Full text: Flachs- und Hanf-Industrie (Heft 48)

  
  
  
  
  
  
 — 
  
  
  
  
  
   
16 Carl v. Oberleithner. 
Die Colletion von Villard, Caftelbon und Vial in Armentieres 
(Nord) und Voiron (Ifere) belehrte über die gangbarften Bleichgrade und 
Man fah da rohe, cremirte und gebleichte Artikel Leinen von 80 Centimete 
Betttüche: ı 2 Meter 40 Centimeter, Serviettes de toilette mit rothen Sn 
von 65 s/r 75, 68 s/r 85, 70 s/r 75 s/r 70. Dann Zwilche von 72 Centimeter 
und Vareufe für Militärlieferungen, Franfenfervietten von 00, 70 und 80 Centi- 
meter, theils roth, gelb und braun carrirt, theils geftreift, Küchentücher und Oeuil 
de perdrix. Ebenfo reichhaltig war die Expofition von J. Verit€,Pidault & Comp. 
au Mans (Tiffage m&canique) in Lieferwaaren aus Hanfgarnen für das franzöfifche 
Kriegs- und Marineminifterium. Diefe und ihre Haushalt-Leinen haben 70, 80 bis 
90 Centimeter, dann 2 und 3 Meter 70 Centimeter Breite und w erden an ihnen diverfe 
Weifsegrade, toile &crue, crem&e blanc de Pr& und blanc de lait gekennze eichnet. 
Die regelmäfsige Stufenleiter der Breiten der franzöfife er inen, welche 
dem Metermafs angepafst find, führt unwillkürlich zur Betrachtung oder zur 
Erwägung jener Mittel, welche geeignet erfcheinen dürften, das Chaos der in 
anderen Ländern gebräuchlichen a ı ein für alle Mal zu nichte zu machen. 
Die Einführung des Metermafses in Deut ehlend und Oefterreich wird hiezu den 
erften Impuls geben. Sie drängt die Frage: „Welche Breiten werden gewählt 
auch in diefen Ländern g seradezu als eine der Beantwortung 
  
  
werden müffen 3« 
eeus in den Vordergrund. Deren Löfung ift nicht fo einfach, als. es aut 
den erften Blick fcheint. Denn es werden die Fabrication der Gewebe und die 
Confumenten der letzteren fich vereinigen müffen, um für jeden Artikel diejenigen 
Breiten feftzuftellen, deren E en nicht allzu grofse Koften für den Stoff- 
erzeuger und deren Maafse dem en das bieten, was der Zweck, für den 
er das Gewebe befchafft, verlangt. Als man an die e inheitliche Garnnumerirung 
bei dem di oe en internationalen Congreffe ging, begegnete man a 
Schwierigkeiten. Es gelang aber eh die vorzügl chften Spinnerei ibezirke de 
Continentes für das ee Syftem zu En Mari in England fcheint wenig 
Neigung vorhanden zu fein,.von dem dort gangbaren Garnnumerirung s-Syftem 
abzulaffen. Diefs wird wohl auch der Fall fein , wenn eine andere Makeinheit 
als die Yard, von den Leinenintereffenten proponirt werden follte. Dadurch 
werden fich aber hoffentlich die Continentalen nicht abfchrecken laffen, denn 
deren Induftrie fteht ja derzeit fchon zumeift auf eigenen Füfsen. Auch ift der 
Confum innerhalb des Continentes ein fo beachtenswerther, dafs man ein felbft- 
ftändiges Vorgehen nicht mehr zu den Wagniffen zählen darf. Und wie nachtheilig 
die verfchiedenen Breiten auf den Verkehr mit Geweben, felbft nur ae 
Nachbarftaaten wirken, dafür möge ein Beifpiel zeugen. Die ausge breitete mäh- 
rifch-fchlefifche Fabrication liefert Leinen von 78 und 88 Centimeter; dem ent- 
gegen ift das weftphälifche Le :inen circa 84 Centimeter breit. Wäre nicht a. 
der Zoll zwifchen Oefterreich und Deutfchland ein faft unüberfteigliches Hinde: 
nifs für den Verfchleifs der Leinen von einem Zollgebiete nach dem anderen, fö 
g 
würde ein nicht unerhebliches die namhaft gemachte Differenz der Waare enbreite 
bilden. Es kann für Leinenfabrikanten und onen daher nichts dringlicher 
erfcheinen, alsin dem Augenblicke, wo das Metermafs faft allgemein eingeführt 
verden mufs, zufammenzutreten und eine Einigung herbeizuführen. Kaum dürfte 
es ferner einen würdigeren Verhandlungsgegenftand als den foeben angeregten 
für den deutfchen und öfterreichifchen Leineninduftriellen-Verein geben. Von 
feiner Intervention darf man anhoffen, dafs die Behandlung diefes Gegenftandes 
alsbald vor ein internationales Forum gelangen werde. 
Mit der.Erzeugung von Hausleinen und dergleichen Leinenwaaren hat fich 
  
o- 
die derzeitige Provinz Hannover von Alters her befchäftigt. In der Ausftellung 
war “E hannover’fche Waare zu fehen. Ueber fie und ihr Erzeugungsgebiet 
gab aber das vorgelegte Werk: „Zur Statiftik der Leineninduftrie und des Legge- 
we 15 Provinz Hannover von Wilhelm Woltmann, königlicher Legge- 
Infpector“, den hen Bericht. Es möge geftattet fein, auf diefe 
  
  
    
  
   
   
   
  
  
  
   
   
   
  
   
   
   
  
  
  
    
   
  
  
   
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
     
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.