Full text: Natürliche organische Farbstoffe (2. Band)

3 
| 
| 
| 
  
a Rare rs 
214 Heterocyclische Verbindungen. 
die früheren Angaben über Vitamin B,-Gehalt! herangezogen werden. 
Es scheint, daß die Lyochrome dadurch ausgezeichnet sind, daß sie 
von den auf Vitamin B, angewiesenen Tieren nicht synthetisch auf- 
gebaut werden können. Die in höheren Tieren gefundenen Flavine 
entstammen der Pflanzennahrung. Sie können aber anscheinend von 
Hefen und Bakterien synthetisiert * werden. Die folgenden Tabellen 
geben Auskunft über das Vorkommen ® in verschiedenen Bakterien, in 
Säften, Obst ?, Gemüsen und tierischen Organismen. 
Bei den Werten der Tabellen 1 
Tabelle 1°, und 2 ist zu berücksichtigen, daß 
Flavin prokg die Kochsäfte oder Auszüge, welche 
kn. die Flavine enthalten, bestrahlt 
wurden und dadurch die Flavine 
  
Essigbakterien . . . . - 15 in die chloroformlöslichen Lumi- 
En u nase flavine verwandelt wurden. Die 
BSCKOLNEIO Tees ME 
Milohnichafesmentl. . 115 Chloroformauszüge wurden dann 
colorimetrisch bestimmt. Eine Feh- 
lerquelle könnte darin liegen, daß 
die Flavine auch bei Belichtung in alkalischer Lösung Derivate geben 
könnten, welche nicht chloroformlöslich sind. Die Tabelle 3 (S.215) ist auf 
Tabelle 2°. 
  
Buttersäurebakterien . . 136 
  
  
  
  
Flavin pro kg | Flavin pro kg 
Trockensub- | Trockensub- 
stanz in mg | stanz in mg 
11 Weißwein... ... 0,125 11 helles Bier | 0,29 
11 Apfelsinensaft . . . - 0,089 l1kg Tannenhonig . e | 1,06 
1 kg Hagebutten (frisch) . 0,069 1kg Hefe (trocken) . . .| 18,0 
1kg Aprikosen (getrocknet) 0,57 11 Molke (Kuhmilch) . .| 0,45 
lkg Tomatenmark .. . 0,71 1 kg Eieralbumin (trocken)| 14,1 
1 kg Karotten (frisch) . . 0,20 lkg Rindsleber (frisch) . 15,9 
lkg Spinat® (frisch) . . 0,57 11 Menschenharn? ... 0,075 
ikg Kartolleln... ... +... 0,075 | 
Schätzungen durch unmittelbare Fluorescenzmessung gestützt, hier 
können andere fluorescierende Stoffe Flavine vortäuschen , allerdings 
sind die lipoidlöslichen Stoffe entfernt worden. 
Die Flavine kommen teils in freier Form vor z. B. in der Kuhmilch 
und den Netzhäuten der Fische®, teils als gelbes Oxydationsferment von 
1 Aykroyd, Roscoe: Biochemie. J. 23, 483 (1929). — Aykroyd: Biochemic. 
J. 24, 1479 (1930). — Chick, Copping: Biochemie. J. 24, 1764 (1930). — Roscoe: 
Biochemic. J. 24, 1754 (1930); 25, 1205, 2050 (1931). — György, Kuhn, Wagner- 
Jauregg: Z. physiol. Chem. 223, 21, 27, 236, 241 (1934). — 2 Warburg, Chri- 
stian: Biochem. Z. 266, 377 (1933). — van Veen, Mertens: Rec. Trav. chim. 
Pays-Bas 53, 257, 398 (1934). — ® Z.B. in Hagebutten: Kuhn, Grundmann: 
Ber. dtsch. chem. Ges. 67, 341 (1934) oder aus Löwenzahnblüten: Karrer, Schöpp: 
Helvet. chim. Acta 17, 771 (1934); Isolierung aus Grünmalz: Karrer, Schöpp: 
Helvet. chim. Acta 17, 1013 (1934). — Vgl. hierzu Stern: Nature (Lond.) 123, 
178 (1934). — * Warburg, Christian: Biochem. Z. 266, 377 (1933). — ° Kalt- 
schmitt nach Wagner-Jauregg: Angewandte Chem. 47, 318 (1934). — Kuhn, 
Wagner-Jauregg, Kaltschmitt: Ber. dtsch. chem. Ges. 67, 1452 (1934). 
6 Nachweis und Bestimmung: H. v. Euler, Adler, Schlötzer: Z. physiol. Chem. 
226, 88 (1934). — ” Wagner-Jauregg, Wollschitt: Naturwiss. 22, 107 (1934). 
Das Urochrom, dem der normale Harn seine Farbe verdankt, gehört sicherlich nicht 
zur Gruppe der Flavine. — ® v. Euler, Adler: Z. physiol. Chem. 228, 1 (1934). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.