Full text: Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Oesterreichs

  
  
GRUPPE ZU. 
Maschinenwesen und Transportmittel. 
In dem grossen Gebiete der Maschinen-Erzeugung ist in Oester- 
reich seit den letzten Jahrzehnten eine rapide Entwicklung eingetreten. 
Es bestehen an 120 grössere und kleinere Etablissements für die Erzeu- 
gung von Maschinen und an 40, welche Dampfmaschinen erzeugen, zumeist 
in und bei den grossen Städten Wien, Prag, Brünn, Triest und Graz. Die 
grössten Etablissements dieser Art gehören den Eisenbahn-Gesellschaften, 
Es werden heute im Durchschnitte jährlich an 1000 verschiedene Dampf- 
maschinen erzeugt und kommen davon regelmässig an 76 Percent bei der 
Industrie, 12 Percent beim Bergbau in Verwendung, was zum Theile eine 
Erklärung der Richtung der Maschinen-Erzeugung selbst gewährt. Es 
dürften heute bei der eigentlichen Maschinen-Erzeugung an 40.000 Arbeiter 
beschäftigt sein, welche einen Productionswerth von 50 Millionen Gulden 
erzeugen. 
Werkzeuge, wie Feilen, Zangen, Hämmer, werden ausgiebig in den 
Schmiedewerkstätten und Schlossereien erzeugt und noch immer zum 
grossen Theile durch gewerblichen Betrieb. In Niederösterreich und 
Böhmen sind in den letzten Jahren jedoch auch grössere Etablissements 
entstanden, welche die Erzeugung der Werkzeuge fabriksmässig betreiben. 
Die Erzeugungsmenge deckt vollständig den inländischen Bedarf und wird 
ein grosser Theil auch noch nach Russland, den unteren Donauländern 
ausgeführt. Strickmaschinen, Nähmaschinen u. del. werden im Inlande 
erzeugt und in ziemlich ansehnlicher Menge eingeführt. Besonders selbst- 
ständig entwickelt hat sich Oesterreich in der Erzeugung von Gussstahl- 
werkzeugen und sich für seinen Bedarf fast vollständig unabhängig gemacht. 
Die Apparate für Destillation u. dgl., wie Spiritus-Brennerei, Bier- 
brauerei, Zuckerfabrikation sie gebrauchen, hat eine solche Stufe erreicht, 
dass ihre Erzeugnisse, besonders für die Bierbrauerei, die Fabrikate der 
auswärtigen Staaten weit übertreffen. In Gesammtheit mögen bei diesem 
Zweige der Industrie mehr als 15.000 Arbeiter beschäftigt sein und das 
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.