Full text: Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Oesterreichs

   
  
     
   
  
   
   
    
  
    
  
  
  
   
   
   
   
  
   
  
  
    
   
   
  
   
  
    
GRUPPE VL 
Metall-Industri 
Während ein Theil aus den Erzen gewonnenen Roheisens in den 
Hochöfen in Gusswaaren verwandelt = d, muss der übrige Theil in den 
7 
re 
Bruen werken in De isen, Blech und Stahl verwandelt werden. Erst 
j 
diese raffinirten Stoffe liefern der sehr he sen Eisen- und Metall- 
Thdustrie Oesterreichs das Material. 
Die inländische Eisen-Production und Industrie wird zumeist als 
Stahlfabrikation in Steiermark, den Alpen- und Sudetenländern betrieben. 
Gegenüber einer Einfuhr von 18.000 Zolle entnern im Jahre 1869 steht eine 
viermal grössere Ausfuhr. Die aan on Eisenwaaren hat ihren 
Sitz in Nieder- und Oberösterreich Steiermark. Kärnten un di Böhmen und 
, 
Ia ıstan 
cu 
  
nehmen die Artikel der verschiedenst } 
Die Fabrikation von Nägeln nach gewerblichem Betrieb hat noch 
> 
° : = : aonapr Kammarhartyr 1, N, + a 
immer in Böhmen, im Prager Kammerbezirke, eine nte Bedeutung. 
Es bestehen an 420 Schmiedefeuer mit 985 Meistern und beiläufig 1500 
Arbeiter. Sie verarbeiten an 24.000 Centner Eisen aus Böhmen und 
Steiermark zu Hufnägeln, Sattler- und a irer-Nägeln und Schuhstiften 
bis zu 19.000 Centner, in einem Gesammt-Productionswerth von etwas 
mehr als Y, Million Gulden. Die Maschinennägel bilden aber heute 
; 5 
  
z 
chon eine so bedeutende Coneurrenz, dass man die Erhaltuns des eanzeı 
vLuVil Gl DU stretutLcHhüe ULOILULIDIZ, aass man ale Kr: tung de es ganz en 
tarhartargag s £ Y 
Erwerbszweiges 
S 
Immer noc! rzeugung von Sensen, Sicheln und 
  
L 1:24 i & T „ui 
ee ee aa erien tn taschen SEES 
Strohmessern in Steir und Waidhofen, obgleich in den letzten Jahren 
I x tenanNar MIC & + taytalc nn N, u 
durch die a... Preise des in und die ungenügende 
1y 14 nancetyi 3 N sınat : 
Lohn-Organisation die Industrie in Manchem leidet. Die Erzeugung von 
oO 
Scheeren und Messern im nordwestlichen  Bolme n, in Nixdorf, wo kleine 
und grössere . an 1000 Arbeiter beschäftigen und Artikel 
per Dutzend zu 1 fl. bis 50 und 60 fl. nach ganz Europa ve ersenden. Der 
Export dieser einzigen ar haft betrug schon 1870 500 Centner. 
Die Fabrikation der feuersicheren Kassen ebenso wie die Erzeugung 
von eisernen und emaillirten Geschirren hat in Wien ihren Hauptsitz und 
    
ea 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.