
$ Liebich Christof, Seidenkau in Böhmen, 
Prag, 1837. 
9—16 K. k. Acherbauministerium, zwei 
Grubenkarten des Goläbergwerkes in 
Rauris 1753 und 1753, eine Grubenkarte zu 
Idria 1750, elf Pläne der sämmtlichen seit 
dem Jahre 1750 in Idria erbauten Queck- 
silber-Oefen, Grubenkarte von Kuttenberg, 
17194 Grubenkarte von Kuttenberg, 1735; 
Grubenkarte von Eule, 1749; Grubenkarte 
von Piibram, 1726; Plan eines Pochwerkes 
in Bergreichenstein, 1761. 
17-18 Salinen-Verwaltung Aussee. Modell 
eines Salzsudwerkes; Modell des besian- 
denen Kaiser-Ferdinands-Salzsudverkes. 
19-46 Salinen - Verwaltung Hallein und 
Ball. Modelleines Sudhüttengebäudes, 1795; 
THodell eines alten Sudhauses, 1654; Modell 
einer Reifbindmaschine, 1821; Modell von 
Milter’s Sooleneiment und derSalzwäscherei, 
Reichenbach’s Wassersäulmaschine, Soolen- 
regervoir, Zinköfen mit vertikalen Retorten, 
Zinköfen mit horizontalen Retorten, Blei- 
fiammofen, Sublimirofen, Horizontal-Gebläse, 
Evoluten-Kastengebläse, Stöckel-Damen- 
Modell, Reichenbach’s Kastengebläse, zwei- 
fach, Reichenbach’s Kastengebläse vierfach, 
Kleinbadener Gebläse, Schraubengebläse, 
Erzauetschmaschine, Sembacher Drahtzug, 
Amalgamir-Mühle, Amalgamir-Abglükofen, 
ältestes Haller Pfannhaus, galizisches Pfann- 
haus, Ischler Bisenbahn-Modell, Achrainer 
Messing-Glühöfen, Haller Eisenbahn-Modell, 
Achrainer Glühöfen, Treppenrost-Modell mit 
Gebläse. 
48-61 Ausstellungs-Sommiss 
genfurt, Dr. Canaval. Rotterwerk vom 
Jahre 1854, kärntener Bleiflammofen, ame- 
rikanischer (Rosier) Ofen von Bleiberg, 
sion k.k., Kla- 
GRUPPE IL. — Land- 
1 Keusch Joh," Werkzeugfabrik, Krems 
&. d. Donau, Sechs Exemplare von Reb- 
scheeren. 
2 Sazbwshky Peter &, ein Baummesser, 
PB 
  
e 
Aufbereitungsstätte, Poch- und Schlemm- 
werk nach Bleiberger System, Wasserhal- 
tung und Förderung von Bleiberg mit ober- 
schlächtigem Rad, Schlemmmühle, Wasser- 
göpel, Massenkarte von Bleiberg vom 17. 
Jahrhundert, Karte des Bleiberger Haupt- 
Erbstollens von 1789—1867, der älteste Blei- 
saigerofen, der Tanzer Flammofen 1870, 
der Bleiberger oder kärntener Ofen heutiger 
Construetion, Zeichnungen von Maschinen 
und Oefen, neun Stück alte Grubenkarten 
von Wieliczka (Finanz-Landes-Direction in 
Lemberg). 
62 Ackerhauministerium k. k. Rittinger’s 
„Erfahrungen im bergmännischen Maschinen. 
und Aufbereitungswesen®. 
63 Starck 9. Dr., Böhmen, Berg-Mineral- 
Werke. 
64 Noback Vieter, Prag. Eine Skizze über 
Böhmens Graphit. 
65 Stillfried Rüdiger Frh. v., Prag. Eins 
Brochüre über die Verwendung des Gra- 
phits, 1850. 
66 Ausstellungs-Commissien k. k, Inns- 
67-71 Ackerbauminisierium k K 
Pr 
6 
74-75 Salinen-Verwaitung Hallein. 
76 Salinen-Verwaltung Ball. 
bruck, Hinterwaldner. Karte von der 
ältesten Zeit des Bergbaues, 1534. 
Altes 
Winkel-Instrument von Idria, zwei Schmöl- 
nitzer Auftragsscheiben, eine Wasserwaage 
älterer Construction, ein Taschencompass 
älterer Construction, ein Astrolabium älterer 
Construetion. 
2—75 Salinon-Verwealtung Ballstadt. Ein 
Schürzeug ältester Construction, ein Win- 
kelmass-Instrument. 
Ein 
altes Boussole-Instrument, 1783; ein Polya- 
meter, 1821. 
Aldinisches 
Feuerschutzkleid. 
77 Ausstellungs-TCommission k. k., Kla- 
738—79 Friese, 
genfurt, Br. Canaval. Alte Werkzeuge. 
k. k. Sectionsrath. Ein von 
Herrn v. Hanstadt erfundenes Markscheide- 
Instrument für Eisensteingruben sammt 
Abbildungen; ein Markscheide-Instrument, 
1865 und 1866. 
und Forstwirthschaft. 
5 Enzenberg Gıaf, ein Kästchen, enthaltend 
Holzmuster sammt Samen. 
4 Schwarzenberg Fürst, Chemische Sta«s 
tion, Lobositz, Modell für Torfkochungs« 
methode. ; E
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.