183 Gruppe V. — Section VII.
jährliche Erzeugung beläuft sich auf 10.000 | 1044 Collectiv-Ausstellung des mähr,
Sonn andscehuhe ve > < ta56hlich | o
Dtz. Paar Handsel uhe, welche haupt ächlich | @ewerbe-Verei ins, Brünn, Mähren.) Hase
nach Frankreich, Russland und Amerika expor-
nee rag hing | SCH hmasheracbeilen:
tirt werden. 1 französische Handschuhmaschine
und 25 Berliner Patent - Handschuhnäh- und
Stepnmaschinen. 22 Handschuhmacher, 10 Ger-
DE R
ber, 8 Färber, 160 Nähterinnen.
Theilnehmer:
ı Hohmann Jakob, Brünn,
2 e 2 Höffner Franz, Brünn.
1027 Benda Franz, Herrenkleidermacher, le
; or 8 3 Prokesch Josef, Brünn.
Wien, II., Praterstrasse 25. Schwarzer Salon- =.
: ; + Rachinger Gustav, Brünn.
rock, Ueberzieher, Sommer-Jaquet. 2:
5
1029 Birke Ferdinand, Miederfabrik,
Wien, IV., Pressgasse 23. Mieder. 1045 ee des mähr.
Kiclefinge: I., Kärntnerstrasse 44. Gewerbe-Vereins, Brünn, Mähren, Kür: schner-
1030 Bodenstein P., Marchande des | arbeiten.
Modes.
Rusehka Philipp, Brünn.
Theilnehmer:
Erünfel?ä Hermann, Iglau.
1031 Böhm Brüder, Haarschneiderei, 1
Hutfilz- und Fourniturenfabrik, Wien, IL, Sal- 2 Kerber Wenzel, Iglau.
vatorgasse 5. Haare, Haarfilze, Patentfilze aus 3 Maechil Alois, Brünn.
Wolle und Haaren. 4 Sedlak Mathias, Brünn.
Gründung der Haarschneiderei 1847, der s Stejskal Hubert, Brünn.
Hutfilzfabrik 1871. Erste Fabrik Oesterreichs, s Frapi Leopold, Brünn.
wo Patentfilze mittelst Maschinen erzeugt wer- „ Wrkan Fakob, Kürschner, Brünn. Tep-
den. Eine ee 70 Arbeiter. - : ER a a
i E ee pich, Itis-, Bisam-, Edelmarder-, Nörz-Garnitur.
1035 Bräunlich Gottfried, Weste s Winkler Josef jun., Kürschner
9 eher Fünfhaus bei Wien, a
EL Mähr.-Trübau. Officiers- und Landw re
Herklotzgässe 19, Niederösterreich. Westen in .
Be: a mannschaftsmütze, leichtere und W interstof-
Sammt, Piqu& und Schafwolle. 2 : :
s mützen, Astrachan, schottische und Riesenmütze,
Dundionzs Yosef -J z 2 5
1036 Budan Josef, Lederhandschuh | Seiden- und Kautschukmützen.
| Gegründet 1858. Nähmaschine ; 4 Arbeiter.
Fabrikant, Prag, Böhmen. Zie genleder-Damen- |
handschuhe, gesteppt und mit ge dwöhnlighef Naht
mit 2, 3 und 10 Knöpfen; Ziegenleder-Damen-
handschuhe, schwedische, 3 Knöpfe; Castor-, ı Gewerbe-Vereins, Re Mähren. Schneider-
Stulpen- und Winterhar uRe, für Damen! arbeiten.
Handschuhe für den Export; Herrenhands ehuhe Theilnehmer:
von Ziegenleder gesteppt rd mit gewöhnlicher ı Üzerr Kgnatz, Schneider, Brünn,
T. ‘ > ar der - Herre andse ı 5 z
Naht; Rennthierleder - Herrenh ındschuhe, ge | Brauner Sal a eisen re Haı
ellumg des mähr,
steppt; Wildleder-Herrenhandschuhe, gesteppt; | Frühjah rsrock und gleiches Gile .-}jeiehte Bein
€ ’ n6&% ill Dei
1 + go a für pa ges Y
Reithandschuhe für Herren, gesteppt. i | Weiden, graues Jaquet, Beinkleid und Gilet.
Grosse Medaille London 1851, 1862 : Medaille :.
U. Cl. Paris 1855; Bronze- Med. Paris 1867.
» und
Niederlagen: Wien, IL., Praterstrasse, Hr:
Carlsbad. Gegründe ot 1845. Absatz the ls im 3 ei aran Sesef, Schneider, Brünn. Ueber-
Inland, theils in Amerika, Enzland, Spanien, | zieher en Erack, conipieter Anzug,
Schettland, Holland und Deutschland. 1854
wurde von dieser Firma die erste Maschine zum |
Handschuhschneiden nach Oesterreich eingeführt.
36 männliche, 300 weibliche Arbeiter.
1037 Calapriee Gebrüder, Triest.|
ak;
Besteht seit 33 Jahren; bis 60 Arbeiter.
Männer-Änzug.
1039 Chat Brüder, erste österr.-ung. Filz-
und Schuhwaaren-Fabrik, Wien, L, Fisch- |
hof 1. Filzerzeugnisse. |8
1041 Chvapil Anton, k. k. Hofschneider, ‚|
!
|
|
s HMayerhöfer Anton, Schneider, Brünn,
Schwarzer Frack, schwarzer Salonrock, com-
pleter Anzug, Ueberzicher und Salonhose,
Gegründet 1846; 30—50 Arbeiter,
Prag, Böhmen. 3 Anzüge für Se. kais. Hoheit
s Mattura Franz, Schneider, Strassnitz.
den Kronprinzen Rudolph von Oesterreich.
Absatz in allen grösseren Städten des Con- | Jagdrock und Hose.
tinents und in Amerika. 60 Arbeiter. | ı Preibil Thomas, Schneider, Znaim.
„a9