Full text: Flachs- und Hanf-Industrie (Heft 48)

  
      
    
    
   
        
    
       
     
  
     
   
      
      
    
  
   
    
    
       
   
      
    
     
    
   
     
    
     
   
     
     
     
  
  
. en . AR am 
Der internationale Congrefs der Flachsintereffenten Il 
Programm der Fragen. 
I. Welche Erfahrungen find hinfichtlich der Wahl des Leinfamens und be züglich der 
macht worden und durch welche Mittel kann letztere gehoben werden ! 
und 
Leinfamen-Produdtion ge 
     
eiten 
welche 
II. Welche Leinbau-Methoden beftehe en, welche Methoden find die be 
rden fich 
für die Verbreitur 
    
     
  
   
  
  
   
Mittel wür 1 diefer Methoden befonders empfehlen! 
III. Welche Flachszubereitungs-Methoden haben fich bewährt und find demnach zu 
empfehlen ? 
IV. Welche Gebrechen zeigt der Flachshandel gegenwärtig und durch welche Mittel 
vären diefe Gebrechen zu beteitigen ! 
) > find im Allgemeinen die Mittel und W > zur Hebung der Flachsproduc- 
tion und I rwerthung der Flachsbau-Producte 
Wien, 24. Juli 1872. 
Der Generaldirector: 
Freiherr von Schwarz-Senbornm.p 
In der Sitzung des für die Ausarbeitung eines Expofes ernannten Comites 
(abgehalten zu Mährifch-Schönberg am 8. a 1873) wurde dasan alle Congrefs- 
} theilnehmer, Corporationen und Intereffenten (unter Nr. 100 der officiellen 
Publicationen der Generaldiredtion) zugefendete Expof& redigirt: 
AUSZUG AUS DEM STENOGRAPHISCHEN PROTOKOLLE 
Terrasse 
lautet: 
Diefelbe 
„Welche Erfahrungen find hinfichtlich der WahldesLein 
famensund bezüglich der Leinfamen-Production gemacht wor- 
den, und durchwelcheMittelkannfelbe gehobenw ren 
Berichterftatter Jofef Peter: „Indem fich der Referent für diefe 
die Ehre gibt, feinen Bericht zu erftatten, wird er als Beantwort 
felben eine Reihe von Anträgen zu ftellen und auf jeden Antrag eine kurze 
Begründung folgen zu laffen verfuchen, wobei er freilich, dem ie und der 
zugemeffenen Zeit Er es gemäfs, nur nach dem gegenwärtigen 
Stande der Dinge Mafs ee und Entfch eidende hervorkehren I das Detail 
aber, welches a in Mi Aufgabe eines landwirthfchaftlichen Handbuches fallen 
würde, bei Seite laffen mufs. 
Erfter 
Vom Standpunkte des Linnengewerbes empfiehlt fich zum Anbau vor anderen Arten und 
DD, der gemeine, blau blühende Schliefslein (linum usitatissimum vulgare) mit Beobachtung 
der Abftammung und Samenerneuerung (des Samenwechfels). 
Um den Uebelftänden, welche dem Zwifchenhandel in Säe-Leinfaat anhaften, bett- 
möglichft zu fteuern, ift die Bildung von gröfseren Import- und Samenbezugs-Genoffenfchaften 
empfehlenswerth. 
Es 
Ertrag des 
hiemit 
Iac 
adas 
Antrag: 
  
  
  
kann nicht bezweifelt werden, dafs der quantitative und qualitative 
Flachsfeldes wohl an erfter Stelle von der klugen Wahl des Saatgute 
abhängig ift, dafs alfo von ihr alle Stufen der Linneninduftrie bedingt werden. 
Diefer Wahl der Leinfaat ift nun der erfte Abfatz meines Antrages gewidmet, 
und erlaube ich mir, zu deffen Begründung Ihre Aufmerkfamkeit für folgende 
ei Punkte in Anfpruch zu nehmen. 
So entfcheidend a die Wahl des Saatgutes für di 
und daher die Flachsgewerbe fein mag, fo ift fie 
erftens,wasSpeciesundV arietät desLeine 
minder eine gelöfte Fra ;‚dergemeine,blaublühe 
e Flachserzeugung 
sanbelangt, imGanzen nicht 
e 
andeSchliefslein (linum 
nn nn EEE En wm. 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.