40 Azofarbstoffe.
(1-2) bei besetzter p-Stellung allein in Frage kommt, während ein Ein-
tritt in die m-Stellung (1-3) nie beobachtet worden ist. Eine Betrachtung
des Benzolringes
|
L
I
z
2?
@-®
©
lehrt nämlich, daß man vom Substituent (OH) in 1-Stellung ausgehend,
die doppelten Bindungen als konjugierte Bindungen auffassen kann, so
daß die bei diesen beobachteten Gesetzmäßigkeiten, nämlich Bevorzugung
der 1-4- bzw. 1-2-Stellung auch hier zutreffen. Auch v. Weinbergs!)
Vorstellungen erklären den Eintritt in p- bzw. o-Stellung. Daß die
Doppelbindung wirklich von maßgebendem Einfluß ist, lehrt der Fall
des ß-Oxy-x-naphthochinons?), welches in der Stellung 3 kuppelt, weil
eben durch die besondere Konstitution zwischen Stellung 2 und 3 eine
Doppelbindung besteht.
OÖ Ö
ı l
Ode C1-N,-C,H Cake:
| FOENSCH, > I,
SL Sn Na CH;
Ö Ö
Lose haftende Gruppen in o-Stellung wie die Sulfogruppe und die
Carboxylgruppe werden sogar manchmal bei besetzter p-Stellung durch
die Diazogruppe abgespalten und der Eintritt des Azorestes erzwungen.
Bei den Oxyverbindungen des Naphthalins kann hei besetzter
p-Stellung (4) und bei besetzter o-Stellung (2) keine Kupplung ein-
treten und tatsächlich kuppelt auch 1-Naphthol-2-4-disulfosäure nicht
mehr.
OH
|
>
|
SO,H
Als Ausnahmen sind zu verzeichnen, daß bei &-Naphtholsulfosäuren
eine in 3. oder 5. Stellung vorhandene Sulfogruppe den Eintritt der
Azogruppe in Stellung 4 hindert, und nach Stellung 2 lenkt.
Beim /-Naphthol
OoRE
ist die p-Stellung versperrt, weil kein substituierbares Wasserstoffatom
dort vorhanden ist, die ß-Derivate kuppeln daher alle in 1. Stellung.
1) Kinetische Stereochemie der Kohlenstoffverbindungen, S 67 u ff.
2) F. Kehrmann und M. Goldenberg, B. 30, 2125 (1897).
Als Au
lung 8 ı
von A
in das
folgen.
Sinc
ist zu
mit 2
Benzol.
macht ı
in vers:
uk
tuent
Azorest
negativ
Kon
nach d.:
worden
die glei
Phenyll
Som
Oxyazo
Man
lichkeit
0o-Oxya;
verbind
Bedeutı
1) A,
2 Zi
1913, 8.