PT an SEE NER. NIEREN WR AISEE STE URTEIL EEE
BR RER RTL UNE
TEE EEE
m
ans
RERSERT ar
BER ER
146 Cyaninfarbstofte.
Absorptionsmaximum um etwa 920 Ä, das der Sensibilisierung um etwa
1030 Ä nach Rot gegenüber den Farbstoffen mit n— 1 verschoben.
Farbstoffe mit n=3 (Tricarbocyanine) sind erhalten worden z.B.
aus Glutacondialdehyd-dianilid mit Chinaldinjodäthylat!; auch hier
entstehen Sensibilisatoren für infrarote Strahlen, z. B.:
N se
| | IT .N NER NET \ en |
vv YCH-=CH—CH=CH—CH—=CH—CH=\ /\/
N N
N
3:0, I ES I Te EB a nr ES RR “ C,H,
Xenocyanin? hat die Formel
Ban Br
| er
H,C,—NX__ )=CH—CH=CH—CH=CH--CH=CH—< JNL,
und ein Maximum bei 9400 Ä.
Anhangsweise sei bemerkt, daß Pyridinfarbstoffe? bis jetzt ohne
Bedeutung sind, ebenso solche aus Acridin- und Acenaphthpyridin-
derivaten*, endlich solche aus Chinazolin.
3. Indoleninfarbstoffe. Ein Farbstoff mit n = 0 ist das Indolenin-
gelb® (I), das aus der Methylenbase des Trimethylen-indoleniummethy-
lates mit salpetriger Säure entsteht, wobei als Zwischenprodukt ein
(I) (CH,), (CH;), (IT) (CH,3),
A \ IT Be,
| | [1
| \ | | ||
Sa BR NG Vz
N N N UNN-0H
ZEN N EN
H,C Je 2 OH, Ac CH,
1-3-3-Trimethyl-2-formoxim-indoleniumsalz (II) isoliert werden konnte.
Das nächst höhere Homologe n—= 1 ist das Indoleninrot, das 1-3-3-17-3°-3°-
(CH,), - (EID! (CH); Hexamethyl-indocarbocyaninjodid (III),
L N N
7 N 2% Q ( N welches unter dem Namen Astraphloxin
a | | FF, ein Chlorderivat als Astraviolett B
\ /L,-CH=CH—CH= ee re
x NM (I.G.) im Handel ist und auf Baumwolle
S = leuchtend rote, den Triphenylmethan-
a. © CH, farbstoffen ähnliche Töne färbt. Zur
(iv) CH yNH- HCl Darstellung solcher Farbstoffe ist auch Formino-
“O—C,H, äthyläther-chlorhydrat’ (IV) in Vorschlag gebracht
%
H,C
! E.P. 354826 (Ilford Ltd) Chem. Zbl. 1932 1, 330. — Fisher, Hamer:
J. chem. Soc. Lond. 1933, 189. — ? Brooker, Hamer, Mees: Phot. Ind. 31,
149, 1102 (1933). — Fuchs: Chem.-Ztg 5%, 853 (1933). — Dieterle, Dürr, Zeh:
Z. wiss. Phot. 3%, 145, 199 (1933) [zusammenfassende Abhandlung]. — ? Rosen-
hauer, Barlet: Ber. dtsch. chem. Ges. 62, 2724 (1929). — Hamer, Kelly: J.
chem. Soc. Lond. 1931, 777. — * Hamer: J. chem. Soc. Lond. 1930, 995. —
5 Hamer, Heilbron, Reade, Walls: J. chem. Soc. Lond. 193%, 251. —
6 W. König: Ber. dtsch. chem. Ges. 5%, 685 (1924). — DRP. 459616 Frdl. 16,
864 (dort eine nicht mehr zutreffende Formel). — Kuhn, Winterstein, Balser:
Ber. dtsch. chem. Ges. 63, 3176 (1930). — ° Schwz. P. 138593 (Ciba) Chem.
Zbl. 1930 I, 1615. — E. P. 334706 (Ciba) Chem. Zbl. 1931 IL, 1200.