Full text: Flachs- und Hanf-Industrie (Heft 48)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
44 Arthur F 
Freiherr von Hohenbruck. 
Die Art:und Weife wie der Landwirth feinen Flachs anbaut, beeinflufst 
nicht nur fein eigenes perfönliches Intereffe, die Rentabilität fei 
betriebes, fie übt auch 
ines Erwerbs- 
einen gleich mächtigen Einflufßs auf die Leineninduftrie, 
fowie auf das ganze volkswirthfchaftliche Leben. 
An ihn, den Landwirth als 
Aufgabe heran, durch eine geeignete Culturmethode von feinem Flachsacker eine 
möglichft quantität- und qualitätreiche Ernte zu erzielen, durch die er nicht 
allein fich felbft eine entfprethende Grundrente fichert und damit feine volk 
wirthfchaftliche Aufgabe als Landwirth zur Genüge löft, er fördert damit auc 
das Intereffe der Flachsinduftriellen, fowie der Flachsconfumenten. 
Die Flachscultur ift, wie bekannt, ein fehr alter Culturzw 
wirthfchaft, der fich über alle Länder der verfchiedenen Zonen verbreitet hat. 
Gerade aber, weil derfelbe fchon feit Jahrhunderten gepflegt und überall unter 
den verfchiedenartigften und mannigfachften, natürlichen und künftlichen Beein- 
Auffungen zur Durchführung gebracht wird. kann es auch kein Wunder nehmen. 
dafs heut zu Tage nicht nur jedes Land, ja jeder Landestheil jede Gemeinde ein 
eigenes, den localen Verhältniffen mehr oder weniger angepafstes Vorgehen bei 
der Flachscultur innehält, das leider aber in den meiften Fällen weit davon 
entfernt ift, injeder Beziehung zu befriedigen: dem Flachsbaue eine möglichft hohe 
Rente zu fichern und dem Flachsinduftriellen eine möglichft werthvoile Fafer 
zu liefern. 
Das ftrenge Fefthalten an dem Althergebrachten, die Furcht und Scheu 
vor allem Neuen, fowie die totale Unkenntnifs aller Erfcheinungen und Vorgänge, 
welche von dem Reinigungsproceffe bis zur Ernte fich ergeben und die alle bald 
in einem höheren, bald in einem niederen Grade das Refultat der Flachseultur 
zu beeinfluffen vermögen, bringen es mitfich, dafsmit geringer Ausnahme die Flachs- 
cultur auch heute noch ebenfo rein empirifel 
hunderten. 
Wo von Natur aus die Verhältniffe der Flachscultur fehr günftig waren, wie 
diefs vorzüglich in Belgien ftatthat, lag es auch nahe, dafs dafelbft nicht nur von 
Seiten der Flachsproducenten ein höherer Grad der Intelligenz der Produdtion 
zugewandt wurde, fondern auch die Regierung durch ihre verfchiedenen hiezu 
beftellten Organe fördernd und hebend einzuwirken fuchte. 
Betrachten wir heut zu Tage alle Flachsculturen mit demfelben Endziele, 
nämlich der Erzeugung einer guten, werthvollen Fafer, die fich in den verfchie 
denen Ländern Europas ein begründetes Renomm& erworben haben, fo laffen fie 
fich fämmtlich auf die belgifche Culturmethode zurückführen, find mithin mehr 
oder weniger eine Nachahmung der belgifchen Flachscultur, felbfiverftändlich 
unter Berückfichtigung der gegebenen localen und wirthfchfchaftlichen Verhält 
niffe. Es dürfte daher auch der hohe Congrefs feine voll 
dem sub ı formulirten Antrage: 
Flachsproducenten, tritt mithin vor Allem die 
S2 
h 
1 
eig in der Land- 
e Zuftimmung geben, zu 
„Von den in Uebung ftehenden mannigfachen Anbau-, Feldbeftellungs-, Einfaat- und 
Ernteweifen find die in Belgien, insbefondere die in Ot- und Weltflandern beftehenden, von 
dem Standpunkte der Flachsproduction als die vorzüglichften zu bezeichnen.“ 
Hierauf wird der erfte Al 
sfatz des Antrages des Berichterfl 
nommen. 
atters ange 
Der zweite Theil meines Antrages lautet: 
„Unter den verfchiedenen Anfaat-Zeiten (Früh-, S 
in Bezug auf die Erlangung einer kräftigen F 
pät- und Herbftfaat) ift der Frühfaat 
Fafer im Allgemeinen der Vorzu 
8 zuzuerkennen.“ 
Mit dem Worte „Frühfaat“ ift etwas mehr od 
In dem einen Landestheile kann ein Zeitpunkt für fpät gelten, während er in dem 
anderen, z. B. im Gebirge, als früh angefehen werden mufs. Damit will nur gefagt 
werden, dafs fo früh als möglich mit dem Anbau vorgegangen werde, d.h. dafs 
die Saat vorgenommen werde, fobald dem Boden die nothwendige Winterfeuchtig 
er minder Prekäres gefagt. 
  
    
   
   
   
  
    
  
  
   
   
   
   
  
  
   
  
   
   
  
  
  
   
  
   
    
   
   
   
    
  
  
   
    
   
   
   
  
   
   
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
   
  
   
    
   
   
    
      
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.