Full text: Natürliche organische Farbstoffe (2. Band)

ER 
ee" 4 Sn en Bann 
Taraxanthin. 97 
hihin, C,H,s0,, schließt Kuhn!, daß alle 4 Sauerstoffatome Hydroxylgruppen 
angehören. Karrer? konnte nur drei Hydroxylgruppen für Violaxanthin 
. ‚und wie für das Perhydroderivat feststellen. 
on Violaxanthin liefert bei der Oxydation? mit Kaliumpermanganat 
I %-&-Dimethylbernsteinsäure, es verhält sich also wie «-Carotin; es ist 
EOS: daher wahrscheinlich, daß es die gleichen Kohlenstoffringe enthält. Die 
Aue. Frage, ob die Hydroxylgruppen benachbarten Kohlenstoffatomen ange- 
n une hören, hat sich noch nicht entscheiden? lassen. Perhydro-violaxanthin 
ai wird von Bleitetraacetat als spezifischem Reagens auf «-Glykole nicht 
. angegriffen. 
Een. In der Mutterlauge von Violaxanthin befindet sich noch ein 
Yiolett weiterer bisher noch nicht krystallisiert erhaltener Farbstoff, der Menge 
nach etwa 20% des Violaxanthin, der die Absorptionsbanden 496— 
f 465—436,5 mu (Schwefelkohlenstoff) aufweist. Er wird aus der 
Lösung in Ather schon durch 3%ige Salzsäure mit blauer Farbe auf- 
RE genommen. 
form), 
Man erhält aus dem trockenen Blütenpulver 0,05—0,07% reines 
arst in Violaxanthin. 
en, in Taraxanthin*. Der Farbstoff C,,H,,0, bildet ockerfarbene glän- 
an zende Prismen vom Smp. 185,5°, [«] 7 = + 200° (Essigester), zeigt die 
»inlich Absorptionsbanden 472—443 mu (Benzin Sdp. 70—80°) und ist zuerst aus 
e? als den Blüten von Taraxacum officinale, dem Löwenzahn, rein dargestellt 
eiden- worden, wo er sich als Farbwachs neben Lutein und wahrscheinlich 
[rago- auch Violaxanthin findet. Die Trennung der drei Carotinfarbstoffe ge- 
12.:B, lingt nur mit Hilfe der chromatographischen Analyse. Weiter ist Tara- 
srchen xanthin im Huflattich, Tussilago Farfara?, ferner in den Blüten von 
cht in Impatiens noli me tangere, dem Springkraut, dessen Farbstoff fast aus- 
n Ver- schließlich Taraxanthinester ist, endlich in den Blüten von Leontodon 
fester autumnale® aufgefunden worden. Auch Ranunculus acer”? enthält den 
Farbstoff. 
äuren, Taraxanthin nimmt 10,65 Mol Wasserstoff bei der Hydrierung auf, 
gelöst, die Zerewitinoff-Bestimmung zeigt 3,25 aktive Wasserstoffatome an. 
färbt. Die Farbreaktion mit 25%iger Salzsäure bleibt aus. Die Isomerie von 
öslich. Taraxanthin und Violaxanthin dürfte von anderer Art sein als diejenige 
‚ktion. von Lutein und Zeaxanthin. Die letzteren sind in ihren Absorptions- 
läther spektren deutlich verschieden, wonach eben das System der konjugierten 
Fuco- Doppelbindungen Unterschiede aufweisen muß. Die beiden Xanthophylle 
n Teil zeigen dagegen übereinstimmende Absorptionsspektren, so daß sie ver- 
noff- mutlich sich nur durch die Stellung der Hydroxylgruppen unterscheiden. 
anthin Aus 30 g Blüten von Impatiens noli me tangere erhält man 4 mg fast 
reines Taraxanthin. 
arTerT, 
. Lond. * Kuhn, Winterstein: Ber. dtsch. chem. Ges. 64, 326 (1931). — ? Karrer, 
(1932), Morf: Helvet. chim. Acta 14, 1044 (1931). — ® Karrer, Zubrys, Morf: Helvet. 
Ol) chim. Acta 16, 977 (1933). — * Kuhn, Lederer: Z. physiol. Chem. 200, 108 
.Chol- (1931); vgl. auch Schunck: Proc. roy. Soc. Lond. 72, 165 (1903) und Karrer, 
Helvet. Salomon: Helvet. chim. Acta 13, 1063 (1930). — 5 Karrer, Morf: Helvet. chim. 
hysiol. Acta 15, 863 (1932). — ° Kuhn, Lederer: Z. physiol. Chem. 213, 188 (1932). — 
” Kuhn, Brockmann: Z. physiol. Chem. 213, 192 (1934). 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.