Full text: Die Stickerei und die Spitzen (Heft 7)

&- 
Die Stickerei und die Spitzen. 9 
fprach, und wer vor Allen die Kaiferinin einer Spitzenrobe fah, die vierzig Taufend 
Francs koftete, Alles von franzöfifchen Händen verfertigt, der konnte fich von 
N 
der Ausdehnung und Blüthe der franzöfifchen Spitzeninduftrie einen richti; 
ee 
Begriff machen. E 
Auf allen Ausftellungen war die berühmte belgifche Spitzeninduftrie 
würdig vertreten, wenn fie in London auch der englifchen, in Paris der 
franzöfifchen einheimifchen Induftrie an Reichthum der Ausftellung nachftand. 
Man kann nun fragen: Hat in der Wiener Weltausftellung 1873 die öfter- 
reichifche Spitzeninduftrie den Vorrang unter den Spitzen eingenommen, wie bei 
den vorangehenden Ausftellungen die einladenden Staaten? 
Man durfte das nicht erwarten. Oefterreich hat noch keine io reiche 
Bevölkerung wie Grofsbritannien und Frankreich, es zählt noch nicht die Damen 
nach Taufenden, welche fich Spitzenfhawls zu 500 Guineen und Spitzenroben zu 
20.000 Francs kaufen und keinen Spitzenfhawl und keine Spitzenrobe mit einer 
Zeichnung tragen, die noch eine zweite Dame im Lande befitzt; und Oetterreich 
hat auch noch keinen fo entwickelten Spitzenhandel wie Belgien, der über 
Millionen Gulden Betriebsfond verfügt und Verbindungen mit allen Culturländern 
hat. Noch fehlt auch unferen Damen der patriotifche Stolz, ein gleich gutes 
einheimifches Erzeugnifs vielleicht defshalb vorzuziehen, weil es wohlfeiler ift; 
zu den Fehlgriffen der Producenten kommen alfo in Oefterreich auch noch Unvoli- 
kommenheiten-.der.Käufer; allein wirwerden doch auch von einem erfreulichen Auf- 
fchwung erzählen können, welchen in der letzten Zeit die Spitzeninduftrie nahm, 
wie die Ausftellung zeigte. 
Was die Gruppe der Spitzeninduftrie in der Weltausftellung 1873 vor den 
früheren Ausftellungen auszeichnete und befondersanziehend machte, das war die 
Vollftändigkeit der Sammlung, indem die meiften Staaten, welche die Ausftellung 
befchickten, auch Spitzen brachten. 
Wir beginnen mit jenen aus der türkifchen Abtheilung, welche bisher dem 
europäifchen Markte fremd geblieben find, mit den fyrifchen Spitzen. 
Sie find die einzigen Spitzen aus dem Oriente, und nach «er Technik wie 
nach der Form ganz eigenartig. Zum Theile gefchlungen, zum Theile geknüpft, 
bilden fie kleine Zacken, wahre Spitzen oder Zähnchen, Dentelles, oder auch 
verfchieden geformte Sternchen, die, aneinander gereiht, zu einem reizenden 
Befatz von Gewändern und Schleiern dienen. Der Orientale liebt die Farhe, auch 
diefe Spitzen find meiftens färbig und bunt. Aus Gold nehmen fie fich prächtig 
aus. Bei aller Feinheit find fie doch dichter als alle anderen Spitzen des Abend- 
landes und daher ein Uebergang von dem Gewebe zur durchbrochenen Spitze. 
Wir machen die Mufeen für Kunftinduftrie auf diefe Spitzen aufmerkfam. 
Diefe Anftalten find zunächft berufen, diefer Arbeit Eingang unter den abend- 
ländifchen Frauen zu verfchaffen, indem fie Proben davon in ihre Sammlungen 
aufnehmen und zur allgemeinen Anfchauung bringen. 
Im Oriente vertritt das gazeartige, durchfichtige Gewebe als Schleier und 
Oberkleid die Spitze. Diefes Gewebe trägt dann eine zarte Stickerei, meift aus 
Goldfäden, welche die Zeichnung der Spitzen bilden. Kommt die Spitze vor, wie 
es in der chinefifchen Abtheilung der Fall ift, fo ift es in der Form der ausgezo- 
genen Arbeit, wobei ftellenweife das Gewebe verdünnt wird durch das Ausziehen 
einzelner Fäden und die übrigen Fäden fo verknüpft und angeordnet werden, dafs 
eine Zeichnung entfteht. Diefe Arbeit führte zum rechtwinkligen oder fchrägen 
Netz, deffen Mafchen man in einer Weife ausfüllte, dafs die Füllung eine Zeich- 
nung bildet. 
Wenn wir aus den Proben, welche die Wiener Weltausftellung zur über- 
fichtlichen Anfchauung brachte, den Urfprung der abendländifchen Spitzen aus 
dem Oriente auch nicht nachweifen können, fo nehmen doch die Kunftforfcher, 
wie Nardi, an, dafs die Italiener die Verfertigung der Spitzen von den Saracenen 
in Sicilien und die Spanier von den Mauren gelernt haben, und in der That 
  
  
    
  
  
    
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.